rheingauner
Gummipapst
- Registriert
- 3. Oktober 2018
- Beiträge
- 866
- Punkte Reaktionen
- 1.490
- Alter
- 33
Die Quantum Zanderkant 1.0 hatte ich letzten mal wieder in der Hand. Erste Worte des Verkäufers "Für Zander wurde die schonmal nicht gemacht". Kann ich nur bestätigen. Ich habe ein faible für harte Ruten, die ZK 1.0 hat damit aber schon nix mehr zu tun. Wurde schon sehr misstrauisch, als in einem Video die Rut zum Hechtangeln genutzt wurde. Die dort geworfenen Köder und gefangenen Großhechte sollten noch einmal deutlich machen, wie overrated die Rute eigentlich ist.
Ich hab mir das Teil auch nur angesehen, da ich damit geliebäugelt habe, eine Spinnrute für die Ostsee und Bigbaits zu holen. Da wäre die Rute für den Preis auf meine Anwendungshäufigkeit i.O. gegangen. Zum Zanderangeln würde ich die Rute nicht nutzen.
Bedenke bei deiner Wahl, dass die Wurfweite auch daher kommt, wie sich der Blank aufläd. Eine möglichst Lange und "schwere" Rute muss nicht zwangsläufig die größten Distanzen erzielen. Vielmehr ermüdet der Angler eher durch das schwerere Gerät. Ich fische am Rhein im Mittelrheintal von 2,4m über 2,55m bis zu 2,7m verschiedene Spinnruten. Dass es unbedingt 2,7m sein müssen würde ich aus meiner persönlichen Erfahrung eher verneinen.
Dennoch fische ich aktuell die 2,7m Variante am liebsten. Bei mir ist es eine gebraucht gekaufte Ultron 2 Zander Pro Jig mit 15-50g Wurfgewicht. Die befördert meine Gufis und Hardbaits ganz gut raus. Mein Köderspektrum reicht da so von 8-15cm, ein zwei Wobbler könnten auch einen mü länger sein.
Persönlich empfinde ich die Rutenwahl in meiner Anglerlaufbahn zunehmend subjektiver. Viele meiner persönlichen Vorlieben kann ich nur schwer kurz und knackig verbal wiedergeben und auch kurzes "trockenwedeln" im Laden zeigt mir nicht immer den ganzen Rutengeist. Das soll eine gute Beratun per Internet, Telefon oder Testbericht nicht ausschließen, aber gerade zum Einstieg finde ich eine Vorortberatung als besonders Zielführend. Da habe ich beispielsweise auch ganz schnell fühlen können, warum eine Akilas beispielsweise noch ein paar € mehr kostet als meine jetzige Zanderrute und das der Preis auch durchaus gerechtfertig ist.
Auch wenn deine Läden auf dern ersten Blick vielleicht nur Ruten da haben, die vielleicht ein wenig über deinen Budget sind, würde ich das Risiko mal eingehen. Zudem kannst du dort die Ruten auch mal montiert, inkl. Schnur in die Hand nehmen was ein besseres Bild vermitteln sollte. Auch lassen einige Händler bei den Preisvorstellungen mit sich reden, oder man kann kleine zugaben, wie eine Schnurfüllung aufs Haus raus handeln.
Ich hab mir das Teil auch nur angesehen, da ich damit geliebäugelt habe, eine Spinnrute für die Ostsee und Bigbaits zu holen. Da wäre die Rute für den Preis auf meine Anwendungshäufigkeit i.O. gegangen. Zum Zanderangeln würde ich die Rute nicht nutzen.
Bedenke bei deiner Wahl, dass die Wurfweite auch daher kommt, wie sich der Blank aufläd. Eine möglichst Lange und "schwere" Rute muss nicht zwangsläufig die größten Distanzen erzielen. Vielmehr ermüdet der Angler eher durch das schwerere Gerät. Ich fische am Rhein im Mittelrheintal von 2,4m über 2,55m bis zu 2,7m verschiedene Spinnruten. Dass es unbedingt 2,7m sein müssen würde ich aus meiner persönlichen Erfahrung eher verneinen.
Dennoch fische ich aktuell die 2,7m Variante am liebsten. Bei mir ist es eine gebraucht gekaufte Ultron 2 Zander Pro Jig mit 15-50g Wurfgewicht. Die befördert meine Gufis und Hardbaits ganz gut raus. Mein Köderspektrum reicht da so von 8-15cm, ein zwei Wobbler könnten auch einen mü länger sein.
Persönlich empfinde ich die Rutenwahl in meiner Anglerlaufbahn zunehmend subjektiver. Viele meiner persönlichen Vorlieben kann ich nur schwer kurz und knackig verbal wiedergeben und auch kurzes "trockenwedeln" im Laden zeigt mir nicht immer den ganzen Rutengeist. Das soll eine gute Beratun per Internet, Telefon oder Testbericht nicht ausschließen, aber gerade zum Einstieg finde ich eine Vorortberatung als besonders Zielführend. Da habe ich beispielsweise auch ganz schnell fühlen können, warum eine Akilas beispielsweise noch ein paar € mehr kostet als meine jetzige Zanderrute und das der Preis auch durchaus gerechtfertig ist.
Auch wenn deine Läden auf dern ersten Blick vielleicht nur Ruten da haben, die vielleicht ein wenig über deinen Budget sind, würde ich das Risiko mal eingehen. Zudem kannst du dort die Ruten auch mal montiert, inkl. Schnur in die Hand nehmen was ein besseres Bild vermitteln sollte. Auch lassen einige Händler bei den Preisvorstellungen mit sich reden, oder man kann kleine zugaben, wie eine Schnurfüllung aufs Haus raus handeln.