Toarm schrieb:
@Zanderlui,
der MLK hat ne gewltige Strömung und dass müsstest grade Du doch auch wissen. Gerade in der Nähe der Schleusen, gibt es manchmal ne ziemlich krasse Stömung. War gestern am Kanal und da variierte Der Wasserstand nur durch die Schleuse um locker 30 bis 40cm sobald die Schleuse geflutet wurde, was auch einen gewaltigen Sog entstehen lässt und damit auch Strömung!!!
ein letztes mal hier denn ist schluss:
ein kanal ist ein küstliches gewässer...gehen wir davon aus es mündet nix hinein oder er verbindet keine zwei flüsse zwischen denen mit hilfe des kanals ein wasserstandsausgleich stattfindet (wie es beim ohk der fall ist wenn eben die oder steigt muss mit hilfe des kanals eben ausgeglichen werden in dem das wasser durch die schleuse oder eben befindliche nebenkänäle durchgelassen wird....
ich nehme jetzt einfach den mlk-der läuft von westen nach osten und überwindet dort mit hilfen von schleusen einige höhenmeter!!!
@alexace
jeder dieser abschnitte zwischen jeweils zwei schleusen ist komplett in wage und an der eine schleuse wo du hochgeschleust wirst ist es genauso hoch über nn wie bei der nächsten wo du dann rein fährst um entweder noch höher oder tiefer geschleust zu werden....
hätte wir gefälle in einem kanal der von nix anderem gespeist wird wie einem bach hätten wir an einem ende den kanal voller wasser und am oberen ende wäre kein wasser-wäre ja so als wenn ich ne badewanne an einer seite hochhebe udn wenn an der anderen seite dann das wasser bis zum rand steht ist auf der seite wo ich sie hochhebe vielleicht gerade der boden bedeckt...
@toarm
dieser sog bei den schleusen ist doch normal-dort wird das rest wasser was in der kammer fehlt noch reingelassen-da sieht man das mit einmal an der spundwand 30-50cm weniger wasser ist-sobald die kammer voll ist ist dieser zustand aber vorbei und keine 5minuten später ist der wasserstand wieder normal.....
das ist doch aber nicht als strömung zu bezeichnen!!???stehst du 200m weiter merkst du davon gar nix....wegen diesem schleusen zog der sehr kurzweilig ist muss ich doch aber nicht extra mein tackle darauf ausrüsten oder?
und bei dir üfingen wedtlenstedt ist es noch anders da die schleusen dort keine sparbecken aufweisen somit das gesamte wasser immer ein udn ausströmt!da es hier um scharnebeck ging ist es nun mal so das keine natürlich strömung vorhanden ist-da dort noch nichtmal die becken des hebewerks befüllt werden sondern die immer voll sind und nur im ober oder unterwasser un den kanal andocken sozusagen!
achso nächste woche bin ich am elbeseitenkanal in uelzen an der schleuse denn kann ich mal meldung machen obs da noch fisch gibt!!!wird die schleuse wohl trocken gelegt!!!