Warum stellst Du sie nun 2x, ok gemein ....
Ich habe ein ausgeschäumtes Boot, schien mir sicherer zu sein. Ein gewisser Johnny hatte vor kurzem dazu etwas gepostet in einem Video und meinte, Schaum wäre Mist, sein Boot wäre dadurch 200kg schwerer geworden, Schwitzwasser und so. Er machte dabei aber Werbung für ein neues Boot ... daher betrachte ich das sehr skeptisch. denn ich halte das für eine Qualitätsfrage, ich denke, es gibt Schaum, der kein Wasser zieht und Schaum, der Feuchtigkeit aufnimmt.
Das Finval 475 Evo DC ist selbstlenzend. Mit zwei Leuten kann man sehr gut darauf angeln, mit drei wird schon kuschelig. Im Bug hat nur einer Platz und zwei im Heck, da wird es schon eng und man steht sich im Weg. Auch wenn das aufgeschäumte Boot volllaufen sollte hat es noch sehr viel Auftrieb durch den Schaum was wiederum ein sinken verhindern soll. Unangenehm laut ist die Finval auch nicht und recht stabil in der Welle...
Dass ein Boot durch Wasser im Schaum signifikant an Gewicht zulegt, halte ich für Bullshit
Das Wasser vom z.B. Livewell wird während der Fahrt nach außen transportiert wenn man den Stopfen aufmacht und das ohne Pumpeneinsatz. Was für eine Funktion ist das denn, wenn nicht selbst lenzend? Ernst gemeinte Frage denn ich hatte das so verstanden, dass das Wasser aus dem Livewell durch den entstehen Sog während der Fahrt gezogen wird und genau so ist das Wasser bisher bei mir auch nach außen transportiert worden. Eine automatische Pumpe gibt es allerdings auch das ist schon richtig...
Bin bei Finval 475 Evo DC und Alba 460 DC stehen geblieben.
Besitze selbst das 475er Evo DC und bin absolut zufrieden. Für mich ein Traumboot.
Zur ganzen Schaumdebatte kann ich allerdings nichts hinzufügen, außer vielleicht das Timo Rosche (https://www.instagram.com/timo_rosche/) ebenfalls das 475er Evo besitzt und mal geschildert hat, das das Boot den ursprünglichen Topspeed nicht mehr schafft (ich meine es ist ca. 5-7 km/h langsamer geworden). Die Ursachen können natürlich vielfältig sein, ein zunehmendes Gewicht könnte zumindest eine Ursache sein.
Die Alba Boote wären ebenfalls interessant für mich gewesen - bin aber dann auf dem Gebrauchtmarkt fündig geworden. Der ehem. Finval-Distributor Alex von Alpha Marine ist jedenfalls von den Alba Booten begeistert. Gebaut werden sollen die Boote von ehem. Finval-Mitarbeitern und Ihnen in Verarbeitungsqualität in nichts nachstehen. Der Preis ist jedenfalls deutlich günstiger - live habe ich ein Alba aber noch nie gesehen.
Wollte nicht mehr wie 26000€ für die Schale ausgebenWie hoch ist denn dein gestecktes Budget wenn man fragen darf ?
Das Wasser vom z.B. Livewell wird während der Fahrt nach außen transportiert wenn man den Stopfen aufmacht und das ohne Pumpeneinsatz. Was für eine Funktion ist das denn, wenn nicht selbst lenzend? Ernst gemeinte Frage denn ich hatte das so verstanden, dass das Wasser aus dem Livewell durch den entstehen Sog während der Fahrt gezogen wird und genau so ist das Wasser bisher bei mir auch nach außen transportiert worden. Eine automatische Pumpe gibt es allerdings auch das ist schon richtig...
Gewicht spielt da eine untergeordnete Rolle. Ich habe selbst das 475 EVO. Wenn ich nen zweiten Angler mit knapp 100 kg + das ganze Tackle mit an Bord habe, bin ich gegenüber der Alleinfahrt max. 1-2 km/h langsamer. Was sich in den meisten Fällen über eine andere Gewichtsverteilung wieder regulieren lässt.Besitze selbst das 475er Evo DC und bin absolut zufrieden. Für mich ein Traumboot.
Zur ganzen Schaumdebatte kann ich allerdings nichts hinzufügen, außer vielleicht das Timo Rosche (https://www.instagram.com/timo_rosche/) ebenfalls das 475er Evo besitzt und mal geschildert hat, das das Boot den ursprünglichen Topspeed nicht mehr schafft (ich meine es ist ca. 5-7 km/h langsamer geworden). Die Ursachen können natürlich vielfältig sein, ein zunehmendes Gewicht könnte zumindest eine Ursache sein.
Einfach selbst anschauen und individuell Beurteilen.Die Alba Boote wären ebenfalls interessant für mich gewesen - bin aber dann auf dem Gebrauchtmarkt fündig geworden. Der ehem. Finval-Distributor Alex von Alpha Marine ist jedenfalls von den Alba Booten begeistert. Gebaut werden sollen die Boote von ehem. Finval-Mitarbeitern und Ihnen in Verarbeitungsqualität in nichts nachstehen. Der Preis ist jedenfalls deutlich günstiger - live habe ich ein Alba aber noch nie gesehen.
Wollte nicht mehr wie 26000€ für die Schale ausgeben