Finval 475 Evo DC oder Alba 460 DC

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Einfach Angler

Barsch Simpson
Registriert
19. Februar 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Rheinland-Pfalz
Guten Morgen zusammen,
bin auf der suche nach einem Boot.

Die Gewässer sind Mosel, Rhein und ca. 2-3 mal im Jahr die Niederlande.
Geangelt wird meistens alleine manchmal mit 2 oder 3 Personen.

Hab das Livescope bin aber eher der Wurfangler und somit kommt bei mir nur eine DC in Frage.

Bin bei Finval 475 Evo DC und Alba 460 DC stehen geblieben. Kann mir jemand was zu den Booten sagen oder Erfahrungen teilen. Ist ein ausgeschäumtes Boot besser oder schlechter???

Vielen Dank
 

Sascha144

BA Guru
Registriert
1. April 2013
Beiträge
3.105
Punkte Reaktionen
9.046
Ort
Uckermark
Bist zwar ziemlich weit entfernt aber in Stralsund liegt ein Alba 460 DC. Kontakt über Alpha Marine Boats, der Besitzer ist dort Kunde. Hab es mir mit einem Freund vor einem halben Jahr angeschaut da er ein neues Boot gesucht hat.
Erster Eindruck war zwar nicht durchweg positiv jedoch passt Preis/Leistung wenn dir das Platzangebot ausreicht.
 

Pikepete

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
452
Punkte Reaktionen
1.297
Ort
Berlin
Ich kenne jetzt die Boote beide nicht. aber ausgeschäumte Boote sind leiser und oft stabiler. Manchmal auch selbstlenzend was aber hier glaube ich beide Boote nicht sind. Das wichtigste zum Schaum - das sorgt natürlich für auftrieb und die Boote sind dann manchmal unsinkbar.
 

DirkS

Master-Caster
Registriert
12. November 2018
Beiträge
596
Punkte Reaktionen
815
Ort
Voreifel
Das Finval 475 Evo DC ist selbstlenzend. Mit zwei Leuten kann man sehr gut darauf angeln, mit drei wird schon kuschelig. Im Bug hat nur einer Platz und zwei im Heck, da wird es schon eng und man steht sich im Weg. Auch wenn das aufgeschäumte Boot volllaufen sollte hat es noch sehr viel Auftrieb durch den Schaum was wiederum ein sinken verhindern soll. Unangenehm laut ist die Finval auch nicht und recht stabil in der Welle...
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
570
Ort
70173
Das Alba 460 DC lässt sich in Bezug auf Langzeiterfahrungen nur schwer mit der bereits seit Jahren auf dem Markt befindlichen Finval 475 Evo DC, vergleichen.

Die 475 Evo DC wurde in den letzten zehn Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und scheint mittlerweile sehr ausgereift zu sein.

Ich befand mich in den Jahren 2023/24 ebenfalls in der Findungsphase für ein großgewässertaugliches Boot unter 5 Metern, für in der Regel zwei, maximal drei Angler.

Auf meiner Liste standen verschiedene SC- und DC-Modelle von Marcraft, Alumacraft, Crestliner, Tangiri, Powerboat und Finval, sowohl als Gebraucht- als auch als Neuboote. Alba war mir zwar bereits bekannt, aber aufgrund der in 2024 nur spärlich verfügbaren Informationen und des Mangels an Langzeiterfahrungen auch direkt wieder raus (was absolut nichts heißen muss).

Letztendlich habe ich mich für eine neue Finval 475 Evo DC entschieden.

Einen Erfahrungsbericht kann ich momentan noch nicht beisteuern, da ich das Boot erst in den kommenden Tagen abholen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.067
Ort
Pott
Warum stellst Du sie nun 2x ;):D, ok gemein ....

Ich habe ein ausgeschäumtes Boot, schien mir sicherer zu sein. Ein gewisser Johnny hatte vor kurzem dazu etwas gepostet in einem Video und meinte, Schaum wäre Mist, sein Boot wäre dadurch 200kg schwerer geworden, Schwitzwasser und so. Er machte dabei aber Werbung für ein neues Boot ... daher betrachte ich das sehr skeptisch. denn ich halte das für eine Qualitätsfrage, ich denke, es gibt Schaum, der kein Wasser zieht und Schaum, der Feuchtigkeit aufnimmt.
 

Einfach Angler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
19. Februar 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Rheinland-Pfalz
Warum stellst Du sie nun 2x ;):D, ok gemein ....

Ich habe ein ausgeschäumtes Boot, schien mir sicherer zu sein. Ein gewisser Johnny hatte vor kurzem dazu etwas gepostet in einem Video und meinte, Schaum wäre Mist, sein Boot wäre dadurch 200kg schwerer geworden, Schwitzwasser und so. Er machte dabei aber Werbung für ein neues Boot ... daher betrachte ich das sehr skeptisch. denn ich halte das für eine Qualitätsfrage, ich denke, es gibt Schaum, der kein Wasser zieht und Schaum, der Feuchtigkeit aufnimmt.
Genau das hab ich mir auch gedacht
 

Einfach Angler

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
19. Februar 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Alter
38
Ort
Rheinland-Pfalz
Das Alba 460 DC lässt sich in Bezug auf Langzeiterfahrungen nur schwer mit der bereits seit Jahren auf dem Markt befindlichen Finval 475 Evo DC, vergleichen.

