Cybister
BA Guru
Na ja, das 24-70 und das 24-120 sind beides „S“-Linsen, also nicht einfaches „Kitmaterial“ wie früher.Ich war echt überrascht, wie gut die "einfachen" Kit-Objektive aus der Z-Serie sind.
Na ja, das 24-70 und das 24-120 sind beides „S“-Linsen, also nicht einfaches „Kitmaterial“ wie früher.Ich war echt überrascht, wie gut die "einfachen" Kit-Objektive aus der Z-Serie sind.
Ich würde eher den Nachfolger der a6300 empfehlen, wenn man das budgetär hinbekommt, die hatte nämlich als erste 6000 einen 5-Achsen-Stabi. Gerade wenn man Altglas nutzen will, eine schicke Sache. Ansonsten sind die Sigma-Festbrennweiten für APS-C richtig fein, speziell die „Holy Trinity“. Aber auch das 16-50 Kitobjektiv ist gar nicht so schlecht.Mein Geheimtipp für Einsteiger, die wahnsinnig gute Bilder mit wenig Budget machen wollen:
Eine gebrauchte Sony Alpha 6300 / 6100 / 5100. Würde die 6300 bevorzugen wegen P/L Verhältnis.
Bekommt man aber locker für 300€. eine 5100 für noch weniger. Auch ein sehr gutes Teil zum Einsteigen.
Dazu ein Pentax/Nex Adapter und möglichst lichtstarke Pentax SMC Objektive.
Sind leider die letzten Jahre etwas rarer geworden und daher im Preis gestiegen, aber man bekommt 1A Glasqualität für einen schmalen Taler (30-130€).
Nachteil: Keine elektronische Kommunikation zwischen Kamera und Objektiv. Heißt: Kein Autofokus.
Am Beispiel Alpha 6300 (300€) , Nex Adapter (15-30€) und Pentax SMC 2,8 28mm Glas (30€). Mit etwas Übung bekommt man meines Wissens nach nirgendwo mehr Bild für dieses Geld. Finde das Bokeh von den Linsen sehr sexy.
Anhang anzeigen 334914
Das 24-70 ist in meinen Augen super, wie geschrieben. Es ist das Objektiv, das am meisten mit den FX-Kameras der Z-Serie verkauft wird und hat halt "nur" Blende vier. Zudem ist es gebraucht richtig günstig zu haben. Daher sehe ich es eher als eine der "einfachen" Kitlinsen - absichtlich in Anführungszeichen gesetzt. Das 24-120 sehe ich ein wenig darüber, kenne es jedoch nicht aus eigener Erfahrung.Na ja, das 24-70 und das 24-120 sind beides „S“-Linsen, also nicht einfaches „Kitmaterial“ wie früher.
Oh ja, das Ding war übel. Das hing mal als Objektivdeckel an der DX meiner Frau. Zu mehr wars nicht zu gebrauchen.Mein Vergleich bei den alten DSLR-Kitlinsen ist das AF-S DX 18-55. Das war wirklich eine ganz andere Welt.
Nochmal Danke für die alte Anregung von damals: hab ich jetzt auch gemacht.Danke @Troy Mc Lure @TiRa und @Taizo-san
Die Skins sind aus super hochwertigen 3M Material, extrem kratzest, lassen sich rückstandslos entfernen und kommen fertig geschnitten auf einer Folie. Es gibt eine Anleitung, in welcher Reihenfolge man die Stücke aufkleben muss.
Die Sets kosten pro Kamera/Objektiv 40-50€ bei alphagvrd.com. Bei Ali findet man manche Modelle auch direkt vom Hersteller für den halben Preis, aber eben nicht alle > der Ali-Shop heißt „Selected by Austin“.
Zeitaufwand war ca. 1 Std pro Kamera und 30min pro Objektiv.
Gerade bei teuren Objektiven / Bodys ist das meiner Meinung nach eine lohnenswerte Investition (Wiederverkaufswert).
Anhang anzeigen 165473
Sieht super ausDie verwendeten Foliensets sind von Ali, Brand ist "Hinefilm".
Das mit der Haltbarkeit klingt doch fein, klasse. Hast Du auch die Gummierung beklebt?Sieht super ausJep, ist exakt die gleiche Folie wie ich hab, nur von einem anderen Ali-Händler. Auf meinen R5’en ist übrigens immer noch die Erstfolierung drauf, selbst nach 5 Jahren intensiven Einsatzes sieht die weiterhin top aus. Die haben mir wirklich einige Kratzer erspart.
Die kleine Schwester ‚R‘ wurde ebenfalls aufgehübscht, aber an Shadow Black kommt einfach nichts ran
Anhang anzeigen 336049
Anhang anzeigen 336050
Jep.Hast Du auch die Gummierung beklebt?