Hallo,
he Leute, nicht zanken... Seid lieb zueinander 8)
Zum Thema:
Fluorocarbon ist natürlich von der "Bauart" her auch ein Monofil. Das kommt, so weit ich weis, aus dem lateinerischen. Mono für einzeln, einzig und fil von filament für den Faden.
Lateinkundige Menschen mögen mir verzeihen und dürfen gerne korrigierend eingreifen.
Im Sprachgebrauch hat sich halt Mono für die "Standardschnur" eingebürgert und Fc eben für die Leine, die hier Thema ist. Im Sprachgebrauch wäre es ja auch lästig, "monofiles Fluorocarbon" oder "Fluorocarbon Monofilschnur" oder sonstige Wortmonster zu verwenden.
Das nur nochmal, um wirklich alle eventuellen Verwirrungen zu beseitigen.
Baitcaster: hier ist die höhere Steifigkeit von Vorteil. Dadurch "schiesst" die Leine besser von der Spule und verursacht weniger Backlashes. In USA wird übrigens sehr viel FC auf Baitcastern gefischt. Dünne Geflechte hingegen sind hier am schwierigsten zu fischen. Diese Schnüre stellen die "Königsklasse" dar, sozusagen. Daher empfehle ich auch jedem Anfänger Mono oder FC einzusetzen. Wer etwas anderes behauptet, der macht entweder etwas falsch oder hat noch nicht wirklixh viel Erfahrung mit Baitcastern.
So, ich hoffe nun herrscht auch hier Klarheit 8)
Noch zu Preisen und Herstellern: FC ist relativ teuer! Je nach Hersteller in etwa doppelt bis ca. viermal so teuer, wie vergleichbare Mono.
Wenn man also eine FC Schnur von xyz vor sich hat, die nicht wirklich teurer als die Mono "nebenan" ist, dann sollte man die Finger davon lassen.
Die Tragkraftwerte sind bei gleichem Durchmesser oft niedriger als bei Mono, wobei es auch Ausnahmen gibt (100% Fluorocarbon z. B. )
Ich selbst z. B. verwende gerne die 100% Flourocarbon von Berkley. Das ist noch eine der günstigeren am Markt, aber die Leine ist klasse. Knotenfestigkeit, Handling... stimmen einfach. Wenn man nun o. g. "Qualitätskriterium" (den Preis also" anschaut, dann passt das. Eine Spule Trilene Sensation kostet ca. 6€ für 270m und die 100% FC kostet ca. 12€ für 180m - wer rechnen kann wird den Unterschied schon bemerkt haben.
Das die Leine dennoch vergleichsweis günstig ist, liegt einfach an der produzierten und verkauften Menge. Berkley verkauft unmengen Schnur und "Masse macht nunmal billig".
Es gibt vieleicht "fluorocarbonigere" Schnüre am Markt, aber diese Leine macht was sie
soll und das recht ordentlich - ich bin sehr zufrieden. Kleinere Schmieden sind i. d. R. merklich teurer, wie Seaguar z. B. eine auch in USA beliebte Leine, die ich als Vorfachmaterial ebenfalls empfehlen kann. Eine ganze Schnurfüllung wäre hier dann ganz schön teuer...
Noch zu den Vorgängerschnüren zur 100% FC: Ich habe die Vanish oder die Vanish Transition gefischt - welche der beiden weis ich schon gar nicht mehr und war nicht wirklich zufrieden. Die Knotenfestigkeit war mangelhaft. Nun soll keiner behaupten, ich könne nicht Knoten :evil: da lag es sicher nicht dran.
Da es aber auch Anhänger dieser Schnüre gibt, würde mich mal interessieren, ob sich da technisch was getan hat.
So nu ist aber gut. Alles ist verwirrt, keiner weis bescheid :lol:
Gruss
Michael