Dropshot für Bachforelle

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
Vielen Dank für die vielen Tipps und Empfehlungen für Haken. Ich werde mich da gerne Mal durchtesten. Die Owner Mosquito Reihe wurde mir auch schon empfohlen, jedoch die normalen ( nicht die Light ). Habe mir eine Packung bestellt und werde sie testen. Fehlbisse habe ich wirklich kaum welche, wenn der Fisch beißt dann hängt er zu 90-95%. Mir gefällt die Dropshotmethode aktuell wirklich sehr gut und macht echt Spaß am Bach. Gerade in tieferen Gumpen kommt dann gerne Mal ein ordentlicher Einschlag.

Mich ärgert es, dass ich gerade bei den zwei großen Fischen um die 50cm die Knotenprobleme mit dem Dropshot hatte. Meine PB Forelle mit 60cm hatte ich auch auf Dropshot, da hat der Knoten aber zum Glück gehalten. Möchte mich aber darauf verlassen können, daher der Thread.

Hier Mal ein paar Erfolge auf Dropshot :)
 

Anhänge

IMG20250525101248.jpg IMG-20250514-WA0004~2.jpeg IMG20250408190308.jpg IMG20250406070729.jpg IMG20250420130915_01.jpg

DS Fuzzy

Echo-Orakel
Registriert
14. März 2022
Beiträge
202
Punkte Reaktionen
252
Ort
Palz
Die normalen Mosquito´s sind auch super Haken, hab ich lange Zeit im Strom auf Zander gefischt, auch sehr spitz aber halt relativ dickdrähtig und dringen dadurch nicht so leicht und weit ein wie Dünndrähtigere, aber sollten auch funzen. Rest is halt Feintuning, die Tragkraft von ´nem normalen Mosquito brauchst halt nur für große Zander oder Hecht im Strom oder vlt. für ´ne Monsterforelle, da gibt das 0,26er Fluo aber deutlich vorher auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
Eine kurze Frage, hat noch jemand die Erfahrung gemacht, dass wenn er die Dropshot Vorfächer verbindet, diese an dem Abend stabil sind, aber am nächsten Tag leichter reißen?
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.800
Punkte Reaktionen
6.049
Alter
47
Ich fische seit Ewigkeiten mit dem Palomar (Schnurende dann von "oben" durchgesteckt, bisher völlig ohne Probleme....immer in Kombination mit 0,21er Fluo.
Gerne auch mit dem Owner Mosqito...den ich wirklich nicht dickdrähtig finde.
Wichtig ist halt den Knoten vernünftig anzufeuchten, auch bei Fluo.
Ich mache es aufgrund fehlender Probleme nicht, aber die scharfe Stelle am Öhr lässt sich schnell und einfach mit UV-Kleber entschärfen.
 

Charadrius

Nachläufer
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
6
Alter
51
Ort
Hamburg
Moin, a propos DS auf Forelle im Bach: was bietet ihr dabei denn für Köder an? Naturköder würde ich nicht machen. Creatures oder Larven, sowas wie der BA Shaky Sneaker? Den angel ich gerne auf Barsch am DS.
 

BeardedFisherman

Echo-Orakel
Registriert
6. März 2023
Beiträge
139
Punkte Reaktionen
122
Ort
Old Fisherman’s Town
Moin, a propos DS auf Forelle im Bach: was bietet ihr dabei denn für Köder an? Naturköder würde ich nicht machen. Creatures oder Larven, sowas wie der BA Shaky Sneaker? Den angel ich gerne auf Barsch am DS.
Moin Freunde. Ich habe auch super gerne mit DS gefischt. Die Idee der sehr natürlichen Anbietung gefällt mir einfach.

Ich muss aber sagen, das war überwiegend am Forellenteich.

Wie führt ihr denn das DS-Rig und mit welchen Ködern? Hatte häufig das Gefühl, dass bei ruhiger Führung (Stehenlassen, ab und zu mal anzupfen, ranschleifen) zu wenig Reaktionen kamen und bei zu aktiver Führung die ganze Sache irgendwie zu unnatürlich war und weniger den Reaktionsbiss provoziert hat, als zb bei GuFis an Jigköpfen.
 

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
Ich mache es so ähnlich wie du. Den Köder auch gerne Mal stehen lassen und langsam einholen. Dabei setz ich gerne auf Naturköder ( toter Köderfisch oder Tauwurm ). Mit totem Köderfisch kann man noch ein bisschen besser nach Großforellen selektieren. Wobei dabei auch immer wieder dicke Döbel einschlagen.
Mit den Naturködern sind die Einschläge auf jeden Fall deutlich besser wie mit einem Gummifisch wie zB Keitech Easy Shiner oder Mostal Taipan Shad.
 

