Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe seit ca. 2 Monaten WFT Plasma Round 0,12 gelb zum Zanderfaulenzen im Hamburger Hafen und bin sehr zufrieden. Bleicht fast nichts aus. Weitwerfen ist auch ganz gut.
Plasma ist die 8kg, Power Pro die 9 kg.
Vom Durchmesser fällt die Plasma eine Nummer kleiner aus. Aber der Unterschied von der Anfälligkeit ist riesig. Vielleicht habe ich ja auch nur mit meiner Schnur Pech.
Der Unterscheid bei versch. Shcnurstörken, in Sachen Abriebsfestigkeit, ist doch immer enorm.
Vll. ist die 8kg Variante nicht eng genug verflochten und bietet damit mehr Angriffsfläche für solche Geschichten.
Mit der 0.14 hatte ich auch schon böse Perücken und hab danach 20 qm Folie rausgezerrt^^
Die 0.14er ist absolut top zum Hechteln auf der 80g Peitsche, bei der bleib ich auch erst mal.
Dass es oft bei den kleinen Schnurdurchmessern zu Problemen kommt is ja nix neues.
Laut Herrn von Nolting, Cheffe von Ockert, soll die Touch 8 Braid am sofort einen neuen Farbstoff bekommen. Das bedeutet, neuer Farbenlieferant.
Bei der jetzigen wurde die Farbe nicht ausgewaschen sondern durch UV-Strahlen ausgebleicht.
Hi, ich hole das hier nochmal hoch
Ich stelle mir gerade eine Combo für Texas&Carolina Rigs zusammen bestehend aus Atec Crazee Eging Aori Stick 862M und 3000er Daiwa Legalis. Als Schnur wollte ich die WFT Plasma mal testen. Zuallererst: ist die WFT Plasma und WFT Plasma Round dieselbe Schnur? Ja oder?
Und dann bin ich mir wegen dem Durchmesser nicht ganz sicher. Je dünner desto besser, da ich auf Distanz kommen muss. Die Gliss ist wegen der schlechten Bewertungen bezüglich Abriebsfestigkeit rausgefallen. Geangelt wird in Talsperren wo an manchen Ufern viele abgesägte Baumstümpfe am Boden stehen. Ködergewicht wie gesagt max. 30g (dauerhaft ca 20g) Reicht eine 0,10er oder sollte ich da lieber auf die 0,12er zurückgreifen? Hab gelesen das sie (wie alle) etwas dicker ausfällt.