Ein paar Fragen zum Bootsausbau....Terhi Micro Fun

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

tzrrl

Gummipapst
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
894
Punkte Reaktionen
2.470
Alter
44
Ort
Uelsen
Moin!
Mein Schonzeitprojekt ist der Ausbau eines Terhi Micro Fun zu einem Angelboot.
Ich habe das Boot inkl Trailer sehr günstige bekommen und war bisweilen damit beschäftigt dem Trailer Papiere zu verpassen.
Nun gehts an den Bootsausbau.
Die Unterkosntruktion fürs Castingdeck habe ich aus ALU Steck gemacht und zur stabilsierung noch L Profile genietet. Das hält wunderbar und ist einfach wieder ein und auszubauen.

Nun aber kommen mir zwei fragen:
1. Mit welchem Kleber klebe ich den "Bootsteppich" (Outdoorteppich ausm Baumarkt - ich muss noch die Noppen entfernen) am einfachsten auf die Siebdruckplatte?
Pattex Kontaktkleber aus der Dose?

2. Ich will mir einen Casting Sitz auf die Plattform bauen. Dazu möchte ich das System von Springfield nutzen. Das Casting deck ist aus 15mm Siebdruck - reicht für die Bodenplatte in Puncto Stabilität? Und auf welches System sollte man setzen? KingPin? PlugIn?

3. BugMotorplatte habe ich die MK 21 von Minn Kota. Darauf kommt ein 55Lbs Powerdrive. Das Boot ist aus ABS und am Bug mit einer Holzplatte unter dem ABS (innenliegend) verstärkt. Ich würde 15mm Siebdruck mit einigen Schrauben und EPDM Mutterm im ABS versenken und zusätzlich mit SIKA kleben. Auf die Platte dann die Montageplatte - haltet ihr das für Stabil genug? Ich habe keine Möglichkeit um zu kontern.

Vielleicht hat der ein oder andere ja noch einen Tipp :)

Liebe Grüße,
Patrick
 

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
412
Ort
Wetterau
Mahlzeit,
Hab das bei meinem alten Boot auch gemacht. Die Noppen mit einer scharfen Spachtel abkratzen, das geht wunderbar u d ggf. noch mal mit einem Exzenterschleifer k240 ganz soft drüber gehen . Siebdruckplatte mit k120 anschleifen. Teppich und Holz ordentlich entstauben am besten mit Druckluft und die Siebdruckplatte nochmal mit einem Lappen und Bremsenreiniger abreiben. Ich habe wasserfesten Kontaktkleber von UHU oder Pattex genommen, Sprühkleber is da die schlechtere Variante.

Gruß
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
894
Punkte Reaktionen
2.470
Alter
44
Ort
Uelsen
Ja, perfekt. Das mit dem anschleifen der SDP vor dem kleben hätte ich nicht bedacht. Ich war davon ausgegangen, dass die raue Seite ausreichend ist.
Ich hab jetzt einen Pott Pattex Kontaktkleber gekauft und teste das ganze am Brett für die Bugmotorhalterung.

Die hält mit 6 EPDM Nietmuttern Bombe. Ich werde sie aber trotzdem noch vollflächig mit Sika verkleben.
Ich warte noch auf die VA Senkkopfschrauben - dann kann der Teil zumindest abgeschlossen werden und der Bugmotor kann drauf :)
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
894
Punkte Reaktionen
2.470
Alter
44
Ort
Uelsen
So - Teppich ist mit Pattex Kontaktkleber drauf. Hält Bombe - ich habe aber auch nen kompletten Pott verklebt.
Von dem Nadelfilz mit den Noppen habe ich die Noppen erst mit einem Spachtel entfernt - das geht problemlos.
Alles abgesaugt und dann drauf damit. Die ecken dann umgeschlagen und ebenfalls verklebt. Hält!
Die Bugplatte habe ich jetzt mit den EPDM Muttern und Sika angebracht. Alles mit V2 Senkkofschrauben, damit es nicht aufträgt.
Die Schrauben für den Puck von der Minn Kota Halterung greifen ebenfalls in EPDM Muttern. Ich überlege noch den Teppich beim Puck zu entfernen und diesen dann auch noch mit Sika auf der Grundplatte zu fixieren. Aber ich schau mir das erstmal an. Zumal dann der Sicherungsstift nicht mehr passen sollte und man da aufbohren müsste, da ein kleiner Versatz drin ist.

Die Base für Springfield habe ich ebenfalls eingebracht. Habe den Bereich noch zusätzlic mit 25mm Siebdruck verstärkt, da sollte jetzt nix mehr passieren :)

Jetzt gehts an die Kabelage. Ich muss schauen ob ich noch einen Boden einbaue und die Rückbank noch mit SDP machen. Aber das zeigt sich jetzt Stück für Stück.

Anbei noch Fotos vom Ergebnis.

