Finval 475 Evo DC oder Alba 460 DC

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.067
Punkte Reaktionen
4.699
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Warum stellst Du sie nun 2x ;):D, ok gemein ....

Ich habe ein ausgeschäumtes Boot, schien mir sicherer zu sein. Ein gewisser Johnny hatte vor kurzem dazu etwas gepostet in einem Video und meinte, Schaum wäre Mist, sein Boot wäre dadurch 200kg schwerer geworden, Schwitzwasser und so. Er machte dabei aber Werbung für ein neues Boot ... daher betrachte ich das sehr skeptisch. denn ich halte das für eine Qualitätsfrage, ich denke, es gibt Schaum, der kein Wasser zieht und Schaum, der Feuchtigkeit aufnimmt.

Es gibt geschlossenporigen Schaum, der speziell für solche Zwecke benutzt wird. Das sind im unteren Bereich 92% geschlossenporig (auf die Gesamtzahl der Poren pro Volumen bezogen) bis hoch auf über 95% geschlossenporig.
Da spielt auch keine Rollen, ob man nach dem ausschäumen noch etwas abschneidet (wie manche youtubende Bootsbastler aus USA behaupten).
Wenn einfach nur mit Gießschaum gearbeitet wird, ist das ganze etwas schwerer, als wenn der flüssige Schaum eingespritzt wird und unterscheidet sich entsprechend im Auftrieb bzw spezifischen Gewicht. Sonst eigentlich durch nichts anderes

Dass ein Boot durch Wasser im Schaum signifikant an Gewicht zulegt, halte ich für Bullshit. Das liegt wenn dann eher an schlechter Arbeit, wenn sich Hohlräume gebildet haben, die sich füllen.
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
242
Punkte Reaktionen
464
Das Finval 475 Evo DC ist selbstlenzend. Mit zwei Leuten kann man sehr gut darauf angeln, mit drei wird schon kuschelig. Im Bug hat nur einer Platz und zwei im Heck, da wird es schon eng und man steht sich im Weg. Auch wenn das aufgeschäumte Boot volllaufen sollte hat es noch sehr viel Auftrieb durch den Schaum was wiederum ein sinken verhindern soll. Unangenehm laut ist die Finval auch nicht und recht stabil in der Welle...

Des ist nicht richtig. Die Finval Boote sind nicht selbstlenzend sondern elektrisch-Lenzend.
 

DirkS

Master-Caster
Registriert
12. November 2018
Beiträge
596
Punkte Reaktionen
815
Ort
Voreifel
Das Wasser vom z.B. Livewell wird während der Fahrt nach außen transportiert wenn man den Stopfen aufmacht und das ohne Pumpeneinsatz. Was für eine Funktion ist das denn, wenn nicht selbst lenzend? Ernst gemeinte Frage denn ich hatte das so verstanden, dass das Wasser aus dem Livewell durch den entstehen Sog während der Fahrt gezogen wird und genau so ist das Wasser bisher bei mir auch nach außen transportiert worden. Eine automatische Pumpe gibt es allerdings auch das ist schon richtig...
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.480
Punkte Reaktionen
33.636
Ort
Mittelhessen
Dass ein Boot durch Wasser im Schaum signifikant an Gewicht zulegt, halte ich für Bullshit

Ein Angelkollege hatte ein geschäumtes Boot als Wasserlieger, weiß aber gerade nicht mehr was für ein Modell.
Das haben wir einmal zu dritt fast nicht mehr auf den Trailer bekommen, da es so schwer war. Normalerweise hat das einer alleine ohne Probleme geschafft.
Wir haben dann in einem der Bootskästen die Wand aufgeschnitten und darunter war der gesamte Schaum komplett mit Wasser vollgesogen.
 

t0m

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
2. August 2015
Beiträge
424
Punkte Reaktionen
1.703
Besitze selbst das 475er Evo DC und bin absolut zufrieden. Für mich ein Traumboot.

Zur ganzen Schaumdebatte kann ich allerdings nichts hinzufügen, außer vielleicht das Timo Rosche (https://www.instagram.com/timo_rosche/) ebenfalls das 475er Evo besitzt und mal geschildert hat, das das Boot den ursprünglichen Topspeed nicht mehr schafft (ich meine es ist ca. 5-7 km/h langsamer geworden). Die Ursachen können natürlich vielfältig sein, ein zunehmendes Gewicht könnte zumindest eine Ursache sein.

Die Alba Boote wären ebenfalls interessant für mich gewesen - bin aber dann auf dem Gebrauchtmarkt fündig geworden. Der ehem. Finval-Distributor Alex von Alpha Marine ist jedenfalls von den Alba Booten begeistert. Gebaut werden sollen die Boote von ehem. Finval-Mitarbeitern und Ihnen in Verarbeitungsqualität in nichts nachstehen. Der Preis ist jedenfalls deutlich günstiger - live habe ich ein Alba aber noch nie gesehen.
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
578
Ort
70173
Das Wasser vom z.B. Livewell wird während der Fahrt nach außen transportiert wenn man den Stopfen aufmacht und das ohne Pumpeneinsatz. Was für eine Funktion ist das denn, wenn nicht selbst lenzend? Ernst gemeinte Frage denn ich hatte das so verstanden, dass das Wasser aus dem Livewell durch den entstehen Sog während der Fahrt gezogen wird und genau so ist das Wasser bisher bei mir auch nach außen transportiert worden. Eine automatische Pumpe gibt es allerdings auch das ist schon richtig...

