ECHOLOT -> Fragen & Antworten zu Kauf, Umgang, Einstellungen

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
97
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo, danke, fragte auch nur da man nahe zu 99% nur teure Geberstangen am BB sieht und ich diese Gurtlösung einfacher finde, am BB stellt man doch am Geber nicht rum oder?
M.A.D. du kennst dich ja gut aus was wäre derzeit denn so der einstieg bei den Echos, wenn man den US Kajakjungs folgt sollte das 4er Garmin in der aktuellen Form als Elektrischeslot ja ganz Okay sein, was wäre denn aus deiner Sicht der Einstieg zum erkunden der Strukturen, Ein Deeper fällt für mich aus da ich dazu kein 2. Handy o.ä. kaufen will.
Danke, Gruß
 

M.A.D

Finesse-Fux
Registriert
18. April 2014
Beiträge
1.461
Punkte Reaktionen
3.520
Ort
Nord-West-Korea
M.A.D. du kennst dich ja gut aus was wäre derzeit denn so der einstieg bei den Echos, wenn man den US Kajakjungs folgt sollte das 4er Garmin in der aktuellen Form als Elektrischeslot ja ganz Okay sein, was wäre denn aus deiner Sicht der Einstieg zum erkunden der Strukturen, Ein Deeper fällt für mich aus da ich dazu kein 2. Handy o.ä. kaufen will.
Danke, Gruß
So ein 4" Teil war mein Erstes. Elite 4 Chirp.
Für Tiefe anzeigen, 2D brauchbar. Struktur, naja, ist schon recht begrenzt. Für den Einstieg ok. Bis dann der Wunsch nach Sidescan, -Image, -Vü kommt.
Gerade beim Fliegenfischen auf Hecht war ein gutes Sideimage in Wurfweite wirklich wertvoll. So manchen Hecht sieht man zwischen den Seerosen, den man sonst nie angeworfen hätte.
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.022
Ort
bei Hamburg
So manchen Hecht sieht man zwischen den Seerosen, den man sonst nie angeworfen hätte.
Bei mir auf SI sehe ich nur Wasserpflanzen und sonst gar nichts. Kannst du bitte mal eines deine bekannten premium SI Bilder hier reinstellen, wie der Hecht bei dir aussieht?
 

Bushwacker

Belly Burner
Registriert
8. Juni 2016
Beiträge
40
Punkte Reaktionen
39
Ort
Schweinfurt
zu
1. Durch die vertikale Migration des Zooplanktons in den Gewässern zum Abend hin, trübt sich das BIld zur Nacht hin deutlich ein. Der Vorteil ist, der Futterfisch folgt dem Plankton nach oben und somit dann auch die Räuber.
2. Wenn du einen Fischschwarm exakt lokalisiert hast, kannst du diesen mit einer Boje (Stillgewässer) markieren, so hast du nicht die Drift deines Boots, Kayaks, Bellys o.ä. die dich immer wieder versetzt und weisst so ziemlich genau wo die Fische sind. Funktioniert natürlich nur ohne grosses Strömungsdruck.
Ansonsten halt ankern und abfächern, in der warmen Jahreszeit wechseln die Schwärme oft die Position, gerade wenn grössere Räuber aktiv jagen, deswegen ist eine genauer lokalisierung ohne Livetechnik schwierig.
Wenn man es ertragen kann, dass man auch schonmal wirft, ohne effinzient bei einem möglichen Abnehmer zu landen, ist das verkraftbar!
Top, vielen Dank für die Informationen.
Dass das BIld durch das Plankton so verändert wird, war mir nicht bewusst.
 

quBi

Nachläufer
Registriert
8. Januar 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
23
Ort
PM
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal Eurer Schwarmwissen...
Gerne würde ich mein Echolot im gleichen Zuge mit einem neuen Boot upgraden wollen.
Ich habe mich auch schon etwas belesen, und habe hier mehr oder weniger 3 Modelle die mich interessieren würden.
Preisliche soll sich das alles bei 500-600€ abspielen, mit SI und Karten.

Kandidat 1: Humminbird Helix 7 4G chirp SI DI mit XNT 9 HW SI T Geber
Kandidat 2: Garmin Striker vivid 9sv mit gt52hw-tm Geber
Kandidat 3: Lowrance Eagle 7 mit Tripleshot HD Geber

Wo seht Ihr die Vor.- und Nachteile der einzelnen Geräte ? Was ist Preis/ Leistung ggf. das beste Angebot?
Habe ich das richtig gelesen / interpretiert das man bei Garmin Striker keine Karten aufs Gerät laden kann ?
Ansonsten sehe ich bei den 3 Geräten die gleiche Funktionen ( für mich als Laie, mit Ausnahme ggf. des Striker und der Karten), und 7" und 9" Unterschied aufgrund des Preises bei den Geräten.

Ich freue mich über Euren Input
Danke und Gruß
 

HunteShowdown

BA Guru
Registriert
1. März 2020
Beiträge
2.918
Punkte Reaktionen
3.892
Ort
Varel
Das Striker hat keinen Kartenplotter und die anderen wären mir zu klein. Unter 9" würde ich nichts kaufen gerade wenn man SI in Betracht zieht.
Keine Ahnung ob ich auf dem Schlauch stehe aber für mich ist das Quickdraw Contours ein Kartenplotter.

@quBi du kannst Karten auf die Striker Serie laden über Active Captain, das gilt für das 7er und das 9er. Zugriff hast du du dann auf die Karten die die Community bereit gestellt hat.

Eine Möglichkeit z.b. navionics Karten zu kaufen und auf das Striker zu laden gibt es nicht.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
Keine Ahnung ob ich auf dem Schlauch stehe aber für mich ist das Quickdraw Contours ein Kartenplotter.
Dann habe ich das falsche Wort verwendet, sorry dafür, man hat keine Möglichkeit eine Karte ein zu stecken. Bei allen Geräten oberhalb der Striker Serie wird vom Plotter gesprochen.
Ja man kann eine Karte während der Fahrt erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

quBi

Nachläufer
Registriert
8. Januar 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
23
Ort
PM
Hallo zusammen,

Ich Danke Euch für Eure Ausführungen!
Mit der Einschränkung ist das Garmin schon raus - schade eigentlich.
Bleibt nur noch das Lowrance und das Humminbird über ...
Das Striker hat keinen Kartenplotter und die anderen wären mir zu klein. Unter 9" würde ich nichts kaufen gerade wenn man SI in Betracht zieht.
Ich gebe Dir recht das ein 7" in der Hinsicht nicht das größte ist, aber ich wollte im Bereich der oben genannten 500-600€ bleiben.
Bei den 9" Version geht's dann preislich bei Humminbird steil nach oben.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
Mit der Einschränkung ist das Garmin schon raus - schade eigentlich.
Einen Tod muss man wohl sterben heißt es so schön. Ich persönlich würde eher auf die Navionics Karten verzichten zu Gunsten eines größeren Geräts, zumal die ja auch nicht günstig sind. Die Karten sind wohl in erster Linie hilfreich, wenn man nur neue Gewässer befischt.
Solltest Du noch sparen wollen, ich gebe mein Striker 9sv in gutem Zustand ab.(ich brauche etwas größeres)
 

