Nach einem langen Entstehungsprozess mit vielen Höhen und Tiefen möchte ich Euch hiermit meine meiner Meinung nach bislang schönste Rute vorstellen.
Ziel war es, einfach mal alles anders zu machen und in mehreren Bereichen Neuland zu betreten. Raus aus der Komfortzone, rein in die Herausforderung!
Als Blank dient diesmal ein Soulmate UL Baitcasting BFS. Ursprünglich war dieser 1,80m lang, aus einer Laune heraus wurde dieser dann mittig und am Buttend gekürzt und ein Glasstift eingepasst. So wurde aus einer Überschubverbindung eine Zapfenverbindung. Aus 1,80m wurden etwas über 1,50m. Hat mich ganz schön Nerven gekostet, den Zapfen 'saugend' einzuschleifen.
Beringt habe ich die Hübsche mit Seaguide rSolution Micro Tintanellen. Sind wunderbar leicht. Aber ich würde diese Ringe tatsächlich nur bei echten UL-Ruten verbauen. Bei mehr Wurfgewicht bleibe ich lieber bei Torzites.
Als Garn dient olivgrüne Seide. War ein echter Akt, die so glasklar hinzubekommen. Etliche Experimente musste ich starten und verhunzen, um zum hier vorliegenden Ergebnis zu kommen. Bin aber auch stolz wie Bolle! Echt jetzt!


Sowohl Foregrip als auch das Stück Holz über der Abschlusskappe habe ich aus Karelischer Maserbirke gedreht. Schon cool, wenn man bedenkt, dass ich keinerlei Zugang zu einer Dreh- oder Drechselbank habe. Die abenteuerliche Konstruktion aus Schraubzwingen und Bohrmaschine trotzte jeglicher Unfallverhütungsvorschrift.

Die Idee mit dem Magnet als Hakenhalter hab ich direkt von
@Slickerthanu geklaut. Funzt prima.
Der Kork ist Flor - ich musste dennoch spachteln. Nach dem Feinschliff bin ich mehrmals mit Danish Oil über alle Griffteile geschrubbelt.

Der Rollenhalter kommt aus China und hat Bekanntschaft mit einem feinen Schleifschwamm gemacht. Ich wollte vintage - ich hab vintage bekommen.
Als Rolle dient eine gepimpte Mingyang.
Die Performance ist unglaublich. Zwar schnarrt die Rolle gehörig beim Wurf (synchronisierter Lineguide halt), aber die kleine Tonne wirft in Kombination mit der Rute selbst 3g locker ausm Unterschwung. Ab 4/5g ist aber auch schon Schluss mit solch schnellen Trickwürfen, da biegt sich der Blank zu weit durch und lädt sich nicht mehr auf. Aber das war's auch, was ich wollte. Perfekt für meine Köder!
Ich freu mich riesig auf die ersten besseren Fische mit dem Gespann!
Abschließend möchte ich Marc (MB Custom Rods
@Slickerthanu ) nochmal in höchsten Tönen loben! Die Beratung war spitze. Ohne ihn wäre ich mehrfach gescheitert, denke ich. Danke Mann! Auch für Deine Geduld!