Wasseransammlungen werden beim EVO über die Bilge-Pumpe abgepumpt.

Bin kein Freund von selbstlenzenden Booten, denn da schwappt meinst beim aufstoppen oder bei Welle wieder Wasser ins Boot zurück und das kann dann auch bei schönen Wetter öfters mal nasse Schuhe bedeuten.

Vorteile von selbstlenzern sehe ich eher bei Mietbooten oder Wasserliegern aber das ist ein anderes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:

Einfach Angler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
19. Februar 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Rheinland-Pfalz
Besitze selbst das 475er Evo DC und bin absolut zufrieden. Für mich ein Traumboot.

Zur ganzen Schaumdebatte kann ich allerdings nichts hinzufügen, außer vielleicht das Timo Rosche (https://www.instagram.com/timo_rosche/) ebenfalls das 475er Evo besitzt und mal geschildert hat, das das Boot den ursprünglichen Topspeed nicht mehr schafft (ich meine es ist ca. 5-7 km/h langsamer geworden). Die Ursachen können natürlich vielfältig sein, ein zunehmendes Gewicht könnte zumindest eine Ursache sein.

Die Alba Boote wären ebenfalls interessant für mich gewesen - bin aber dann auf dem Gebrauchtmarkt fündig geworden. Der ehem. Finval-Distributor Alex von Alpha Marine ist jedenfalls von den Alba Booten begeistert. Gebaut werden sollen die Boote von ehem. Finval-Mitarbeitern und Ihnen in Verarbeitungsqualität in nichts nachstehen. Der Preis ist jedenfalls deutlich günstiger - live habe ich ein Alba aber noch nie gesehen.

Wie hoch ist denn dein gestecktes Budget wenn man fragen darf ?
Wollte nicht mehr wie 26000€ für die Schale ausgeben
 

Janni77

Echo-Orakel
Registriert
12. August 2014
Beiträge
242
Punkte Reaktionen
464
Das Wasser vom z.B. Livewell wird während der Fahrt nach außen transportiert wenn man den Stopfen aufmacht und das ohne Pumpeneinsatz. Was für eine Funktion ist das denn, wenn nicht selbst lenzend? Ernst gemeinte Frage denn ich hatte das so verstanden, dass das Wasser aus dem Livewell durch den entstehen Sog während der Fahrt gezogen wird und genau so ist das Wasser bisher bei mir auch nach außen transportiert worden. Eine automatische Pumpe gibt es allerdings auch das ist schon richtig...

Beim Livewell ist es einfach die Schwerkraft, das Wasser läuft ja auch ab wenn der Überlaufstopfen gezogen ist und das Boot nicht fährt.
Das Wasser vom Deck läuft in die Bilge, da diese deutlich unterhalb der Wasserlinie liegt wird das Bilgenwasser elektrisch abgepumpt.
Besitze selbst das 475er Evo DC und bin absolut zufrieden. Für mich ein Traumboot.

Zur ganzen Schaumdebatte kann ich allerdings nichts hinzufügen, außer vielleicht das Timo Rosche (https://www.instagram.com/timo_rosche/) ebenfalls das 475er Evo besitzt und mal geschildert hat, das das Boot den ursprünglichen Topspeed nicht mehr schafft (ich meine es ist ca. 5-7 km/h langsamer geworden). Die Ursachen können natürlich vielfältig sein, ein zunehmendes Gewicht könnte zumindest eine Ursache sein.
Gewicht spielt da eine untergeordnete Rolle. Ich habe selbst das 475 EVO. Wenn ich nen zweiten Angler mit knapp 100 kg + das ganze Tackle mit an Bord habe, bin ich gegenüber der Alleinfahrt max. 1-2 km/h langsamer. Was sich in den meisten Fällen über eine andere Gewichtsverteilung wieder regulieren lässt.
Da ich mein Boot alle paar monate wegen irgendwelchen Umbauen halb zerlege, weiß ich auch das der Schaum kein Wasser zieht.

Die Alba Boote wären ebenfalls interessant für mich gewesen - bin aber dann auf dem Gebrauchtmarkt fündig geworden. Der ehem. Finval-Distributor Alex von Alpha Marine ist jedenfalls von den Alba Booten begeistert. Gebaut werden sollen die Boote von ehem. Finval-Mitarbeitern und Ihnen in Verarbeitungsqualität in nichts nachstehen. Der Preis ist jedenfalls deutlich günstiger - live habe ich ein Alba aber noch nie gesehen.
Einfach selbst anschauen und individuell Beurteilen.
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
246
Punkte Reaktionen
578
Ort
70173
Wollte nicht mehr wie 26000€ für die Schale ausgeben

Das ist ein super Budget für eine neue Schale. Lass dir mal am besten mehrere komplett Angebote machen, dann bekommst die Schale meist etwas günstiger und es ist alles aus einer Hand.
Der Gesamtpreis richtet sich stark nach der Ausstattung (Motor, Elektronik, Trailer).

Bei Neubooten in dieser Klasse ist man ganz schnell mal mit spitz kalkulierteren Angeboten bei + 35-40k. Nach oben hin gibt es fast keine Grenze.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben