daiwmanex
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Ich bin nicht komplett neu im BC Universum, aber noch alles andere als ein Experte, deshalb hoffe ich hier auf ein paar fundierte Meinungen zu meiner Rutenwahl. Eine Wollmilchsau-Diskussion wird es hoffentlich nicht, ich fand den Titel nur irgendwie lustig 
Mein Ziel ist eine BC Combo zum Einleiern von Gummis am Offset mit leichten Gewichten (hauptsächlich 3-7g Zusatzgewicht, maximal 10g).
Gefischt wird an einem Baggersee (25ha), zu 80-90% vom Boot. Um maximale Wurfweiten geht es mir dabei nicht, eher um zielgenaues und entspanntes werfen. Köder für die Combo sollen 7.8" Fat Swing Impact, 7.5" Wobble Shad und 8" Easy Shiner sein. Das höchste der Gefühle wäre noch ein 7-8" Shaker, Präferenz liegt aber auf den zuvor genannten. Also 40-60g Wurfspektrum, absolutes Maximum 80g.
Da ich gerne ein kurzes Transportmaß hätte, suche ich aktuell eher im zweigeteilten Bereich. Hier meine momentanen Favoriten:
Major Craft Days DYC-702X
Tailwalk Fullrange C83XH/CC
Major Craft Firstcast FCC-702X
Meine Tendenz ging in erster Linie zur Days, allerdings sieht es hier wohl mit der Verfügbarkeit schlecht aus und ich habe einen Kommentar gelesen, dass die Ringe wohl etwas klein ausfallen sollen. Ich fische gerne mit etwas FC Puffer vor der Braid, daher könnte das schon ein KO Kriterium sein. Gut, wenn ich sie sowieso nirgendwo kaufen kann, muss ich mir wohl um die Ringe keine Gedanken mehr machen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle? Erfahrungen/Meinungen zur Rute für meinen Einsatzbereich würde ich natürlich so oder so gerne hören, falls vorhanden.
Dann wäre da die Fullrange, auch eine meiner Favoriten, einfach da ich von der Del Sol absolut begeistert bin. Also ehrlich gesagt nicht mehr als einfach nur ein Bauchgefühl, weil mir Tailwalk als Marke gefällt. Nun wird die Fullrange C83XH ja primär für Chatterbaits/Vibration-Baits beworben und ich hatte in einem Kommentar gelesen, dass sie wohl eher für Hard- als Softbaits geeignet wäre. Gibt es hierzu noch andere Meinungen oder Erfahrungen?
Bliebe also noch die Firstcast, von der man hier ja eigentlich auch nur Gutes liest. Zumindest habe ich noch nichts negatives gefunden und gerade was Preis/Leistung angeht, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Wenn da nicht der Tackleaffe auf der Schulter säße. Als Budget hatte ich mir nämlich etwas um 300 EUR vorgestellt und da wird der Affe natürlich unruhig, ob da nicht zu viel Geld übrig bleibt
Andererseits geht es ja "nur" ums einleiern, da fragt sich die Vernunft in mir natürlich schon ob es wirklich in Richtung "high-end" (zumindest was mein Budget betrifft) gehen muss. Also steht die Firstcast momentan als Vernunftentscheidung im Raum, falls Days, Fullrange, o.ä. final ausgeschlossen werden.
Es stellen sich mir aber noch zwei generelle Fragen:
1. Wäre es klüger auf den Komfort beim Transportmaß zu verzichten und mich in Richtung Expride 1711XH, Blast Beats BBC-71XH oder Fullrange C70XH umzuschauen? Wie sind hier eure Meinungen und Erfahrungen?
2. Ist mein gesamter Ansatz Murks und ich sollte mich lieber eine Klasse höher Orientieren (also z.B. Eastfield Slingshot)? -> Ich tendiere momentan nicht zur höheren Klasse, da nur die 3-4 oben genannten Köder weedless gefischt werden sollen und wenn doch mal was anderes dran hängen sollte, dann nur die jeweils kleineren Varianten der genannten Köder.
So, ich bin mal gespannt ob sich den Roman hier jemand antut
Falls ja, schon mal vielen Dank und ich würde mich über jeglichen hilfreichen Input freuen.
Mein Ziel ist eine BC Combo zum Einleiern von Gummis am Offset mit leichten Gewichten (hauptsächlich 3-7g Zusatzgewicht, maximal 10g).
Gefischt wird an einem Baggersee (25ha), zu 80-90% vom Boot. Um maximale Wurfweiten geht es mir dabei nicht, eher um zielgenaues und entspanntes werfen. Köder für die Combo sollen 7.8" Fat Swing Impact, 7.5" Wobble Shad und 8" Easy Shiner sein. Das höchste der Gefühle wäre noch ein 7-8" Shaker, Präferenz liegt aber auf den zuvor genannten. Also 40-60g Wurfspektrum, absolutes Maximum 80g.
Da ich gerne ein kurzes Transportmaß hätte, suche ich aktuell eher im zweigeteilten Bereich. Hier meine momentanen Favoriten:
Major Craft Days DYC-702X
Tailwalk Fullrange C83XH/CC
Major Craft Firstcast FCC-702X
Meine Tendenz ging in erster Linie zur Days, allerdings sieht es hier wohl mit der Verfügbarkeit schlecht aus und ich habe einen Kommentar gelesen, dass die Ringe wohl etwas klein ausfallen sollen. Ich fische gerne mit etwas FC Puffer vor der Braid, daher könnte das schon ein KO Kriterium sein. Gut, wenn ich sie sowieso nirgendwo kaufen kann, muss ich mir wohl um die Ringe keine Gedanken mehr machen. Hat vielleicht jemand einen Tipp für eine Bezugsquelle? Erfahrungen/Meinungen zur Rute für meinen Einsatzbereich würde ich natürlich so oder so gerne hören, falls vorhanden.
Dann wäre da die Fullrange, auch eine meiner Favoriten, einfach da ich von der Del Sol absolut begeistert bin. Also ehrlich gesagt nicht mehr als einfach nur ein Bauchgefühl, weil mir Tailwalk als Marke gefällt. Nun wird die Fullrange C83XH ja primär für Chatterbaits/Vibration-Baits beworben und ich hatte in einem Kommentar gelesen, dass sie wohl eher für Hard- als Softbaits geeignet wäre. Gibt es hierzu noch andere Meinungen oder Erfahrungen?
Bliebe also noch die Firstcast, von der man hier ja eigentlich auch nur Gutes liest. Zumindest habe ich noch nichts negatives gefunden und gerade was Preis/Leistung angeht, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Wenn da nicht der Tackleaffe auf der Schulter säße. Als Budget hatte ich mir nämlich etwas um 300 EUR vorgestellt und da wird der Affe natürlich unruhig, ob da nicht zu viel Geld übrig bleibt
Es stellen sich mir aber noch zwei generelle Fragen:
1. Wäre es klüger auf den Komfort beim Transportmaß zu verzichten und mich in Richtung Expride 1711XH, Blast Beats BBC-71XH oder Fullrange C70XH umzuschauen? Wie sind hier eure Meinungen und Erfahrungen?
2. Ist mein gesamter Ansatz Murks und ich sollte mich lieber eine Klasse höher Orientieren (also z.B. Eastfield Slingshot)? -> Ich tendiere momentan nicht zur höheren Klasse, da nur die 3-4 oben genannten Köder weedless gefischt werden sollen und wenn doch mal was anderes dran hängen sollte, dann nur die jeweils kleineren Varianten der genannten Köder.
So, ich bin mal gespannt ob sich den Roman hier jemand antut