Nach einer ganzen Weile Angel Abstinenz, verursacht durch große Freude am Radfahren und großen "Spaß" an einer Sanierung meines Haus, soll es wieder ans Wasser gehen.
Als Kind habe ich die heimischen Forellenbäche im Sauerland beangelt, anfangs mit selbst gebauter Ebereschenrute, später mit meiner ersten eigenen Angel für 150 Mark die mit 10-30g WG für alles von Aal über Forelle bis Karpfen herhalten musste. Ultrakurze Ruten gab es seinerzeit (zumindest hier) nicht, man angelte mit 3-4m langen Ruten über den Uferbewuchs hinweg.
Ganz im Sinne von "Back to the roots" habe ich beschlossen die Salmoniden dieses Jahr in den Fokus zu nehmen:
- Auf Seeforelle und Renke an der 12km entfernten Bigge und Lister
- Auf Bachforelle an den lokalen Bächen, einige davon im Bekanntenkreis unter Pacht.
- Auf Bach- und Regenbogen-Forelle in en größeren umliegenden Flüssen wie Lenne und Sieg
Da man im Alter etwas mehr Budget, aber leider auch viel weniger Zeit hat, ist die erste Kombi eingezogen und ich muss nicht mit der Ebereschenrute los
Geworden ist es eine
Major Craft FTX-B46/505UL die mit / ohne Adapterstück 1.37 / 1.52m lang ist und 1-8g geratet ist. Da ich meine Aldebaran BFS seit zwei Wochen erfolglos im Keller suche blieb mir nichts übriges als eine
Calcutta Conquest BFS HG dazu zu bestellen
Lieferung von Amazon Japan / Digitaka erfolgte in nur vier Tagen. Drauf gespult habe ich 150M Stroft E1 die standesgemäß mit einer geschmiedeten japanischen Schere eingekürzt wurde.
Bin gespannt auf den ersten Einsatz, hier einige Schnappschüsse vom Auspacken anbei.
Viele Grüße,
Sauerländer
