250m für 8€ ?!
*schmunzel* ich zahl für 30m 7,95€ DEGA centron ... 0.25mm/4.7kg
*schmunzel* ich zahl für 30m 7,95€ DEGA centron ... 0.25mm/4.7kg
CreatureBait schrieb:250m für 8€ ?!
*schmunzel* ich zahl für 30m 7,95€ DEGA centron ... 0.25mm/4.7kg
timo. schrieb:Scheint so. Gibt es jedenfalls bei Askari für 7,69 300m
So wie ich das sehe, ist die aber eher als Hauptschnur gedacht.
loeti schrieb:Hi!
So jetzt muß ich auch mal meinen Senf dazu geben.
1. FC sowie auch Hardmono ist nicht Bißfest - auch wenn immer wieder gegenteiliges behauptet wird. Wenn man damit einen Hecht landen kann, dann ist er glücklich gehangen.
2. Ich fische hauptsächlich FC, weil die Abriebsfestigkeit bei Steinen und die Dehnung im Drill einen Vorteil bringt.
3. In manchen Fällen kann auch die "Transparenz" einen Vorteil bringen
4. Die Vorfachlänge variiert von 0,5m bis 3m. An manchen Angelstellen vom Ufer aus sind 3 Meter einfach notwendig.
Ich verwende das FC von AHF Leitner - ist zwar nicht billig, aber die Qualität hat mich überzeugt.
lg
Wolfgang
Zanderlui schrieb:und deswegen gebe ich auch zu das ich mit fc auf hecht fische!!ganz gezielt beim jerken.
Zanderlui schrieb:aber man muss eben auch die stärke des materials anpassen-sprich60-80lb hat mein vorfach denn....beißt ein hecht udn erwischt das vorfach hat dieses minimale kratzer
Zanderlui schrieb:genauso verhält es sich bei hardmono!die stärke des material machts!
Zanderlui schrieb:denn beim hecht ist es nix anderes als wenn ich das vorfach über ne muschelkante ziehe beides scharf und bei zu geringem material reißt dies schließlich durch die ständige raspellei der muscheln oder des hechtes!
Pitperch schrieb:Zanderlui schrieb:und deswegen gebe ich auch zu das ich mit fc auf hecht fische!!ganz gezielt beim jerken.
Verantwortungslos!
Zanderlui schrieb:aber man muss eben auch die stärke des materials anpassen-sprich60-80lb hat mein vorfach denn....beißt ein hecht udn erwischt das vorfach hat dieses minimale kratzer
Nur im Glücksfall oder bei Schniepeln bis maximal 60/70cm
Zanderlui schrieb:genauso verhält es sich bei hardmono!die stärke des material machts!
Schwachsinn!
Zanderlui schrieb:denn beim hecht ist es nix anderes als wenn ich das vorfach über ne muschelkante ziehe beides scharf und bei zu geringem material reißt dies schließlich durch die ständige raspellei der muscheln oder des hechtes!
Noch viel größerer Schwachsinn! Guck beim nächsten Hecht mal in den Oberkiefer. Zahnplatten?! Die sind 10 mal schärfer als Muschelbänke.
Noch bisschen Belegsarbeit.
Letztes Jahr, 107er Hecht. Mit GLÜCK gelandet. Vorfach war nen 70lbs Hardmono. Im Boot war das Vorfach absolut im Arsch, das hätte keine Flucht mehr mitgemacht.
Habe nochmal einen Versuch mit 120lbs Fluo aus der HochseeFischerrei unternommen. Hält Hechten bis 90 cm stand (größere habe ich damit noch nicht gefangen) wird jedoch z.T. stark beschädigt.
Hab nen Versuch an nem abgeschlagenen 60er Hecht durchgeführt. Bei direktem Zahnplattenkontakt ist 120lbs FLuo (1,0mm)schon bei geringem Druck+stetiger Reibung in 5 Sekunden durch.
Ja, es geht manchmal gut, aber ich möchte meinen Hecht des Lebens nicht aufgrund des falschen Vorfachs verlieren. Ich bin auf 100lbs TItan umgestiegen.
Fazit: Beim Hechtfischen ; weder Fluo noch Hardmono. Beim Zanderangeln mit Fluo muss mit Abbissen durch Hechte gerechnet werden.
greetz
Peter
Pitperch schrieb:Gut Lui, kein Ding.
Hatte keine andere Reaktion erwartet.
Hier dann nochmal meine Empfehlung an dich!
http://www.alphabetisierung.de/kampagne/tv.html
greetz
Peter