Liebe Grüße

IMG20250401172503.jpg
IMG20250401142756.jpg
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
894
Punkte Reaktionen
2.470
Alter
44
Ort
Uelsen
Noch eine weitere Frage....
Mein Trailer hat ein 50mm Zugrohr und ich möchte einen Windenstand nachrüsten. Ich finde aber überall nur Windenstände ab 60mm Rundrohr - gibts da Adapter oder sowas?
Das Zugrohr hat so oder so schon ordentlich flex wenn man es belastet - aber ich gehe davon aus, dass das gewünscht ist :)
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
894
Punkte Reaktionen
2.470
Alter
44
Ort
Uelsen
Kurzes Update:
Ich hab einfach mal bei Heku angerufen, die haben noch ein Original Windenstand für das 50er Rohr auf Lager. Mein Trailer ist ja aus den siebzigern und dementsprechend musste er tief im Lager suchen - er schaut noch nach ner Winde und dann macht er mir ein Angebot.

ABER - weitere Frage:
Ich hab hinten nur langauflagen ( ca 50cm lang) und auf dem Zugrohr zwei mit Teppichboden bezogene plane Flächen auf denen der Kiel aufliegt.
Zudem ist auf dem rohr noch eine flexible Gummiaufnahme für den Kiel installiert.
Keine Rollen o.ä.
Nach meinem Verständnis fahre ich also den trailer in ins wasser bis das boot langsam auftreibt und ziehe es dann ganz einfach runter.
Andersrum quasi genauso - Trailer ins wasser, boot auf die langauflagen fahren und den rest kurbeln.

Oder!?
Hab das ganze noch nie gemacht und will nicht gleich beim ersten mal Auto, Boot und Slippe zerstören :)
 

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
412
Ort
Wetterau
In der Theorie ist das so richtig. Das würde ich aber in der Praxis mal von der Slippe abhängig machen und vom Pegel. NatoRampen sind in der Regel nicht besonders lang aber relativ steil und enden dann auch irgendwann ganz plötzlich. Weiss ja nicht wie da bei dir die Gegebenheiten vor Ort sind. Ich habe bei meinem Trailer da schon ziemlichen Aufwand betrieben mit Zentrierhilfen, Pendelrollen etc und muss nur die Startrolle ins Wasser titschen, das lang. Allerdings ist das auch eine andere Größenordnung aber meinen Kahn wollte ich nicht ohne Rollen slippen müssen. Hab schon einige gesehen, die den Kutter wegen flachem Pegel nicht mehr raus oder erst gar nicht ins Wasser bekommen haben.
 

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
412
Ort
Wetterau
Auf YouTube gibts da aber auch diverse Videos. Wichtig is immer langsam machen, nicht stressen lassen. Wenns Bruch gibt kosts dein Geld.
 

cptn_micky

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
22. Februar 2012
Beiträge
474
Punkte Reaktionen
810
Ort
Drei-Städte-Eck NE-KR-MG
Hier gibt's gute Tipps:

Bei Kielrollen fahren viele Leute den Trailer zu tief ins Wasser.
Bei Langauflagen weiß ich nicht, wie's am besten geht. Sonst im Booteforum fragen.
 

Fidde

BA Guru
Registriert
6. Dezember 2007
Beiträge
2.707
Punkte Reaktionen
4.280
Die Amis machen das nur so. Ist bei deren Speedboten mit mehreren Stufen im Rumpf auch nicht anders möglich.
Bedenke aber, die Rampe muss recht steil sein, damit das Boot aufschwimmen kann, bei deinem kurzen Trailer, ohne dass das Auto komplett im Wasser steht. Bei Welle / Brandung wird es schwierig.
Am besten du machst dir 2 - 3 Kielrollen auf die Deichsel und stellst die langauflagen so ein, dass das Boot ganz leicht kippelt.
 

tzrrl

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
31. Juli 2009
Beiträge
894
Punkte Reaktionen
2.470
Alter
44
Ort
Uelsen
Okay, ich schaue mal wie sich das ganze an den Slippen meiner Gewässer so verhält und werde mit nem Bekannten mal die ersten Versuche gemeinsam machen. Die Kurbelauflagen könnten aber ne gute Möglichkeit sein.
Ich warte jetzt erstmal auf den Windenstand und dann probiere ich mal mein Glück.....

Kauf dir ein Boot haben se gesagt..... :-D

Aber immerhin - ich habe gerade mal die Stützlast gemessen. Ich hatte Sorge, dass ich da deutlich drüber bin. Das passt fast aufs Kilo. Da kann ich jetzt noch mit der Ladung spielen.
 

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
412
Ort
Wetterau
Kannst du die Achse nicht verschieben?
Als ich mein Boot bestellt habe, hat mir der Händler im Laufe des Gesprächs 3 Weisheiten mit auf den Weg gegeben.

1. Die 2 schönsten Tage im Leben eines Bootsbesitzers, sind der Tag, an dem er es gekauft hat und der Tag an dem er es wieder verkauft hat.

2. Hasten Boot, hasten Problem.

Und 3. mein persönlicher Favorit : Ein Boot ist ein Loch im Wasser, in das all den Geld mühelos hinein passt.

...dem ist nichts hinzuzufügen .
 

Mick Jigger

Echo-Orakel
Registriert
31. Oktober 2023
Beiträge
127
Punkte Reaktionen
412
Ort
Wetterau
Kann ich vom aktuellen Standpunkt aus so nicht unterschreiben. Bei meinem allerersten Boot, der "Gaylord of the Seas" wäre das hingegen korrekt gewesen. Wobei da so ziemlich alles besser gewesen wäre, nicht nur das Boot vom Kumpel.
 

Oben