Der Salmonidenstammtisch Thread

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Le Toque

Echo-Orakel
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
196
Punkte Reaktionen
154
Ort
Hamburg
Wenn bei 3 der Haken auch in der Praxis so hoch steht wie auf dem Bild, dann der. Wenn der Köder nur taumelt und sich nicht um die Achse dreht kann die Montage so wohl am besten im Maul fassen. Und allzuviele Chancen bekommt man beim Seeforellenangeln ja nicht...:cool:
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Volle Zustimmung mit dem Vorposter. Ich nenne diesen doppel-S-kurvigen Blinkertyp "Leech", weil Egel ein bisschen so gekrümmt aussehen wenn sie schwimmen. Und da das Teil genau dann am besten läuft, wenn es keinen Überschlag um die eigene Achse macht, sollte der Haken nach oben oder unten stehen. Man will den Fisch ja bestenfalls mittig in Ober- oder Unterlippe haken.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.549
Punkte Reaktionen
34.016
Ort
Mittelhessen
Wenn bei 3 der Haken auch in der Praxis so hoch steht wie auf dem Bild, dann der. Wenn der Köder nur taumelt und sich nicht um die Achse dreht kann die Montage so wohl am besten im Maul fassen. Und allzuviele Chancen bekommt man beim Seeforellenangeln ja nicht...:cool:

Volle Zustimmung mit dem Vorposter. Ich nenne diesen doppel-S-kurvigen Blinkertyp "Leech", weil Egel ein bisschen so gekrümmt aussehen wenn sie schwimmen. Und da das Teil genau dann am besten läuft, wenn es keinen Überschlag um die eigene Achse macht, sollte der Haken nach oben oder unten stehen. Man will den Fisch ja bestenfalls mittig in Ober- oder Unterlippe haken.

Ja, der Köder dreht sich nicht um die eigene Achse, sondern taumelt nur stark nach rechts und links.
Wenn ihr aber den Dritten von oben meint, steht bei diesem der Haken nicht nach oben, sondern zur Seite, da es bei dem Blinker ja eine Ansicht von oben auf den Rücken ist.

IMG_20240314_173202.jpgIMG_20240314_173224.jpg

Habe mich vorhin im Angelladen mit jemanden über das Thema unterhalten und er bevorzugt def. die Variante wo der Haken im 90 Grad Winkel zur flachen Seite steht.
Hier also die beiden Blinker mit der Ansicht auf den Rücken.
Er meint das der Blinker im Normalfall flach und nicht hochkant aus dem Forellenmaul gezogen wird und der Haken dann so besser fassen kann.

IMG_20240314_173949.jpgIMG_20240314_174023.jpgIMG_20240314_174045.jpg

So zumindest seine Theorie. Vielleicht ist es ja auch wirklich vollkommen egal, da der frei beweglich Haken eh in alle Richtungen gedreht sein kann.
Ich werde jetzt mal alle Haken so wie beim rot eingekreisten Blinker montieren und schauen was beim einem Biss, sollte er den hoffentlich kommen, passiert.
 

observer

BA Guru
Registriert
10. August 2015
Beiträge
4.225
Punkte Reaktionen
14.195
Ort
meckpomm
Ja, der Köder dreht sich nicht um die eigene Achse, sondern taumelt nur stark nach rechts und links.
Wenn ihr aber den Dritten von oben meint, steht bei diesem der Haken nicht nach oben, sondern zur Seite, da es bei dem Blinker ja eine Ansicht von oben auf den Rücken ist.

Anhang anzeigen 284689Anhang anzeigen 284690

Habe mich vorhin im Angelladen mit jemanden über das Thema unterhalten und er bevorzugt def. die Variante wo der Haken im 90 Grad Winkel zur flachen Seite steht.
Hier also die beiden Blinker mit der Ansicht auf den Rücken.
Er meint das der Blinker im Normalfall flach und nicht hochkant aus dem Forellenmaul gezogen wird und der Haken dann so besser fassen kann.

Anhang anzeigen 284693Anhang anzeigen 284694Anhang anzeigen 284695

So zumindest seine Theorie. Vielleicht ist es ja auch wirklich vollkommen egal, da der frei beweglich Haken eh in alle Richtungen gedreht sein kann.
Ich werde jetzt mal alle Haken so wie beim rot eingekreisten Blinker montieren und schauen was beim einem Biss, sollte er den hoffentlich kommen, passiert.
da man da eh nix beweisen kann ist's auch völlig wurscht...

mir wäre es auf jeden fall total egal.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Er meint das der Blinker im Normalfall flach und nicht hochkant aus dem Forellenmaul gezogen wird und der Haken dann so besser fassen kann.

Anhang anzeigen 284693Anhang anzeigen 284694Anhang anzeigen 284695
Diese Annahme kann ich gut nachvollziehen. Das Argument überzeugt mich. Wenn man sich mal die verhältnismäßig dünne Auflagefläche verdeutlicht, die das Ding hochkant hat, dann ist anzunehmen, dass es sich im Moment des "Draufbeißens" unmittelbar auf die flache Seite dreht. Der behakte Teil des Köders ist in diesem Moment hoffentlich im Fischmaul und der Tanz kann beginnen.
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.549
Punkte Reaktionen
34.016
Ort
Mittelhessen
Unabhängig ob richtig oder falsch. Ich muss 100% Vertrauen in den Köder haben für den Erfolg.
Ansonsten fängt das Grübeln an, ob die verfehlten Bisse nicht doch auf die z.b. "falsch" ausgerichteten Haken zurück zuführen sind.
Drück Daumen

Das Vertrauen in den Köder ist nach der 77er vom letzten Jahr darauf def. da.

