mal ne kleine Zusammenfassung:
ich war sonst immer ein eingefleischter Jigger, was durchaus seine fische fing, doch zu welchem preis?
viele verlorene Gummis!!!! Und viel Zeitaufwand um einen der Glasaugen zu Gesicht zu bekommen, und dann nicht mal ein guter :roll:
doch dann kam ich in diesem Jahr zum DS, meine ersten DS Montagen bastelte ich noch aus normaler mono schnur was ich aber schnell änderte da Fluorocarbon wesentlich abriebfester ist! als Blei benutzte und benutze ich noch immer normales Olivenblei mit Wirbel, da ich viele der normalen DS Bleie an Steinen verlor in dem sie sich einfach von dem Vorfach gezogen haben, ich muss das Blei nicht unbedingt verschieben können da ich weis welcher abstand so ungefähr der richtige ist (etwa 40cm ,an meinem Spot)
ich knote das Blei trotzdem nur ganz leicht an das Vorfach um doch noch mal den knoten lösen zu können um es weiter oben anzubringen.
Das beste beim drop shotten ist,das man seinen Köder quasi Minuten lang an einer vermeidlich vielversprechenden Stelle präsentieren kann.
Was mit normalen Gummis an Jigköpfen früher unmöglich war ist mit der DS Montage kinderleicht zu bewerkstelligen egal wie stark die Strömung auch ist, einfach das Bleigewicht ausreichend wählen und schon zittert der Gummi ständig im Blickfeld des Fisches, bis er sich den Köder einverleibt.
Was mir sehr gefällt sind die Köder, ob es nun ein gummiwurm,
ein v-schwanz fischchen oder ein köder mit fransen ist,
Man kann sich so richtig schön austoben was Größe und formen angeht. 8)
Das schöne ist das man fast keinen Hänger mehr bekommt, was früher beim jiggen richtig ins Geld ging .
Das einzigste was jetzt richtig ins Geld geht , ist die masse und vielfalt an ködern die auf dem markt sind, ich hab mich aber in der letzten zeit auf einige Modelle die sehr fängig waren reduziert, und kaufe ausschließlich nur noch diese.
Früher bin ich oft als Schneider nach hause gegangen, nicht ein fisch wollte meine ach so toll am Jigkopf presäntierten Gummi schnappen. das ist jetzt aber anders, ich und ein Angelkollege fingen in den letzten Wochen mehr fische pro Tag als in den Jahren zuvor! Bestleistung meines Kumpels liegt bei 14stück in 3 stunden) meine höchstzahl liegt bei 6 fischen!
Das sind Ergebnisse die wir in den letzten Jahren niemals erreicht hätten mit normalen Jigs, mag auf der einen Seite auch daran liegen das an unserem Spot jeder Zander jeden Gummifisch mit Seriennummer in und auswendig kennt, da dort hoher befischungsdruck herrscht!
Das wird aber durch die DS Methode egalisiert das es ja wie schon oben erwähnt haufenweise unterschiedlicher Köder gibt, und ich glaube nicht das die Zander es bald satt haben unfreiwillig einen Landgang zu machen und deshalb auf Wasserpflanzen umsteigen
Ich freue mich schon sehr auf das ende der Schonzeit um endlich wieder ans Wasser zu können
Um wieder meine Gummis am DS durchs Wasser zittern zu lassen :lol:
Gruß regäj-rednaz