Patreeze
Bibi Barschberg
Moin.
Ich bin Patrick, 42 Jahre und leidenschaftlicher Angler seit meiner Kindheit. Klar bringt das Familienleben und Ameisendasein mal die ein oder andere (Zwangs-) Pause mit sich, aber am Ende lodert die Flamme der Leidenschaft innerlich weiter und die Sehnsucht führt an Wasser zurück.
Gelandet bin ich hier, weil ich es Zeit wird seine eigene Rute zu bauen. Ich hatte ich zunächst im Rutenbauforum registriert, aber das scheint dead zu sein was mich am Ende hierher geführt hat. Ich Angel überwiegend auf Seeschweinchen und Aale, aber das aktive Fischen auf Räuber ist eine nicht weniger elektrisierende Facette der Angelei. Vereinsmäßig sind die Möglichkeiten den Räubern aktiv nachzustellen in unmittelbarer Nähe relativ eingeschränkt, was im übertragenen Sinne bedeutet, dass dieser Teil sehr kurz kommt, in der Regel in Schweden, Niederlande oder Dänemark etc., auf der Suche nach dem Rausch des Adrenalins und dem Gefühl der Freiheit und dem Zauber der Schönheit der Natur.
Einem Räuber jedoch habe ich in der Vergangenheit sehr wenig Aufmerksamkeit gewidmet, dem Zander. Dabei wohne ich nur 40min von der Elbtalaue entfernt und habe ein richtig nices Zanderrevier vor der Nase. Auf der Niedersachsenseite gibt es einige gute Strukturen. Ich habe lange nicht mehr auf Zander gefischt und war vor kurzem mit nem Kollegen los. Was soll ich sagen, praller Sonnenschein, 27 Grad und Wind hehe. Am Ende nach bestimmt 8 Stunden harter Arbeit in schönen Zetti dran gehabt, aber vor der Nase alla boneur beim Keschern abgeschüttelt und verloren. Mal gewinnt man, mal verliert man. Gestern war ich in Hoopte, war n harter Tag mit wenig Erfolg. 1 Zetti und meinen ersten Elbhecht, beides noch Babys, aber immerhin. Einige Bisse konnte ich nicht verwandeln, was sehr frustrierend ist, gleichzeitig aber auch ein Indikator dafür, dass es ein Tackle Upgrade braucht.
Hat auf jeden Fall gereicht um den Keim der Sehnsucht für eine für diesen Job optimierte Rute in mir zu Pflanzen. Mit dem Bau und dem Einsatz und den Erkenntnissen daraus, könnten sich wertvolle Erfahrungen sammeln lassen, die dazu führen, dass man öfter mal gewinnt
Es wird also Zeit für ne Jigge, der Winter naht, ein guter Zeitpunkt sich dem Rutenbau zu widmen und ein erstes Projekt zu starten Dazu mache ich dann am besten n Thread in der entsprechenden Rubrik auf. Da der Bereich schon einen ordentlichen Tiedenhub mit sich bringt und die Anforderungen ans Material extrem ist, benötigt es guten Stuff, vor allen den richtigen für diesen Zweck.
Nicht wundern, dass dieser Post ähnlich dem im Rutenbauforum ist. Da hat die Bequemlichkeit gesiegt. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und hoffe, ich habe nichts Relevantes vergessen.
LG Patrick
Ich bin Patrick, 42 Jahre und leidenschaftlicher Angler seit meiner Kindheit. Klar bringt das Familienleben und Ameisendasein mal die ein oder andere (Zwangs-) Pause mit sich, aber am Ende lodert die Flamme der Leidenschaft innerlich weiter und die Sehnsucht führt an Wasser zurück.
Gelandet bin ich hier, weil ich es Zeit wird seine eigene Rute zu bauen. Ich hatte ich zunächst im Rutenbauforum registriert, aber das scheint dead zu sein was mich am Ende hierher geführt hat. Ich Angel überwiegend auf Seeschweinchen und Aale, aber das aktive Fischen auf Räuber ist eine nicht weniger elektrisierende Facette der Angelei. Vereinsmäßig sind die Möglichkeiten den Räubern aktiv nachzustellen in unmittelbarer Nähe relativ eingeschränkt, was im übertragenen Sinne bedeutet, dass dieser Teil sehr kurz kommt, in der Regel in Schweden, Niederlande oder Dänemark etc., auf der Suche nach dem Rausch des Adrenalins und dem Gefühl der Freiheit und dem Zauber der Schönheit der Natur.
Einem Räuber jedoch habe ich in der Vergangenheit sehr wenig Aufmerksamkeit gewidmet, dem Zander. Dabei wohne ich nur 40min von der Elbtalaue entfernt und habe ein richtig nices Zanderrevier vor der Nase. Auf der Niedersachsenseite gibt es einige gute Strukturen. Ich habe lange nicht mehr auf Zander gefischt und war vor kurzem mit nem Kollegen los. Was soll ich sagen, praller Sonnenschein, 27 Grad und Wind hehe. Am Ende nach bestimmt 8 Stunden harter Arbeit in schönen Zetti dran gehabt, aber vor der Nase alla boneur beim Keschern abgeschüttelt und verloren. Mal gewinnt man, mal verliert man. Gestern war ich in Hoopte, war n harter Tag mit wenig Erfolg. 1 Zetti und meinen ersten Elbhecht, beides noch Babys, aber immerhin. Einige Bisse konnte ich nicht verwandeln, was sehr frustrierend ist, gleichzeitig aber auch ein Indikator dafür, dass es ein Tackle Upgrade braucht.
Hat auf jeden Fall gereicht um den Keim der Sehnsucht für eine für diesen Job optimierte Rute in mir zu Pflanzen. Mit dem Bau und dem Einsatz und den Erkenntnissen daraus, könnten sich wertvolle Erfahrungen sammeln lassen, die dazu führen, dass man öfter mal gewinnt

Es wird also Zeit für ne Jigge, der Winter naht, ein guter Zeitpunkt sich dem Rutenbau zu widmen und ein erstes Projekt zu starten Dazu mache ich dann am besten n Thread in der entsprechenden Rubrik auf. Da der Bereich schon einen ordentlichen Tiedenhub mit sich bringt und die Anforderungen ans Material extrem ist, benötigt es guten Stuff, vor allen den richtigen für diesen Zweck.
Nicht wundern, dass dieser Post ähnlich dem im Rutenbauforum ist. Da hat die Bequemlichkeit gesiegt. Ich wünsche euch allen ein schönes Wochenende und hoffe, ich habe nichts Relevantes vergessen.
LG Patrick