Der Shore Jigging/Spinning Plausch

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Ja bei den Jig-Gewichten bin ich sowieso unsicher....Braucht man Jigs >80g überhaupt oder sind das schon Gewichte für Spezialaufgaben bzw Stellen wo man nur als Pro angelt?
Dachte mir mit einer H bin ich da vl breiter aufgestellt und ich habe mit zunehmender Erfahrung länger meinen Spaß!? Auch zum Animieren von Topwaterködern sind die härteren Ruten vl besser geeignet? Oder ist das alles Blödsinn was ich mir da zusammendenke!? :)
 

The Fishing Couple

Bigfish-Magnet
Themenstarter
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
1.528
Punkte Reaktionen
5.164
Ort
NRW
Nichts für Ungut, aber lies dich am besten mal durch den Thread. Es gibt so viele Infos, welche dir sicherlich weiterhelfen, ansonsten mutiert es gerade genau zu dem, was ich gestern skizziert habe.

Vorab, 80g ist bei mir das untereste Gewicht für richtiges Shorejigging, gerade in Kroatien fische ich in der Regel aber deutlich schwerer.
Die Skywalker H ist hierfür nicht geeignet!

Ägypten und Rotes Meer ist noch mal eine ganz andere Hausnummer!
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Ich mache seit Tagen nichts anderes als mich durch den Thread zu lesen ;) Sind halt sehr viele Seiten und Infos die man sich dann doch nicht alle merkt bzw die zu noch mehr Verwirrung führen weil teilweise wiedersprüchlich.
Dass es dich nervt das immer die gleichen Fragen von Neulingen kommen, kann ich durchaus nachvollziehen. Ist halt ein komplexes Thema und man will sich, besonders zu Beginn, nicht Tackle zulegen welches total ungeeignet ist. Ein bisschen mehr Nachsicht würde ich mir wünschen.
Trotzdem Danke für eure Infos.
 

AssAssasin

BA Guru
Registriert
7. November 2007
Beiträge
2.736
Punkte Reaktionen
5.841
Alter
47
Ich kann dir nur empfehlen die ersten Trips mit einer allroundigen Spinning zu machen, die reale 40g gut wirft und fischt. Das kann die 964LSJ zum Beispiel sehr gut.
Ich fische mit der vom 10cm X-Rap für Wolfsbarsche über 210 Jack Fin Stylo und 210er Cuda Jerks von Savage Gear auch gerne den Seaspin Leppa 44 und 40g Sardine Slider Jigs.
Eine 4/5000er Rolle und zwei Spulen mit PE 1.5 und 2 und los geht´s.
Der Vorteil ist, du bekommst erstmal ein Gefühl für die Gewässer und Fische, wenn du das Gefühl hast dich in der Dämmerung bei Brandung sicher über die Felsen zu bewegen und einen Vorgeschmack auf die Power einiger Meeresfische bekommen hast, dann kannst du ernsthaft über den Einstieg ins schwere, teure und nicht ganz ungefährliche Jiggen nachdenken.
Das soll keine Belehrung sein, ist lediglich mein Fazit nach viel versenktem Geld, verlorenen Fischen, ernsthaften Verletzungen und unrealistischen Erwartungen aus vielen Jahren Salzwasser.
 

