zum schleifen/abziehen:
ich kann zum messerschleifen japanische wasserschleifsteine empfehlen, die kosten ab 20 euro und sind das feinste, was es in dem bereich gibt (auch als kombistein in 1000/6000 körnung oder noch feiner)
ich habe ein japanisches kochmesser, und das läßt sich auf grund der extremen härte des stahls (was ja gut ist weil länger scharf) nicht mit normalen deutschen steinen schleifen
mit dem wetzstahl abziehen sollte man gute messer nur mit äußerster vorsicht - wenn überhaupt
japanische mögen das zum beispiel gar nicht (zu hart, werden dabei auch nicht schärfer, können ausbrechen)
vorsichtig nachschleifen auf nem 6000er stein reicht und erzeugt kaum klingenverschleiß - das ist eher wie polieren
wie oft man schleifen muß hängt von der qualität der messer und vom schleifwinkel ab (je flacher der winkel von messer zu stein, desto spitzer die schneide, desto schärfer, aber desto schneller bricht und "vergratet" sie)
eine gute anleitung und viel hintergrundinfo findet man zum beispiel hier:
http://www.kochmesser.de/schleifanleitung.html
http://www.kochmesser.de/schleifen.html
http://www.dick.biz/isroot/dick/Content/Infolink/schaerfen.html
meinen schleifstein habe ich von dick feine werkzeuge - die liefern auf rechnung und haben auch sehr viele messer im angebot
http://www.dick.biz/
er ist so ähnlich wie dieser (1000/6000) war aber etwas günstiger
http://www.dick.biz/cgi-bin/dick.storefront/432551420012e6cc273f50f3360905e8/Product/View/711005
so, das wars erst mal von meiner seite zu diesem thema
cu mike