Fänge mit der Ultralight Kombo

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Angelfuchs

Master-Caster
Registriert
18. September 2018
Beiträge
689
Punkte Reaktionen
666
Alter
57
Ein paar Bilder von meinem letzten Grundel-Hotspots am Main-Donau-Kanal, teste da neue Köder, die ich vor kurzem bei Norma entdeckt habe. Die roten und grünen Gummimaden müssten UV-Aktiv sein...

Die roten waren im sehr braunen Kanalwasser bei Haimpfarrich absolut der Bringer! Sie passten perfekt an nen 3er Kopf mit 4er Haken, ich hatte zwar viele Hänger, von denen ich aber die meisten lösen konnte.

Der Uferbereich ist streckenweise stark mit Uw-Pflanzen bewachsen, weiter draußen wächst aber nichts. Am Ufer hat mir fast direkt unter der Rutenspitze etwas Großes das 0,23er FC-Vorfach einfach durchgebissen, vielleicht ein starker Aal?

Hat mich dazu veranlasst, die Vofachstärke auf 0,26 oder 0,27 zu erhöhen.
Insgesamt hatte ich dann ein halbes Dutzend Grundeln, die bei genügender Stückzahl geräuchert werden.IMG_20250606_130448.jpgIMG_20250608_082951.jpgIMG_20250608_084229.jpgIMG_20250608_084753.jpgIMG_20250609_051540.jpgIMG_20250609_055523.jpgIMG_20250609_062516.jpgIMG_20250609_082516.jpgIMG_20250609_102824.jpg
 

Angelfuchs

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
18. September 2018
Beiträge
689
Punkte Reaktionen
666
Alter
57
Heute Morgen im Main-Donau-Kanal an neuer Stelle geangelt, beim UL-Angeln kann auch das passieren:

Beide Fische schwimmen wieder, einer auch wegen Schonzeit. Jedenfalls waren es schöne Drills und etwas besonderes hatte ich dann noch im Vorfach, das stellenweise ziemlich abgerieben war....
Sonst verwende ich 0,22er oder 0,23er FC, heute mal lieber 0,27er, das bot mir mehr Sicherheitsreserven.....

Hatte wohl fett Muschelbänke, mit denen ich an einer Betonwandstrecke gar nicht gerechnet habe....IMG_20250619_065001.jpgIMG_20250619_065823.jpgIMG_20250619_072545.jpgIMG_20250619_074958.jpgIMG_20250619_054732.jpg
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
Heute gab es neben ein paar Mini-Barschen wieder genau eine Rotfeder und einen Güster(!), über den ich mich tatsächlich sehr gefreut habe. Leider ohne Foto. War aber weniger Frequenz bei deutlich trüberem Wasser. Und die Rotfedern /-augen schwimmen meist nur hinterher und bissen nicht richtig, obwohl ich mit dem Powerbait Blood Worm ja einen stark aromatisierten Köder fische...werde evtl mal noch kleinere Haken versuchen. Mit Made und Posenmontage hätte ich heute vermutlich hart abgeräumt, aber das ist ja nicht dasselbe!
 

gloin

Echo-Orakel
Registriert
10. März 2007
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
280
Mit dieser Größe komme ich am besten zurecht, habe schon viele Microgrößen ausprobiert. Mal schauen, ob ich von dem ein Bild finde....Anhang anzeigen 328655
Diese Art von Snap generell und dann so groß beim UL-Angeln fühle ich ja überhaupt gar nicht.. .aber muss ich ja auch nicht und wer fängt hat Recht! Was ist das für ein rötliches Flavour auf dem Köder?
 

Ede123

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
7. Dezember 2013
Beiträge
425
Punkte Reaktionen
702
Mit dieser Größe komme ich am besten zurecht, habe schon viele Microgrößen ausprobiert. Mal schauen, ob ich von dem ein Bild finde....Anhang anzeigen 328655
Ich würde dir wirklich empfehlen, den Köder direkt per Schlaufe anzuknoten, sofern nicht alle 5 Minuten der Köder gewechselt werden muss. Mach ich persönlich auch erst seit diesem Jahr im UL -Bereich und würde nichts anderes mehr nutzen wollen. Es ist deutlich unauffälliger und das Köderspiel ist viel besser.
 

Angelfuchs

Master-Caster
Themenstarter
Registriert
18. September 2018
Beiträge
689
Punkte Reaktionen
666
Alter
57
Diese Art von Snap generell und dann so groß beim UL-Angeln fühle ich ja überhaupt gar nicht.. .aber muss ich ja auch nicht und wer fängt hat Recht! Was ist das für ein rötliches Flavour auf dem Köder?
Das ist Krebspaste vom Edeka....
Ich würde dir wirklich empfehlen, den Köder direkt per Schlaufe anzuknoten, sofern nicht alle 5 Minuten der Köder gewechselt werden muss. Mach ich persönlich auch erst seit diesem Jahr im UL -Bereich und würde nichts anderes mehr nutzen wollen. Es ist deutlich unauffälliger und das Köderspiel ist viel besser.
Ich konnte das Kôderspiel von meiner Montage im klaren, flachen Wasser schon oft beobachten, da ich den Kôder direkt am Grund, der stellenweise dicht mit Dreikantmuscheln bewachsen ist, nur sehr langsam führe, schon oft beobachten und brauche nichts zu verändern.

Zuletzt hatte ich ein schönes Rotauge und eine kapitale Schleie gefangen und insgesamt ca. 75 große Grundeln. Bleib du bei deiner Montage und ich bei meiner...
 

Oben