Ja, das war eine Super-Deluxe-Ausnahmetour 8)
Aber, was man ja auch unbedingt mal sagen muss: Unsere Gewässer sind massiv überfischt, dazu sind die Gewässser zumindest auf den ersten Blick recht Monoton. Das sieht zwar im Moment nicht so aus, aber Fische fangen ist nicht so einfach. Es hat Jahre und unzählige Schneidertouren gedauert, bis das einigermaßen funktioniert hat. Die Fische findet man nicht mehr unbedingt an den Hotspots sondern an unscheinbaren Stellen irgendwo in den großen Kanälen, da kann man auch locker flockig abschneidern. Dazu kommt, das die Fische im klaren Wasser extrem vorsichtig geworden sind, da muss man sich echt was einfallen lassen. Mit 0815 fängt man vielleicht im Herbst was, im Sommer niemals. Dazu kommt noch die Menge an Minibarschen, die an vielen Stellen den Verdacht aufkommen lassen, es gäbe keine großen, irgendwie muss man es schaffen, die Kleinen eben nicht zu fangen.
Die Zanderbestände haben massiv unter dem intensiven Vertikalangelboom der letzten Jahre gelitten, die Baggersseen mit Verbindung zur Maas sind regelhaft deutlich tiefer als 10 Meter. Die Fische werden hier von einer Gruppe von asozialen Profilneurotikern systematisch geplättet, getreu dem Motto "ich habe ein teures Boot, jetzt muss ich auch um jeden Preis Fische fangen". Da gibt es alles, von Deppen die glauben, man müsste die Fische in hohem Bogen zurückwerfen bis hin zum durchstechen der Schwimmblasen, vielen Dank an dieser Stelle auch noch Mal an Ditmar Isaiasch und die anderen "Vorbilder". Ach ja, der letzte Schrei waren Gerüchte über Leute, die die Fische dann verkaufen, aber lassen wir das...
So, genug gemosert. Will immer noch jemand tauschen? Ich glaube auch wirklich, dass in den meisten Gewässern dicke Barsche drin sind, wenn die Gewässer groß genug sind. Gerade die Bayrischen Seen sollten doch große Fische beherbergen, ich denke da gerade an Bilder von riesigen Hechten. Ich habe mich manchmal gewundert, was für Fische plötzlich auftauchen, nach dem man immer geglaubt hat, dass es sie nicht gibt. Die meisten Leute angeln auch nicht wirklich gezielt auf dicke Barsche. Ein Beispiel, dann steht hier auch schon wieder viel zu viel Text: Pech hat meiner Meinung nach z.B. die Wobblerfraktion. An den Drillingen bleiben ständig die kleinen Sprinter kleben, die zu erst auf den Köder gehen. Dann entsteht Unruhe durch den Drill und die Guten sind weg. Klingt jetzt vermessen, aber ich habe noch seltenst einen großen Barsch auf Wobbler gesehen und angele nur noch in Ausnahmefällen damit. Bei nem vernünftigen Gufi gibt es nur einen großen Haken, mit etwas Glück gibt es erstmal Fehlattacken von Schniepeln, bis es dann schnackelt.