Epipotamal

Barsch Simpson
Registriert
27. Dezember 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
35
Alter
28
Ort
Linz
Hallo @Scheedling, ich bin aktuell in Panama unterwegs und habe mir dafür die HR Sywalker H zugelegt - mit dem Hintergedanken diese auch im Mittelmeer für den Einstieg ins Jiggen zu verwenden. Hab da ne 6000er Saragosa mit PE3 drauf. Nach nun fast 3-wöchigem Dauereinsatz kann ich dir mal von meinen ersten Eindrücken zu der Kombi berichten. Vorab sei dazu gesagt, dass ich die Kombi hier aufgrund recht geringer Wassertiefen vom Ufer hauptsächlich zum Spinning oder Slow Jigging einsetze. Ich bin ehrlicherweise sogar positiv überrascht, wie gut die Rute diverse Köder verarztet. Fische mit ihr Wobbler (175er Tideminnow), 160er schwimmende Stickbaits (Maria Rapido, 50gr), kleinere bis mittlere Popper (11er und 13er SG Gravity Popper) bis hin zum 130er SG Cast Hacker (93gr). Zur Not hatte ich auch schon situationsbedingt recht häufig den kleinen 85er Duo Pencil dran, das ging auch noch irgendwie... Grad für die (kleineren) Hardbaits ist die Rute selbsterklärend alles andere optimal (!), aber ich bin ganz okay damit zurecht gekommen - die softe Spitze der Jigge kommt da beim animieren der leichteren Köder gut zu Hilfe. Zum Reisen diesbezüglich also ne klare Empfehlung, da man da ja in der Regel nicht x-verschiedene Kombis mitzerrt.
Wir waren bisher einmal mit dem Boot unterwegs, da waren trotz geringer Tiefe von etwa 20 m aufgrund starker Strömung Jigs unter 50g nur schwer bis gar nicht mehr ordentlich zu führen. Da im Mittelmeer ja meist noch durchaus größere Wassertiefen an den fischträchtigen Spots zu erwarten sind, kann ich mir also durchaus vorstellen, dass 80g oder mehr schnell mal benötigt werden. Ich traue der Skywalker H jedenfalls zu, auch nen 100g Jig zu werfen. Wie es da mit der Animation in größerer Wassertiefe aussieht, kann ich noch nicht sagen. Hängt sicher auch von Strömung und Form des Jigs ab, wird aber vermutlich nicht mehr im Optimalbereich liegen. Da können andere sicher mehr berichten - bzw haben das auch schon.
In drei Tagen geht's nochmal mit dem Boot weiter raus, hoffe dass wir da auch mal in größerer Tiefe jiggen können, dann kann ich dir auch nochmal mehr zu berichten.

Die Saragosa macht ihren Job super! Ich bin bisher sehr zufrieden mit ihr, sie schnurrt noch wie ein Kätzchen. Und tut das nach dem was ich zu ihr hier Forum gelesen habe wohl auch nach vielen Jahren, die richtige Pflege vorausgesetzt. Mit der machst du definitiv nix falsch ;)
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Hallo @Scheedling, ich bin aktuell in Panama unterwegs und habe mir dafür die HR Sywalker H zugelegt - mit dem Hintergedanken diese auch im Mittelmeer für den Einstieg ins Jiggen zu verwenden. Hab da ne 6000er Saragosa mit PE3 drauf. Nach nun fast 3-wöchigem Dauereinsatz kann ich dir mal von meinen ersten Eindrücken zu der Kombi berichten. Vorab sei dazu gesagt, dass ich die Kombi hier aufgrund recht geringer Wassertiefen vom Ufer hauptsächlich zum Spinning oder Slow Jigging einsetze. Ich bin ehrlicherweise sogar positiv überrascht, wie gut die Rute diverse Köder verarztet. Fische mit ihr Wobbler (175er Tideminnow), 160er schwimmende Stickbaits (Maria Rapido, 50gr), kleinere bis mittlere Popper (11er und 13er SG Gravity Popper) bis hin zum 130er SG Cast Hacker (93gr). Zur Not hatte ich auch schon situationsbedingt recht häufig den kleinen 85er Duo Pencil dran, das ging auch noch irgendwie... Grad für die (kleineren) Hardbaits ist die Rute selbsterklärend alles andere optimal (!), aber ich bin ganz okay damit zurecht gekommen - die softe Spitze der Jigge kommt da beim animieren der leichteren Köder gut zu Hilfe. Zum Reisen diesbezüglich also ne klare Empfehlung, da man da ja in der Regel nicht x-verschiedene Kombis mitzerrt.
Wir waren bisher einmal mit dem Boot unterwegs, da waren trotz geringer Tiefe von etwa 20 m aufgrund starker Strömung Jigs unter 50g nur schwer bis gar nicht mehr ordentlich zu führen. Da im Mittelmeer ja meist noch durchaus größere Wassertiefen an den fischträchtigen Spots zu erwarten sind, kann ich mir also durchaus vorstellen, dass 80g oder mehr schnell mal benötigt werden. Ich traue der Skywalker H jedenfalls zu, auch nen 100g Jig zu werfen. Wie es da mit der Animation in größerer Wassertiefe aussieht, kann ich noch nicht sagen. Hängt sicher auch von Strömung und Form des Jigs ab, wird aber vermutlich nicht mehr im Optimalbereich liegen. Da können andere sicher mehr berichten - bzw haben das auch schon.
In drei Tagen geht's nochmal mit dem Boot weiter raus, hoffe dass wir da auch mal in größerer Tiefe jiggen können, dann kann ich dir auch nochmal mehr zu berichten.

