Ich habe heute den FZ Power Striker aus dem Hause DAM ausgiebig getestet und würde euch gerne einiges darüber erzählen...vielleicht hilft es einigen weiter.
Die Beschreibung des Herstellers:
Mit Stolz präsentiert DAM den revolutionären EFFZETT® Power Striker Hard Lure! Er ist auf dem Markt vermutlich einer der fortschrittlichsten und effektivsten Köder dieser Art. In seiner Aktion vereint er Elemente eines Wobblers mit denen eines Jerk Baits. Dabei lässt er sich in beinahe jeder gewünschten Art und Weise so präzise führen, dass man mit ihm im Wasser regelrechte Kunststücke vollführen kann. Das hat einige der Tester so fasziniert, dass der Fangerfolg für sie schon beinahe zur Nebensache wurde. Auch die 15 einzigartigen Farben bieten für jedes Gewässer und jede Situation genügend Auswahl, um selbst den erfahrenen Raubfisch aus der Reserve zu locken.
Technische Details:
11 cm / 27 g
Langsam sinkend
Arbeitstiefe 0,1 1,0 m
Speziell ausbalanciert
Ultra scharfe Sumo Drillinge
Weiche und super realistische PVC-Flossen
Design:
Der DAM wobbler liegt mit 11cm im unteren Mittelfeld der Hecht Wobbler. Doch seine unglaubliche Höhe machen den Wobbler doch zu einem ziemlich Brocken und zu einem attraktiven Happen für große Hechte.
Den Jointed gibt es in 15 verschiedenen Farben die mir allesamt sehr gefallen. Heute habe ich die farbe "Tench" (Dritte reihe von oben ganz rechts) getestet. Das grün fand ich von anfang an sehr faszinierend und wirkte auf mich fängig.
Auffällig ist die Liebe zum Detail die DAM bei diesem Hardlure an den Tag gelegt hat. So ist in den blutroten Augen klein der Schriftzug DAM hinterlegt. Außerdem sind die Flossen sehr liebevoll gestaltet....sind aber meiner meinung nach aus zu hartem Material und bewegen sich im Lauf kaum oder gar nicht mit.
Wurfeigenschaften:
Der Wobbler lässt sich angenehm und verhältnismäßig weit und vor allem sehr gezielt werfen, da ihm der Windeinfluß sehr wenig auszumachen scheint. Leider kam es ab und zu vor das sich die Drillinge ineinander verhakten oder diese sich im Stahlvorfach verhädderten.
Zur Vermeidung werde ich die wahrscheinlich die beiden großen Drillinge durch kleinere ersetzen.
Der Lauf/Führung:
Schon in sehr niedrigen Geschwindigkeiten beginnt der Lure sich schlangenartig durch das Wasser zu bewegen. Diese Schwimmtechnik sieht in meinen Augen sehr realistisch aus und erzeug eine Menge Trubel im Wasser.
Ich konnte den Wobbler heute sowohl in der Strömung als auch im stehenden Gewässer testen. Besonders augefallen ist mir folgendes:
Mit der starken Strömung ist der Wobbler schwer zu führen und kann durch die eigen Geschwindikeit des Wasser schwer zu seinem verführerischen Lauf führen.
Gegen die Strömung geführt, spielt der Wobbler jedoch seine stärken aus. Eigendlich muss man den Wobbler kaum einholen, da schon schwache Strömung dazu führt, dass der Köder beginnt seinen Schwanz zu bewegen. Man kann ihn somit attraktiv vor einem möglichem Unterstand parken und auf den Biss warten.
Zur Führung lässt sich nur so viel sagen, dass der Wobbler seine Stärken am meisten bei Langsamen einleiern zeigt. antwitchen mag der Striker nicht so gerne. Auch hier neigt der Wobbler auf Grund der großen Drillinge dazu, sich im Stahlvorfach zu verheddern.
Die Werksangaben zur Lauftiefe mit 0,1 bis 1m entsprechen der Realität.
Seine eigenschaften machen den Wobbler in meinen Augen auch zu einem Kandidaten der für das Schleppfischen sehr intressant ist.
Insgesamt macht die Möglichkeit den Wobbler sehr sehr langsam zu führen, den Wobbler zu einem klasse Winterwobbler. Mit schneller Führung kann der Wobbler auch im Sommer eine klasse Waffe auf Hecht sein.
Das Gerät:
Da der Wobble keine Schaufel hat und somit weniger Druck unter Wasser erzeugt, kann er mit realtiv leichtem Gerät gefischt werden.
Ich habe ihn mit einer 2,70er Skeletor gefischt mit einem WG von 15-40gr. Diese Rute ist wie gemacht für diesen Köder.
Fazit:
Für den relativ günstigen Preis hat man die Möglichkeit mit dem Effzet Power Striker aus dem Hause DAM eine effektive Allroundwaffe zu ergattern. Egal ob winter oder Sommer, geschleppt oder gespinnt, ich halte diesen Wobbler für sehr empfehlenswert, auch wenn das Problem der Drillinge noch gelöst werden muss. Ich hoffe dies wird mit kleineren Drillingen verbessert, jedoch befürchte ich, dass der Wobbler dann nicht mehr sinkt. Falls mir eine Lösung eingefallen ist, werde ich es euch natürlich wissen lassen.
Sonstiges:
Der Hardbait wurde auch vom Blinker getestet in der Ausgabe 10/09. Hier konnte der Wobbler gegen 20 andere Baits den 3ten Platz erreichen.
Hier noch ein Video zum Lauf des Köders:
http://www.youtube.com/watch?v=iSN4xgVha_Y&translated=1
Lg
AleX
Die Beschreibung des Herstellers:
Mit Stolz präsentiert DAM den revolutionären EFFZETT® Power Striker Hard Lure! Er ist auf dem Markt vermutlich einer der fortschrittlichsten und effektivsten Köder dieser Art. In seiner Aktion vereint er Elemente eines Wobblers mit denen eines Jerk Baits. Dabei lässt er sich in beinahe jeder gewünschten Art und Weise so präzise führen, dass man mit ihm im Wasser regelrechte Kunststücke vollführen kann. Das hat einige der Tester so fasziniert, dass der Fangerfolg für sie schon beinahe zur Nebensache wurde. Auch die 15 einzigartigen Farben bieten für jedes Gewässer und jede Situation genügend Auswahl, um selbst den erfahrenen Raubfisch aus der Reserve zu locken.
Technische Details:
11 cm / 27 g
Langsam sinkend
Arbeitstiefe 0,1 1,0 m
Speziell ausbalanciert
Ultra scharfe Sumo Drillinge
Weiche und super realistische PVC-Flossen
Design:
Der DAM wobbler liegt mit 11cm im unteren Mittelfeld der Hecht Wobbler. Doch seine unglaubliche Höhe machen den Wobbler doch zu einem ziemlich Brocken und zu einem attraktiven Happen für große Hechte.
Den Jointed gibt es in 15 verschiedenen Farben die mir allesamt sehr gefallen. Heute habe ich die farbe "Tench" (Dritte reihe von oben ganz rechts) getestet. Das grün fand ich von anfang an sehr faszinierend und wirkte auf mich fängig.
Auffällig ist die Liebe zum Detail die DAM bei diesem Hardlure an den Tag gelegt hat. So ist in den blutroten Augen klein der Schriftzug DAM hinterlegt. Außerdem sind die Flossen sehr liebevoll gestaltet....sind aber meiner meinung nach aus zu hartem Material und bewegen sich im Lauf kaum oder gar nicht mit.

Wurfeigenschaften:
Der Wobbler lässt sich angenehm und verhältnismäßig weit und vor allem sehr gezielt werfen, da ihm der Windeinfluß sehr wenig auszumachen scheint. Leider kam es ab und zu vor das sich die Drillinge ineinander verhakten oder diese sich im Stahlvorfach verhädderten.
Zur Vermeidung werde ich die wahrscheinlich die beiden großen Drillinge durch kleinere ersetzen.
Der Lauf/Führung:
Schon in sehr niedrigen Geschwindigkeiten beginnt der Lure sich schlangenartig durch das Wasser zu bewegen. Diese Schwimmtechnik sieht in meinen Augen sehr realistisch aus und erzeug eine Menge Trubel im Wasser.
Ich konnte den Wobbler heute sowohl in der Strömung als auch im stehenden Gewässer testen. Besonders augefallen ist mir folgendes:
Mit der starken Strömung ist der Wobbler schwer zu führen und kann durch die eigen Geschwindikeit des Wasser schwer zu seinem verführerischen Lauf führen.
Gegen die Strömung geführt, spielt der Wobbler jedoch seine stärken aus. Eigendlich muss man den Wobbler kaum einholen, da schon schwache Strömung dazu führt, dass der Köder beginnt seinen Schwanz zu bewegen. Man kann ihn somit attraktiv vor einem möglichem Unterstand parken und auf den Biss warten.
Zur Führung lässt sich nur so viel sagen, dass der Wobbler seine Stärken am meisten bei Langsamen einleiern zeigt. antwitchen mag der Striker nicht so gerne. Auch hier neigt der Wobbler auf Grund der großen Drillinge dazu, sich im Stahlvorfach zu verheddern.
Die Werksangaben zur Lauftiefe mit 0,1 bis 1m entsprechen der Realität.
Seine eigenschaften machen den Wobbler in meinen Augen auch zu einem Kandidaten der für das Schleppfischen sehr intressant ist.
Insgesamt macht die Möglichkeit den Wobbler sehr sehr langsam zu führen, den Wobbler zu einem klasse Winterwobbler. Mit schneller Führung kann der Wobbler auch im Sommer eine klasse Waffe auf Hecht sein.
Das Gerät:
Da der Wobble keine Schaufel hat und somit weniger Druck unter Wasser erzeugt, kann er mit realtiv leichtem Gerät gefischt werden.
Ich habe ihn mit einer 2,70er Skeletor gefischt mit einem WG von 15-40gr. Diese Rute ist wie gemacht für diesen Köder.
Fazit:
Für den relativ günstigen Preis hat man die Möglichkeit mit dem Effzet Power Striker aus dem Hause DAM eine effektive Allroundwaffe zu ergattern. Egal ob winter oder Sommer, geschleppt oder gespinnt, ich halte diesen Wobbler für sehr empfehlenswert, auch wenn das Problem der Drillinge noch gelöst werden muss. Ich hoffe dies wird mit kleineren Drillingen verbessert, jedoch befürchte ich, dass der Wobbler dann nicht mehr sinkt. Falls mir eine Lösung eingefallen ist, werde ich es euch natürlich wissen lassen.
Sonstiges:
Der Hardbait wurde auch vom Blinker getestet in der Ausgabe 10/09. Hier konnte der Wobbler gegen 20 andere Baits den 3ten Platz erreichen.
Hier noch ein Video zum Lauf des Köders:
http://www.youtube.com/watch?v=iSN4xgVha_Y&translated=1
Lg
AleX