Das ist leider ein Fehler im Text-Modul, der auftreten kann. Ich hab‘s korrigiert.Warum das Zitat als roter Moderator Text erscheint, weiß ich nicht.
Das ist leider ein Fehler im Text-Modul, der auftreten kann. Ich hab‘s korrigiert.Warum das Zitat als roter Moderator Text erscheint, weiß ich nicht.
Dieses "gnuksen" oder leichtes Knacken das beim UT und OT in der Umlenkung der Spulenachse unter leichter Last Auftritt, haben meistens Rollen mit S-Kurve Getriebe. Ganz extrem ist das bei der Shimano Sahara, Nasci, Miravel, und Mitchell MX9. Auch bei meiner Luvias Made in Japan hatte ich das nach einiger Zeit Fischen mit der Rolle, hab sie umgetauscht bekommen, und die neue läuft bisher Top. Bei meinen Rollen mit Wormshaft Getriebe (Stradic,TwinPower, RYOBI Zauber) ist es weniger AusgeprägtHallo zusammen,
da melde ich mich hier extra an, um eine Frage zu platzieren, aber hier bin ich evtl. schon genau richtig.
Erst einmal zu deiner Frage.
Ich habe hier eine Fuego (3000er), eine Luvias (2000er) und eine Airirty (3000er). Ich würde sagen die Qualität steigt genau in dieser Reihenfolge.
Die Fuego ist ne gute Rolle, die meiner Meinung nach etwas besser ist, als der Preis es vermuten lässt.
Meine zweite Daiwa war dann die Airity. Oh mein Gott wie geil ist diese Rolle bitte. (kurze Zusatzinfo, das war meine erste Rolle in der Preisklasse) Habe bis dahin (und auch immer noch) Stradics gefischt.
Nun habe ich mir ganz aktuell die Luvias für meine Barschrute gegönnt.
Abgesehen von der super schicken Optik mit der Rute, ist die Luvias von den Werten/ Angaben her perfekt für mich und eben die Rute. Meine ich jedenfalls.
Ich würde die zwischen der Fuego und der Airity einordnen, Aber näher an der Airity.
Leider habe ich beim ersten Fischen festgestellt, das die Luvias zwar rund läuft, aber beim Wechsel des Spulenhubs im unteren Bereich ein leichtes "gnugsen" erzeugt. Nicht hörbar, aber spürbar. Bei der Kombo sogar sehr. Ich hoffe ihr wisst was ich meine.
Jetzt lese ich hier etwas von Montagsrolle. Das war genau der Begriff der mir ebenfalls als erstes eingefallen ist.
Aber was nun ?
Ich glaube nicht, das der Händler die zurück nimmt, und das zurecht nicht, denke ich.
Und selbst wenn, wie kann man sicherstellen, das der nächste Versuch nicht wieder so läuft ?
Ich kann mir bei dem Preis der Rolle nicht vorstellen, das das der Qualitätsanspruch von Daiwa ist. Das sie es können zeigt mir die Airity.
Ist der Kauf einer Rolle also pure Glücksache ?
Das Phänomen hatte ich in der Vergangenheit schon bei den Stradics. 1 von 3 läuft perfekt. Die anderen Beiden laufen auch gut, aber hatten von Anfang an auch so ein kaum identifizierbares "gnugsen". (Sorry für den Begriff, aber es ist kein Schleifen, kein Kratzen und keine Unwucht oder so).
Ist das evtl. ein bekanntes Problem, welches man beheben kann ?
Bin ich einfach sehr feinfühlig, bzw. kritisch oder ist das bei Rollen einfach so ?
Danke für eure EInschätzung/Meinung.
Und sorry, das ich den Thread hier "missbrauche".
Viele Grüße
Mein Händler hat die Rolle umgetauscht.Hallo Rigby,
vielen Dank für dein Feedback.
Unfassbares know how hier im Forum, war aber zu erwarten.
Umgetaucht bei Daiwa ?
Was meinst du genau mit "gnugsen"? Ich habe eine Vanford die ohne Last einwandfrei läuft. Sobald sie aber im Einsatz ist konnte ich ein leichtes knacken hören, welches aber eher aus der Rute kommt bzw darin übertragen und akkustisch wahrnehmbar wird. Hab gedacht, es liegt vielleicht an der geflochtenen Schnur...Leider ist mein "gnugsen" (ja, da ist es wieder) nicht beim Trockendrehen aufgefallen. Erst als mal ein Köder durchs Wasser gezogen wurde.
Also leichter Gegendruck vorhanden war.
Also Rolle benutzt.
Ich glaube für´s Testen vorm Kaufen finde ich keinen Händler. Und dafür haben sie mein vollstes Verständnis.
Selbst wenn eine "Testrolle" im Laden vorhanden wäre, nimmt man sich dann ja den nächsten Karton aus dem Regal.
Wo du gerade die Wartungsanbieter ansprichst, kriegen die das hin ?