Die Saragosa macht ihren Job super! Ich bin bisher sehr zufrieden mit ihr, sie schnurrt noch wie ein Kätzchen. Und tut das nach dem was ich zu ihr hier Forum gelesen habe wohl auch nach vielen Jahren, die richtige Pflege vorausgesetzt. Mit der machst du definitiv nix falsch ;)
Vielen Dank! Bin gespannt auf deinen Bericht vom jiggen in tieferem Wasser! Was war das geringste Gewicht dass du damit noch gut werfen konntest?
 

Epipotamal

Barsch Simpson
Registriert
27. Dezember 2024
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
35
Alter
28
Ort
Linz
Ich persönlich finde dass ich mit Ködern um die 30g schon auf ganz passable Weiten gekommen bin. Schätze mal, das mit PE2 sogar noch mehr ginge, aber hatte jetzt mit PE3 und dem 175er SG Jerk Minnow (29 g) oder dem 30g Duo Drag Metal nicht das Gefühl, dass die Wurfweite für das Fangen bzw. das überwiegende Nicht-Fangen verantwortlich war :D wenn es dir aber speziell um das leichtere Köderspektrum geht, wäre sicherlich eine entsprechende Rute, zb die 964LSJ in Verbindung mit dünnerer PE besser geeignet.
 

Scheedling

Angellateinschüler
Registriert
22. Juli 2020
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
11
Ort
Senftenberg
Ja das ist schon klar, dass für leichtere Köder eine leichtere Rute besser geeignet ist :) wollte nur wissen wo ungefähr die untere grenze der rute liegt. Das klingt aber eigentlich eh recht gut. Cooles teil!
 

Knockoutfishing

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. April 2018
Beiträge
309
Punkte Reaktionen
391
Ort
Berlin
Ja das Argument mit dem Preis der HR Rute hab ich "befürchtet". Die lasse ich mir zum Geburtstag von der Family schenken, sonst wäre das nicht im Budget ;). Aber is habe es verstanden, die Piscifun Rollen sind jedenfalls fürs Shore-Jigging ungeeignet. Danke!
Ok, dann werde ich auf Saragosa bzw Daiwa BG bei den Shoreg Jigging Ruten gehen!
Was haltet ihr vom Rest meines Plans? Is das sinnvoll? Zeck Troy? Bin ich mit Skywalker 965 MH und der Majorcraft CRX 964LSJ gut gerüstet oder macht das keinen Sinn? Lieber die Skywalker H?
Ich fische die Troy Ruten in 240/50 und 270/80 Ich finde (als Planloser Anfänger) die 240/50 macht sich okayish zum jiggen mit 20-30g, Die 270/80 ist mir zum jiggen zu steif in der Spitze macht sich aber sehr gut für Hardbaits. gepaart mit Penn Slammer 4500 und Saragossa 6000
 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
748
Punkte Reaktionen
2.487
Ort
Schleswig Holstein
Ich hoffe ja das bezüglich mehrteiliger SJ Ruten noch etwas kommt in 2025...da waren die Osaka News bisher leider sehr mau.
Hätte eigentlich erwartet, das sich da dieses Jahr mehr tut, aber vielleicht ist das Thema in Japan auch nicht so im Fokus....

SJ mit BC scheint etwas mehr im Kommen zu sein, bestimmt auch spaßig, wenn die Bedingungen es zulassen....so richtig überzeugt bin ich davon noch nicht ...

Mein Flieger nach Sri Lanka geht morgen, habe rein theoretisch 3 Wochenenden zum Zuppeln.... (bitte) Daumen drücken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben