• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

StephenFly

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
2.935
Alter
39
Ort
Trebur
Hallöchen zusammen!

Mal eine kleine Meldung an dieser Stelle hier zum Thema. Läuft wirklich besser als oft. Bei den letzten vier Touren gab es jetzt immer nen Zander, gestern sogar zwei. Zwar gehen die Jungs gerade irgendwie nicht auf die Oberflächenfliegen, knallen dafür aber ordentlich auf den Streamer. So machts wirklich freude. Wohl mit Abstand das beste Fliegen-Zander Jahr.
1000060702.jpg
Der hier war von gestern Abend, war an einer für die Fliege schwierig zu Fischenden Stelle und der Kollege bewegte sich immer mal hin und her (zu sehen an den Attacken auf Fischchen an der Oberfläche). Irgendwann passte es aber, ordentlicher Ruck in der Rute und hing. Danach hab ich dann "munter" Feierabend gemacht. Mal sehen ob das noch eine Weile so weiter geht. Ich bin auf jeden Fall sehr versöhnlich gestimmt, muss aber jetzt mal wieder neue Streamer binden. Mein aktuelles Erfolgsmodell ist nach nun +10 Fischen ganz schön lädiert und kann Dinge die eine Fliege nicht können sollte :sweatsmile:
 

Anhänge

20251013_201103.jpg 20251010_213548.jpg 20250904_200729.jpg

Scholzman

Angellateinschüler
Registriert
19. September 2021
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
12
Alter
37
Ort
Hilden
Schönes Ding. Petri.

Ist der Pegel bei dir gerade auch so tief ?
Hier sind die Buhnen kaum noch im Wasser.

Gruß
 

StephenFly

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
2.935
Alter
39
Ort
Trebur
Zwei Wochen später haben sich die Bedingungen mal komplett gedreht. Immer noch kein kaltes Wasser aber dafür hoch und gut trübe. Vermutlich würde es sogar zum Jiggen am Tag reichen, da habe ich aber keine Zeit für. Also geht es nach wie vor Abends mit der Fliegenrute los. Am Montag durfte ich endlich wieder meine Lieblingsrute in Empfang nehmen. Eine Wohltat muss ich gestehen, wie irgendwo erwähnt hatte sich meine Kofferraumklappe selbstständig gemacht und den Handgriff zertrümmert. Naja! Hatte dann jetzt ein Kumpel repariert und super gut fertig bekommen. Für mich kein Unterschied feststellbar, besser geht es also gar nicht.
Nun denn also Montag war ich direkt raus, Aufgrund der Sturmboen war da aber nicht wirklich was zu machen und vor allem die Fische waren nicht da. Dienstag war es dann immer noch so windig und ich habe mir die Geschichte direkt gespart. Gestern Abend war es dann aber perfekt, ganz leichter Wind von der richtigen Seite usw.
Allerdings ist das Wasser nun schon so Grenzwertig hoch das man eigentlich nicht mehr Sinnvoll angeln kann. Ich glaube mit dem Wobbler hängt man in Ufernähe instant fest, zudem drückt die Strömung nun auch an den sonst ruhigen Stellen. Ich war also dementsprechend am Hadern mit mir selbst ob das ganze so sinnvoll wäre. Als es nun dunkel war konnte ich tatsächlich ein "wälzen" an der Oberfläche beobachten und im Anschluss quasi vor meinen Füßen wegspritzende Fischchen aber ohne obligatorisches Rauben. Musste also nicht zwangsläufig ein Räuber sein. Ich lass den Streamer einfach einmal kurz vor mir an der Oberfläche lang ziehen, platsch weg war das ding. Ich den Schock des Lebens bekommen, Fisch direkt wieder weg nach wenigen Sekunden. Tja! Mist aber auch!
Da der Räuber meiner Meinung nach den Haken aber nicht gespürt hatte, ich nen paar Meter hoch um die Stelle besser in Angriff nehmen zu können. Mittlerweile hatte ich auf meine Oberflächen/Topwater Fliege umgestellt. Zwar hohes/trübes Wasser aber egal! Wenn die Jungs die Oberfläche wollen, sollen sie die bekommen!
Erster Wurf in die grobe Ecke, rums Attacke auf die Fliege, nichts zu spüren. 2 oder 3 Würfe später, rums wieder Attacke, wieder nicht gehangen. Dann war mal ein paar Minuten Pause und der Fisch plötzlich wieder auf meine Fliege, dieses mal an etwas höher gelegener Stelle.
Ich daraufhin wieder Spotwechsel ein paar Schritte hoch. Sauber die Fliege abgelegt, zwei, drei Achter Schlaufen gelegt, Rums an der Oberfläche und hing! Yes! Die Zander sind auf jeden Fall noch recht "wild" Unterwegs für ihre Verhältnisse. War jetzt kein Riese mit 50cm aber gefreut hab ich mich einfach riesig. Die Rute wieder in der Hand, die geilste Methode auf Zander, hatte bei hohem / Trüben Wasser fischt gebracht. Wer sich da nicht freuen würde, weiß ich ja auch nicht.
Also ich muss schon sagen dieses Zander Angeln an der Oberfläche, das ist schon echt ne Nummer und wenn die Jungs gut drauf sind und die Fliege einfach 3 oder 4-5mal Attackieren, geil!

1000064129.jpg

Soviel mal dazu. Vielleicht schreibe ich demnächst mal noch so nen extra Topwater-Zander Beitrag zu dem ganzen.
 

Epipotamal

Forellen-Zoologe
Registriert
27. Dezember 2024
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
67
Alter
29
Ort
Linz
Richtig stark, Petri!
War neulich auch mal wieder mit der Fliege im Dunklen los - inspiriert von dir :) leider kein Biss, aber macht trotzdem Laune!
 

StephenFly

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
15. Januar 2024
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
2.935
Alter
39
Ort
Trebur
Richtig stark, Petri!
War neulich auch mal wieder mit der Fliege im Dunklen los - inspiriert von dir :) leider kein Biss, aber macht trotzdem Laune!
Petri Dank! Ja ich war auch schwer begeistert, dass das gestern so geklappt hat. Ist ja nicht sooo easy bei dem Pegel.
Ansonsten, top! Wenn ich motivieren kann für ähnliches, freut mich das natürlich sehr. Der nächste kommt schon :)
 

Oben