Paffi

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
424
Punkte Reaktionen
241
Ort
am Wasser
Einen Tod muss man wohl sterben heißt es so schön. Ich persönlich würde eher auf die Navionics Karten verzichten zu Gunsten eines größeren Geräts, zumal die ja auch nicht günstig sind. Die Karten sind wohl in erster Linie hilfreich, wenn man nur neue Gewässer befischt.
Solltest Du noch sparen wollen, ich gebe mein Striker 9sv in gutem Zustand ab.(ich brauche etwas größeres)
Dann melde dich gerne mal bei mir bzgl. was größeres
 

quBi

Nachläufer
Registriert
8. Januar 2024
Beiträge
24
Punkte Reaktionen
23
Ort
PM
Was ist mit Gebrauchtkauf?
Ist ne Option , auch wenn mir ein neues Gerät lieber wäre. Muss man dann sehen.
Mir gings ja in erster Linie um ne Einordnung in welche Richtung / Marke / Modell ich gehen sollte.. und ob meine 3 Kandidaten überhaupt interessant sind.
Einen Tod muss man wohl sterben heißt es so schön. Ich persönlich würde eher auf die Navionics Karten verzichten zu Gunsten eines größeren Geräts, zumal die ja auch nicht günstig sind. Die Karten sind wohl in erster Linie hilfreich, wenn man nur neue Gewässer befischt.
Solltest Du noch sparen wollen, ich gebe mein Striker 9sv in gutem Zustand ab.(ich brauche etwas größeres)
Gebe ich Dir auch recht .... aber ich bin wenn auf mehreren und neuen Gewässern unterwegs. Später wird sich das ggf. ändern ...
 

Tiefenrausch

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
12. Dezember 2021
Beiträge
464
Punkte Reaktionen
1.022
Ort
bei Hamburg
Einen Tod muss man wohl sterben heißt es so schön. Ich persönlich würde eher auf die Navionics Karten verzichten zu Gunsten eines größeren Geräts, zumal die ja auch nicht günstig sind. Die Karten sind wohl in erster Linie hilfreich, wenn man nur neue Gewässer befischt.
Solltest Du noch sparen wollen, ich gebe mein Striker 9sv in gutem Zustand ab.(ich brauche etwas größeres)
Volle Zustimmung! Ich habe die Karte VEU060R- Germany Inland Waters 2024 auf meinem GPS-Map und kann für mich sagen, dass sie ein absoluter Fehlkauf war. Die Großgewässer, die abgebildet sind, sind sehr grob fürs Angeln und eher ein Anhalt. Glaube nicht, dass du auf dieser Grundlage auch nur einen Hotspot identifizieren kannst. Die Sonderfunktionen wie Relief-shading stehen meistens gar nicht zur Verfügung. Die Binnengewässer um Hamburg herum sind - außer der Elbe - grds. gar nicht abgebildet. Dagegen ist die quick-draw-community, die du mit der aktive Captain App laden kannst, viel genauer und auch für viel mehr Gewässer kostenlost verfügbar. Den Kauf wg. der Karte abzulehnen macht m.E. deshalb nur dann Sinn, wenn du viel auf unbekannten Großgewässern unterwegs bist und erst einmal einen Überblick bekommen möchtest. Bist du aber mehr ein Binnenseeangler, macht es mehr Sinn, die Karte selber zu erstellen oder die community zu nutzen.
Unabhängig davon würde ich kein Echo unter 9 zoll kaufen, weil der Bildschirm viel zu klein ist, um das SI halbwegs brauchbar zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.027
Punkte Reaktionen
4.731
Alter
55
Ort
Thüringen
Unabhängig davon würde ich kein Echo unter 9 zoll kaufen, weil der Bildschirm viel zu klein ist, um das SI halbwegs brauchbar zu lesen.
Ich würde da auch noch den Einbauort mit ein beziehen. Es ist ein Unterschied ob man das Ding am Steuerstand verbaut hat, oder ähnlich beim Bass Boot auf dem Deck.Direkt am Steuerstand werden die wenigsten fischen, also entfernt man sich automatisch vom Echolot. Wenn ich im Schlauchboot sitze ist der Bildschirm keinen m entfernt und gut lesbar, fische ich im Stehen wird die Sache schon schwieriger.
Unter 9 zoll taugt meiner Meinung nach nur für Tiefe / Struktur und pelagen.
 

Oben