Charadrius

Nachläufer
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
6
Alter
51
Ort
Hamburg
Ist tiefes Schlucken des Wurms/Verangeln bei Naturködern nicht grade bei Forellen ein Problem? Bei Wurm + Forelle bin ich erst einmal skeptisch...Hakengröße?
 

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Gerne angel ich mit Haken der Größe 2. Muss aber auch gestehen, dass ich lieber mit totem Köderfisch fische als mit Tauwürmern. Wenn ich dann Mal mit Tauwurm angel, hake ich den Wurm einmal durch die Mitte durch und versuche somit ein Bach-Neunauge zu repräsentieren. Hauptsächlich aber mit Köderfisch. Das Problem mit dem Verangeln habe ich eigentlich nicht.
 

Charadrius

Nachläufer
Registriert
29. Dezember 2024
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
6
Alter
51
Ort
Hamburg
Danke! Du musst super Forellen im Bach haben, wenn du so groß angelst. Ich wäre eher bei nem 4er DS-Haken...
 

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
Bisher habe ich beim Dropshot Angeln auch immer mit Karpfenhaken geangelt, die sind bei Größe 2 eher so wie Größe 4 Dropshot-Haken. Tatsächlich ist das Gewässer an dem ich angel absolut kein Salmoniden-Hotspot. Im Gegenteil, wir haben viele Döbel und eher wenige Forellen leider.
 

Dieter Brown

Echo-Orakel
Registriert
15. Juni 2020
Beiträge
242
Punkte Reaktionen
1.189
Alter
57
Ort
Kassel
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Gerne angel ich mit Haken der Größe 2. Muss aber auch gestehen, dass ich lieber mit totem Köderfisch fische als mit Tauwürmern. Wenn ich dann Mal mit Tauwurm angel, hake ich den Wurm einmal durch die Mitte durch und versuche somit ein Bach-Neunauge zu repräsentieren. Hauptsächlich aber mit Köderfisch. Das Problem mit dem Verangeln habe ich eigentlich nicht.
Moin, was für Köderfische verwendest du und welche Größe. ???
 

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
Kleine Döbel. Die gibt es bei uns wie Sand am Meer. Ich denke am besten ist es, immer einen Kleinfisch zu nehmen, welcher auch in dem Gewässer vorhanden ist. Natürlich muss man darauf achten, welche geschont sind und welche nicht.
 

Tyreslayer

Twitch-Titan
Registriert
11. Juli 2024
Beiträge
77
Punkte Reaktionen
115
Alter
30
Ort
Reichelsheim
Vielen Dank für die vielen Tipps und Empfehlungen für Haken. Ich werde mich da gerne Mal durchtesten. Die Owner Mosquito Reihe wurde mir auch schon empfohlen, jedoch die normalen ( nicht die Light ). Habe mir eine Packung bestellt und werde sie testen. Fehlbisse habe ich wirklich kaum welche, wenn der Fisch beißt dann hängt er zu 90-95%. Mir gefällt die Dropshotmethode aktuell wirklich sehr gut und macht echt Spaß am Bach. Gerade in tieferen Gumpen kommt dann gerne Mal ein ordentlicher Einschlag.

Mich ärgert es, dass ich gerade bei den zwei großen Fischen um die 50cm die Knotenprobleme mit dem Dropshot hatte. Meine PB Forelle mit 60cm hatte ich auch auf Dropshot, da hat der Knoten aber zum Glück gehalten. Möchte mich aber darauf verlassen können, daher der Thread.

Hier Mal ein paar Erfolge auf Dropshot :)
Wie groß sind deine köderfische dann ca
 

kinda_fishy

Echo-Orakel
Registriert
17. November 2019
Beiträge
138
Punkte Reaktionen
432
Ort
Tübingen
@Bachangler_10 Versuch mal den „Uni Knot“ als Dropshot Knoten. Es gibt da ein Video (Klick!)auf dem Lurenatic Kanal, in dem Henrik Haack genau dein Problem schildert, dass er einen dicken Fisch mit dem Standardknoten verloren hat und seidem das Dropshot mit dem Uni bindet/fischt.
 

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg
@Bachangler_10 Versuch mal den „Uni Knot“ als Dropshot Knoten. Es gibt da ein Video (Klick!)auf dem Lurenatic Kanal, in dem Henrik Haack genau dein Problem schildert, dass er einen dicken Fisch mit dem Standardknoten verloren hat und seidem das Dropshot mit dem Uni bindet/fischt.
Wollte auf diesen Beitrag zurück um zu sehen, ob nochmal jemand eine gute Idee hatte. Bin mit dem Knoten einfach nicht zufrieden und kann dem nicht vertrauen ( nutze sogar 0,30 FC ). Den UniKnot für das Dropshotangeln werde ich heute Abend testen! :)
 

Bachangler_10

Keschergehilfe
Themenstarter
Registriert
2. Juni 2025
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
11
Alter
29
Ort
Freiburg

Oben