Die nächste im Bunde ist fertig. Diesmal habe ich den von mir so hoch gelobten und heiß geliebten Suzuki RXF-4lb-602 als Spinning aufgebaut. Ziel war, eine UL-Spaßrute im klassisch-zeitlosen Design zur Döbelpirsch zu bauen. Wenn ich mit Gummiinsekten unterwegs bin, lassen sich Insecter und Konsorten zwar gut via Baitcast unter die Büsche schnipsen, aber bei der Woodlouse hört der Spaß auf. Geht zwar, aber da ist eine Spinning doch zielführender. Konnte die Flitsche vorhin auch mit Fisch einweihen. Zwar nicht mit Döbeln, wohl aber mit Rotfedern. Für mich auch eine Premiere, hab ich doch bislang noch nie eine Rotfeder auf Käferimitation gefangen. War witzig.
Zu den Anbauteilen: Hab wieder Torzites verbaut. 7+1, beginnend mit einem KL16H, über KL8H, KL5.5M, KB4 runter auf 3x KT3.5. Winzige Ringe, passend für #0.6 PE und ein 18er Vorfach. Da rutscht der FG-Knoten bedingungslos durch.
Als Kork habe ich das, was man heutzutage als "Flor" bezeichnet, hergenommen. Die Qualität ist recht ok.
Und jetzt mal was Besonderes: Ich mache ja sonst immer nur rein schwarze Ringwicklungen. Aber diesmal habe ich mich richtig ausgetobt und volle Möhre goldene Zierwicklungen gemacht. Krass! Soll ja keiner behaupten können, dass ich nur schwarz wickle, weil ich nicht auch bunt kann.

Ist recht gut geworden - wo meine letzte Zierwicklung schon 8 oder 9 Jahre zurück liegt... Und passt auch ganz gut zur Cardiff C1000S. Macht trotzdem keinen Spaß. Bei der nächsten Rute wird's wieder nur all black.
Der Rollenhalter kommt aus China, die Abschlusskappe aus Korea, die Ringe kommen aus England, der Blank aus Frankreich, die Fussel im Lack (sofern vorhanden) von unseren Katzen, die nicht 100%ig cleanen Wicklungen von mir und Griff, Windig Checks, Lack und Blabla kommen von CMW und Tackle24.
Morgen geht's dann aufs Belly um den Fluss runter treibend jeden Busch anwerfen zu können. Vom Ufer ist das echt kacke. Alles zugewuchert, Mücken, Gnitzen, Zecken und Pferdebremsen groß wie Hubschrauber dürsteten nach meinem Blut, der Elektrozaun war heute mehrmals kurz davor mir die Klöten wegzubrutzeln und dass ich mir im Unterholz oder auf der Uferböschung nicht die Haxen gebrochen hab ist mir unbegreiflich...
Bilder:






