Hei
also wenn es dort (im See) keine Aal gibt, was ich aber nicht glaube dann scheidet eine von meinen Vermutungen aus u. es bleibt nur noch die zweite u. da bin ich mir sicher das es diese ist.
Du hast recht es sind keine Wollhandkrabben, sondern Krebse.
Die wenigsten von euch können sich bestimmt richtig gut vorstellen wie die sich im Wasser bewegen können. Ich habe es schon sehr oft beobachtet(beruflich u. privat), wie die Krebse im Mittelwasser auf Jagd nach Nahrung sind. Daher resultieren auch diese Bisse, die du nicht verwerten kannst.
Die Krebse bewegen sich schwimmend im Wasser u. versuchen mit ihren Scheren sich nen Fisch oder sonstige Beute zu greifen.
Erst werden die Fühler eingesetzt u. sollte was interessantes in der Nähe sein, stoßen sie vor u. packen die Beute.
Dann geht’s im Rückwertsgang Richtung der Behausung o. dem nächsten Versteck.
Durch diesem Verhalten u. der Jagdtechnik, sehen wir immer einen Biss darin. Selbst wenn wir ne Minute o. länger warten den Dieb gekommen wir ganz ganz selten.
Sofern etwas Kraut im Gewässer ist haben’s die Krebse noch einfacher, müssen dann nicht schwimmen, setzen sich einfach aufs o. ins Kraut.
Und wenn es dort auch keine Krebse im See gibt (was ich auch wieder nicht glaube) dann gibs noch ne andere Möglichkeit.
Das ist die sogenannte Knicklichtmacke. Viele haben es schon bemerkt. Wenn man(n) zulange aufs Knicklicht kuckt, sieht man(n) unweigerlich von Zeit zu Zeit einen Biss der gar nicht da ist u. trotzdem wird immer mal wieder angeschlagen, da muss man(n) sich nicht wundern wenn’s nichts gibt.
fishhunter