Habe danach alle in Europa Verfügbaren davon, die ich zu dem Zeitpunkt finden konnte, aufgekauft.........
 

mastercaster192

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
20. Januar 2017
Beiträge
461
Punkte Reaktionen
1.534
Also ich halte das auch für total egal! Wichtiger ist meiner Meinung nach die richtige Rutenposition beim kurbeln und eine nicht zu lasch eingestellte Bremse, damit man effektiv den Haken setzen kann. Beim „stupiden“ Blinkern verliert man die meisten Fische ja durch einen vermasselten / oder gar nicht stattgefunden Anschlag.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Ich fische auf Bachforellen nur einen Einzelhaken am Wobbler und möchte von euch wissen, ob ihr diesen (bei Ködern mit zwei Ösen) lieber am Bauch oder am Schwanzende montiert und warum. Nutzt ihr zudem einen oder zwei Sprengringe für die Verbindung?
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.549
Punkte Reaktionen
34.016
Ort
Mittelhessen
Nutze bei mir am Forellenbach zwei Einzelhaken an Wobblern und etwa 2/3 der Forellen hängen dabei am Bauchhaken.
Wenn, würde ich daher auf den hinteren Haken verzichten.

Aber dazu muss ich sagen, dass ich oft stromauf werfe und die Forellen den Wobbler dann oft seitlich attackieren, wenn er am Standort vorbeikommt.
Konnte ich so schon oft beobachten.

Wirft man stromab, leiert dann gegen die Strömung und der Wobbler wird an der Forelle vorbeigezogen, folgt die Forelle dem Wobbler und attackiert ihn eher von hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Danke für die Erläuterung! Ich denke auch, dass es so oder so ein Kompromiss ist, aber ich kann gut damit leben. Wahrscheinlich erhält der mittlere Haken auch die Balance eines Köders besser, der herstellerseitig mit zwei Haken montiert kam.
 

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
Ich würde mal sagen, das hängt von der Größe und Situation ab. Bis 5cm hängt der Haken bei mir hinten, weils egal ist. Größere Köder mit wenig Krautgefahr haben den Haken am Bauch. Oder ein befederter Haken am Schwanz bei Kraut. Meine bescheidene (wirklich) Erfahrung im BaFo bereich sagt mir, dass sie meist auf den Kopf gehen.
Je nach Situation hab ich auch schon mal zwei Haken, wenns erlaubt ist.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Ich würde mal sagen, das hängt von der Größe und Situation ab. Bis 5cm hängt der Haken bei mir hinten, weils egal ist.
Du meinst in Sachen Hakquote ist es egal, aber auch bezüglich des Köderlaufs? Lässt du die Öse am Bauch dann unbelegt?
 

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
Hallo,
Ja natürlich handelt es sich um rein persönliche Erfahrung. Aber so ist es. Die Öse unten bleibt unbelegt. Manchmal habe ich auch an diesen Wobblern Federn am Schwanzhaken, aber da muss man mit dem Lauf aufpassen und etwas ausprobieren.
Schönen Sonntag
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Jetzt bin ich zwar durch eure Posts schlauer geworden, aber genauso unentschieden wie zuvor, weil ein Argument für einen mittleren Single Hook spricht (2/3 der gelandeten Fische hängen am Bauchhaken) und ein Argument für den Einzelhaken am Schwanz (Krautgefahr mit Bauchhaken an kleineren Wobblern).

Beides überzeugt mich, weswegen ich zu dem Schluss komme, gänzlich ohne Haken zu fischen. Da habe ich 100% negative Hakquote und perfekte Krautfreiheit zusammen :cool: :emoji_sweat_smile:
 

benwob

BA Guru
Teammitglied
Moderator
Registriert
14. Januar 2018
Beiträge
5.549
Punkte Reaktionen
34.016
Ort
Mittelhessen
Jetzt bin ich zwar durch eure Posts schlauer geworden, aber genauso unentschieden wie zuvor, weil ein Argument für einen mittleren Single Hook spricht (2/3 der gelandeten Fische hängen am Bauchhaken) und ein Argument für den Einzelhaken am Schwanz (Krautgefahr mit Bauchhaken an kleineren Wobblern).

Beides überzeugt mich, weswegen ich zu dem Schluss komme, gänzlich ohne Haken zu fischen. Da habe ich 100% negative Hakquote und perfekte Krautfreiheit zusammen :cool: :emoji_sweat_smile:

Wie groß sind den die Wobbler, für Du nutzen willst?
 

Mr_CG

Finesse-Fux
Registriert
28. Oktober 2018
Beiträge
1.014
Punkte Reaktionen
1.077
Alter
46
Ort
Erkelenz
Jetzt bin ich zwar durch eure Posts schlauer geworden, aber genauso unentschieden wie zuvor, weil ein Argument für einen mittleren Single Hook spricht (2/3 der gelandeten Fische hängen am Bauchhaken) und ein Argument für den Einzelhaken am Schwanz (Krautgefahr mit Bauchhaken an kleineren Wobblern).

Beides überzeugt mich, weswegen ich zu dem Schluss komme, gänzlich ohne Haken zu fischen. Da habe ich 100% negative Hakquote und perfekte Krautfreiheit zusammen :cool: :emoji_sweat_smile:
Vielleicht ist so ein Haken wie er an den Spinmads hängt, am Bauch ein gangbare Alternative. Ist halt kein Einzelhaken, falls es einer sein muss…..
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.237
Punkte Reaktionen
4.896
Die Baits sind relativ klein. Von FTM Kahli (3,5cm/1,3g) bis Countdown Minnow, von 4cm bis 6cm im Durchschnitt und es müssen zwingend Einzelhaken sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben