Fliegenfischer Ausrüstung für Einsteiger

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.714
Punkte Reaktionen
2.483
Ort
Spreewald
Nee, wenn Du einem Bonefish die Fliege so dicht auf die Pelle schmeißt, dann explodiert zwar auch das Wasser aber der Fisch ist weg! ;)
Präsentation und Führung läuft da gänzlich anders ab...
 

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.225
Punkte Reaktionen
14.195
Ort
meckpomm
also wäre das ne 6er, oder 7er rute...
mit welcher schnur?

wenn ich bei den rapfen bin gibt's meistens nur eine fängige stunde... danach hätte ich jedes mal zeit zum wedeln.
 

Spin+Fly

Bigfish-Magnet
Registriert
27. Juni 2007
Beiträge
1.714
Punkte Reaktionen
2.483
Ort
Spreewald
Habe Rapfen bisher nur beim Spinfischen gefangen. Aber bei regelmäßig großen Rapfen (> 70 cm) würde ich zur 7er Rute raten. Hast du Platz um den Fisch laufen zu lassen, geht natürlich auch eine 6er. Bist da dann allerdings auch wieder bei der Streamergröße beschränkter.
Eine sanfte Präsentation scheint bei Rapfen ja nicht erforderlich zu sein. Daher würde ich zu einer schussfreudigen Schnur raten, damit kannst du schnell die Fliege ausbringen und größere Fliegen transportieren. Also z. B. in die Richtung Pike- oder Basstaper schauen (sprich das Gewicht wird in einer kurzen Keule gebündelt). Ob schwimmend oder intermediate oder sinkend hängt davon ab wo du deine Rapfen überwiegend fängst. Ich gehe von oberflächennah aus. Daher dann wohl intermediate oder leicht sinkend (damit bekommst zur Not auch noch eine gute auftreibende Popperfliege gefischt).
Aber ich hoffe dass sich hier noch ein paar echte Rapfen-FliFis melden, z. B. @kds

PS: Ich würde die fängige Stunde fürs wedeln nutzen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.225
Punkte Reaktionen
14.195
Ort
meckpomm
ja klar, sobald ich ein paar meter werfen kann wird natürlich die gute zeit gewedelt ;-)

jo, ich fische max 30cm...
mit ködern von 5-12cm.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.248
Punkte Reaktionen
4.915
Kennt jemand die SeaKnight Maxway Honor? Kommt mir solide vor und ich überlege, ob ich mir die #5/6 in 2,70m besorgen soll oder die #7/8 in 3m.

Will meine erste eigene Fliegenrute, eine alte Rozemeijer, zum Üben weitergeben. Die hat leider sehr viel Gewicht für ihre Klasse und macht nicht wirklich mehr so viel Spaß am Wasser. Auf der Wiese vermittelt sie allerdings durch ihre langsame Rückstellung sehr gut die richtigen Punkte für Rückschwung, schießen lassen etc.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.248
Punkte Reaktionen
4.915
Die Maxcatch Blackstar als 6er wäre ebenfalls interessant. Wiegt auch ca. 95g und ist ein bisschen besser dokumentiert. Maxcatch genießt ja einen guten Ruf hier im Forum. Aber hat das konkrete Modell schonmal jemand gefischt?
 

Dechi1

Echo-Orakel
Registriert
1. Februar 2022
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
129
Alter
24
Ort
Darmstadt
Die Maxcatch Blackstar als 6er wäre ebenfalls interessant. Wiegt auch ca. 95g und ist ein bisschen besser dokumentiert. Maxcatch genießt ja einen guten Ruf hier im Forum. Aber hat das konkrete Modell schonmal jemand gefischt?
Ich klinke mich beim stichwort Maxcatch mal ein :)
Ich habe eine alte einstiegskombo von airflo in der klasse 4/5 rumliegen. Ich bin jetzt wieder vermehrt an kleineren bächen und flüssen unterwegs und habe gemerkt die braucht unbedingt eine neue schnur und ich möchte da echt kein Vermögen ausgeben. Kann hier vielleicht jemand was zur maxcatch gold schnur (5er klasse) sagen? Das ist auch eine weight forward schnur und kostet ca 20€.
 

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
2.007
Alter
39
Ort
Trebur
Ich klinke mich beim stichwort Maxcatch mal ein :)
Ich habe eine alte einstiegskombo von airflo in der klasse 4/5 rumliegen. Ich bin jetzt wieder vermehrt an kleineren bächen und flüssen unterwegs und habe gemerkt die braucht unbedingt eine neue schnur und ich möchte da echt kein Vermögen ausgeben. Kann hier vielleicht jemand was zur maxcatch gold schnur (5er klasse) sagen? Das ist auch eine weight forward schnur und kostet ca 20€.
Moin! Welche ist denn die Gold? Da ich keinen bock auf den Preis Wahnsinn bei den Schnüren habe, kaufe ich öfter mal welche von Maxcatch muss aber gestehen das ich nicht auf die Namen achte. Die Schnüre mit Sinkspitze fand ich nicht so großartig, war aber ne persönliche Sache. Die Schwimmschnüre nutze ich sehr gerne auf Zander/Rapfen, sowie in hoher Klasse auch auf Wels. Machen das was sie sollen, Schlaufen halten bislang ebenfalls, kringeln sich nicht mehr als andere und Schwimmen gut. Meiner Meinung nach bekommt man da recht viel für 20-30Euro. Gerade wenn man nur gelegentlich mal los geht, ist das kein Fehlgriff. Für spezielle Sachen wie schwere/große Streamer/Trockenfliegen würde ich eher speziellere Schnüre mit dementsprechenden Taper Aufbau nutzen aber für alles andere sind die gut. Ich hoffe das hilft
 

Michael.

Angellateinschüler
Registriert
24. Mai 2021
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
9
Alter
44
Ort
Salzburg
Von den grün gelben Maxcatch Schnüren habe ich 2 in den Klassen 5 und 8 in Gebrauch.
Die Klasse 8 Schnur fische ich schon seit einem Jahr und bin zufrieden damit.
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.162
Punkte Reaktionen
2.103
Habe über die Gold gehört das einige die gut finden.

Auch gut und günstig sind Schnüre von barrio
 

StephenFly

Echo-Orakel
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
2.007
Alter
39
Ort
Trebur
Das ist die zweifarbige in grün gelb. Es ist eine floating, weight forward schnur.
Ich brauche nichts super spezielles. Deine rückmeldung reicht mir auch schon als bestätigung die zu bestellen . Danke dir.
Kein Thema! Die grün/gelbe habe ich tatsächlich auch im Einsatz, wußte wie gesagt nur nicht wie die sich schimpft. Ich nutze die in der hohen Klasse für Wels. Bis ca. 1,8m hat sie das bislang Tadelos geschafft und die Schlaufen sind auch nicht drauf gegangen. Von daher, gerade für das Geld ne Empfehlung. Auf jeden Fall spass damit
 

Oben