Die 475 Evo DC wurde in den letzten zehn Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und scheint mittlerweile sehr ausgereift zu sein.

Ich befand mich in den Jahren 2023/24 ebenfalls in der Findungsphase für ein großgewässertaugliches Boot unter 5 Metern, für in der Regel zwei, maximal drei Angler.

Auf meiner Liste standen verschiedene SC- und DC-Modelle von Marcraft, Alumacraft, Crestliner, Tangiri, Powerboat und Finval, sowohl als Gebraucht- als auch als Neuboote. Alba war mir zwar bereits bekannt, aber aufgrund der in 2024 nur spärlich verfügbaren Informationen und des Mangels an Langzeiterfahrungen auch direkt wieder raus (was absolut nichts heißen muss).

Letztendlich habe ich mich für eine neue Finval 475 Evo DC entschieden.

Einen Erfahrungsbericht kann ich momentan noch nicht beisteuern, da ich das Boot erst in den kommenden Tagen abholen werde.
Danke für die Ausführliche Antwort, wo hast du deins bestellt?
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.880
Punkte Reaktionen
5.311
Warum stellst Du sie nun 2x ;):D, ok gemein ....

Ich habe ein ausgeschäumtes Boot, schien mir sicherer zu sein. Ein gewisser Johnny hatte vor kurzem dazu etwas gepostet in einem Video und meinte, Schaum wäre Mist, sein Boot wäre dadurch 200kg schwerer geworden, Schwitzwasser und so. Er machte dabei aber Werbung für ein neues Boot ... daher betrachte ich das sehr skeptisch. denn ich halte das für eine Qualitätsfrage, ich denke, es gibt Schaum, der kein Wasser zieht und Schaum, der Feuchtigkeit aufnimmt.
Zum Thema Wasseraufnahme von Schaum ist insbesondere auch die Lagerungssituation interessant. Bedeutet selbst wenn du ein Boot mit geringerwertigen Schaum nimmst, es aber hauptsächlich in der Garage liegt und nicht dauerhaft im Wasser, oder irgendwo auf der Wiese, wird man mit dem Thema sehr wahrscheinlich trotzdem wenig bis keine Probleme haben.

So war meine Überlegung auch als ich mein Boot gekauft habe (habe aber ein Alucrest).

Ich muss auch sagen, nachdem schon (Alu)Boote ohne und jetzt mit Ausschäumung habe: es ist viiiiiiiel viel leiser. Ich persönlich würde nicht nochmal eins ohne Schaum nehmen (hab aber wie gesagt auch eine eigene Garage dafür).

Lg Merlin
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.067
Ort
Pott
Es gibt keinen Schaum, der kein Wasser zieht. JEDER Schaum zieht Wasser, der eine mehr, der andere weniger...
Danke für den Hinweis. Aber auch das ist ja schon ein Punkt und wenn ein 550cm Boot nach einiger Zeit 200kg mehr durch das gespeichert Wasser wiegt, dann ist das vermutlich eher mehr als weniger oder was meinst Du? Gibt es Hinweise/ Daten wie viel Feuchtigkeit ein Material aufnimmt? Was ist wenig und was viel?
 

D.Wo

Echo-Orakel
Registriert
4. Februar 2021
Beiträge
243
Punkte Reaktionen
570
Ort
70173
Da wird es wohl ganz auf die Qualität, die Porigkeit und den Verwitterungszustand des verwendeten Schaumes ankommen. 200l auf ein 5,50m Boot wären aber schon heftig.

@tölkie, hast du einen Link oder Titel zum besagten Video? Ich war mal kurz auf seiner YouTube Seite, da müsste ich mich jetzt aber hart durchklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:

newmie2205

Echo-Orakel
Registriert
18. Mai 2011
Beiträge
186
Punkte Reaktionen
303
@D.Wo @tölkie sehe ich das genauso wie D.Wo. 200 kg vermute ich mal ist auch etwas hochgegriffen. Ich war schon das ein oder andere mal auf Johnnys Boot und würde behaupten, dass da keine 200kg Mehrgewicht "plötzlich" da sind. Sonst würde es nicht so fahren, wie es fährt ;)
 

tölkie

BA Guru
Registriert
6. August 2015
Beiträge
2.543
Punkte Reaktionen
6.067
Ort
Pott
Da wird es wohl ganz auf die Qualität, die Porigkeit und den Verwitterungszustand des verwendeten Schaumes ankommen. 200l auf ein 5,50m Boot wären aber schon heftig.

@tölkie, hast du einen Link oder Titel zum besagten Video? Ich war mal kurz auf seiner YouTube Seite, da müsste ich mich jetzt aber hart durchklicken.
Es war ein Video zur Angelmesse in Duisburg. Jan Pusch hat div. Aussteller besucht und interviewt ...
, ab Minute 49 sollte da irgendwann die Aussage von Johnny kommen ...
 

Oben