Die Nische in der Nische!
Die Tage ist meine dritte Mifine UL /XUL Rute eingezogen.
Nach der Microbite 1,5-10gr, der Nano Jig 0,5-2,0gr jetzt die Illusion Slash 0,2-0,8 gr.
.......und nein, ich hab', zumindest in dem Bereich ,noch nicht die Kontrolle über mein Leben verloren.
"was will der mit einer 0.2-0.8gr Rute, zumal man das doch auch mit der Nano Jig abdecken könnte..der Spinner"? wird sich sicher mancher fragen.
Ich will es erklären:
Vergleicht man die Nano Jig mit der Illusion Slash sind beide von den Maßen und den Specs ziemlich gleich. Zumal das weight Rating bei der Illusion durchaus auch 2+ Gramm verträgt. Also wo ist der Unterschied?
Die Nano Jig ist fast gerated und daher fällt es ihr schwerer Jig Gewichte unter 0.5gr kurz und präzise zu werfen.Es geht..aber für spezielle Fälle nicht ideal. Will man solche Gewichte mit ihr werfen muss sie sich entsprechend aufladen und Taper bedingt muss man entsprechend beschleunigen und man verliert auf kurze Distanzen einiges an Präzision.
Da ich ja dieses Jahr einige Gräben und "fischleere" Bäche in meiner Gegend ins Visier genommen habe, diese oft sehr schmal und bewachsen sind, ist die "faste" Nano Jig nicht ideal, zumal ich mit der die Rollen-Bremse weiter öffnen muss um eventuelle "bessere Fische" parieren zu können. Großartige Fluchten kann man an diesen Mini-Gewässer nicht zulassen.
Da kommt die Illusion Slash mit einem eher regular fast Taper ins Spiel. Sie lädt sich bei Ködern unter einem Gramm deutlich besser und sanfter auf. Die Wurfpräzision ist bei Kurzwürfen erheblich besser und sie federt Fluchten durch die Aktion besser ab ohne gleich in die Bremse zu gehen.
In diesen Kleinstgewässern haben meine Jigs etwas 0.2 bis 0.5gr plus Köder (max 4cm eher 1,5-2cm). Die sollen langsam und unauffällig absinken, mit der Strömung durch minimales Anheben abheben und weiter "trudeln". Viel Aktion haben diese Micro Köder nicht und sollen die imho auch nicht haben. Bisse erkennt man in der Regel nur über die Schnur und/oder der feinen Soli-Tip. Klassische Bodenkontakt Rückmeldung bei solchen Micro Ködern erfolgt eher nicht.
Bei einem Biss erfolgt in der Regel kein wirklicher Anhieb, eher ein dezentes Gegenhalten oder Schnuraufnahme über die Rolle.....fast wie beim Fliegen fischen.
Genau das kann die Illusion wie erhofft.
Gepaart hab ich die mit einer,lange gehassten, rumliegenden Stradic FJ 1000 mit einer hohen Übersetzung.
Farblich passt sie bestens

, das üppigere Gewicht der Rolle passt in dem Fall perfekt zur leichten Rute...als hielte man lediglich einen mittleren Kieselstein in der Hand.
Die hohe Übersetzung (die Rolle lief daher immer irgendwie schwer an...mein Hassgrund) unterstützt meine "ohne Anschlag" Technik.
Das schwere Anlaufen hab ich aber jetzt nach vielen Jahren und einem Experiment in den Griff bekommen (dazu vielleicht später mal mehr)
Als Schnur ist eine Esterline mit ca 0.11mm und kurzem FC Vorfach. im Einsatz.
Wenn jetzt viele meinen:
so ein Ultra feines Fischen bringt nur Minifische und ist nicht waidgerecht wenn überhaupt mal was besseres einsteigt.
Dem sei gesagt: Nope!
Ja Minifische gibt es öfter, bessere Fische aber durchaus regelmässig. Einstiegsfisch auf die Illusion zB ein 31cm Döbel an einem max. 1,5m breiten, flachen Bacheinlauf.
Nicht waidgerecht? Kleinste Haken, dünnste Schnüre sind zB bei den Stippern und Matchruten Anglern auch exklusiv im Einsatz und die fangen oftmals deutlich größere und schwerere
Fische

. Mit Sorgfalt und etwas "know how" geht das durchaus auch fair.
BTW weil wir gerade beim XUL Fischen sind:
Hab' bei meiner Einkaufstour noch 3 Dinge eingetütet, die vielleicht für den ein und Anderen von Interesse sein könnten.
a. ultrafeine PE 4-fach in Stärken von 0.2 aufwärts. Kommt ebenfalls von Mifine
"Devil's Wire", gibt's in mehreren Farben und mit ca 5,--/150m mehr als einen Versuch wert.
Fühlt sich gut an, hält bislang die Farbe und macht einen sehr guten Eindruck.
Langzeiterfahrung steht noch aus.
b. ultraleichte und kleine Tungsten Jigs (bislang hab ich mir die immer selbst gefummelt)
20 Stk zu jeweils rund 6 Eur, da möchte ich nicht mehr selbst basteln.
Abgebildet sind
Hakengrösse 14 mit 3mm Tungsten ( 0.25gr)
Hakengrösse 12 mit 3,5mm und 4mm Tungsten (0,35 und 0,5gr)
Verarbeitung und Hakenqualität gut, 1 verbogener Haken bei 60 STK ist akzeptabel.
c. mit tropfenförmigen Kunstoff ummantelte Tungstengewicht (0,4gr) mit dünner Bohrung in der Spitze um sie sicher und haltbar auf den Hakenschenkel zu fixieren. Kommen ursprünglich aus dem Carp-Sektor.
Ich nutze die als Ausgleichsgewicht am Haken um kleine TPE Köder "suspenden"
zu können, damit sie nicht "korkengleich", unnatürlich
aufpoppen. 10 STK ca 2,--Eur
So....war ne schwere Geburt....der Opa hält sich mal wieder länger zurück....will ja niemand auf die E..r gehen. Heilig versprochen!
Anhang anzeigen 332926Anhang anzeigen 332927