• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

zeefix

Master-Caster
Registriert
10. September 2013
Beiträge
639
Punkte Reaktionen
26
Ort
Allgäu
Na, dann mach mal hin.... ;-)
Hab´ die Rute heute im Laden begrabbeln können und den Tackle-Affen nur mit
Mühe abschütteln können....

Im Moment macht mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung, ich sage zwar immer, es gäbe nur schlechte Kleidung und kein schlechtes Wetter, aber ich kann bei dem Wind in letzter Zeit nicht auf den See;-)

Heute oder morgen muss ich allerdings raus, da der Mond gut steht und dann werden die Ruten richtig eingeweiht!

Was würde dich denn genau interessieren? Ich kann dir zum Spektrum der Crank Stick ll schon einiges sagen, nur nicht beim Drillverhalten vernünftiger Fische ;-)
 

froxter

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
372
Ort
Unterfranken
Mich interessiert vor allem das Verhalten mit rel. niedrigen Ködergewichten, z.B. 4" Easy Shiner am 7g-Kopf. Aufladung beim Wurf, Wurfweite und Rückmeldung. Und welches Ködergewicht du als ideal beschreiben würdest.
Dann mal los - und TL, damit du auch was zum Drillverhalten schreiben kannst. :)
 

zeefix

Master-Caster
Registriert
10. September 2013
Beiträge
639
Punkte Reaktionen
26
Ort
Allgäu
Dazu kann ich dir was sagen,

Das leichteste was bis jetzt ging (lag aber am Wind) ist der Elite Shiner von BA und 10gr. Ködergefühl war sehr gut und ich trau der Rute auch weniger Gewicht zu. Aufladen tut sich die Rute bei geringeren Gewichten eher im oberen Drittel.

Die Wurfweite ist für kleine Köder und meiner Daiwa 8 Braid 0,16 gut,d.h. bei ca. 25-35m (immer mit Wind:-( )

Die Rückmeldung ist wirklich sehr gut, es trifft dich zwar kein Blitz aber du merkst wirklich alles da unten. Im Vergleich finde ich sie besser als die Baitjigger M, was die Rückmeldung angeht.

Ich fische das 2,40 Modell mit ner 3000 Rarenium, für mich sehr gut ausbalanciert und sehr leicht.

Ich habe letztes Mal auch einen Savage Gear Wobbler 4play mit 19cm drangehangen und der ging ohne Probleme in den Horizont, allerdings mit etwas komischen Bauchgefühl da das Ding ja 52GR wiegt;-)

Meist verwende ich Gummifische und die lassen sich wirklich verdammt gut führen, da bin ich begeistert. Das optimale Wg ist schwer zu sagen...ich fühle mich bei nem 4' + 10gr wohl und auch bei nem 5' + 18gr. von dem her ist das ungefähr bei 15-45 gr wobei auch ein 6' + 17gr gut ging. Die Hauptköder werden sich aber bei mir zwischen 15-40gr bewegen. Für die anderen Köder habe ich dann nach oben hin die Fox Rage Terminator Bait Force in 2,50 und nach unten ne Greys.

Hoffe das hilft dir was....

Viele Grüße

PS: Was kostet dir Rute denn bei deinem Händler?
 

BassCast

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
70
Ort
Reken
Haben eure Händler die Rute schon alle? Meiner wartet immer noch :/
Wie die bei euch Preislich liegen, würde mich auch interessieren.

Gruß
Marcel
 
B

bountyhunter

Gast
Ich frage nochmal, bringt der Sensitive-Detector-Handle-Bar etwas?
 

BassCast

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
70
Ort
Reken
Ich frage nochmal, bringt der Sensitive-Detector-Handle-Bar etwas?

Angeblich soll sie alles weiterleiten was der Blank meldet. Ist halt auch aus dem Blank Material hergestellten. Dafür müsst das Teil aber direkten Kontakt mit dem Blank haben, wie es in echt aussieht kann ich leider nicht sagen.

Gruß
Marcel
 

froxter

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
11. Januar 2011
Beiträge
423
Punkte Reaktionen
372
Ort
Unterfranken
@zeefix: Prima, Danke dir. Werde mir das Schnuckelchen zurücklegen lassen und nächste Woche abholen.
Mein Händler ruft die UVP auf (den ich aber nicht zahlen werde).
Rolle wird die 4000er Ryobi NCRT Slam.
 

zeefix

Master-Caster
Registriert
10. September 2013
Beiträge
639
Punkte Reaktionen
26
Ort
Allgäu
Ok danke, ist mal interessant wie die Preise so liegen...

Der sensitive Bar Dinges ist ne gute Idee, mir gefällt er eher wegen der Habtik und der Optik, er fühlt sich besser an als EVA Material und sieht gut aus. Zur Bisserkennung bzw Ködergefühl habe ich den Finger an der Schnur, da ich Linkshänder bin ist das sowieso kein Thema;-)

Ich habe die Rute über meinen Händler direkt bestellt, der hat die nicht im Laden und dadurch war auch ein guter Preis möglich. Die UVP liegt ja bei 270€....
 

BassCast

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
70
Ort
Reken
Ihr seit aber auch alle noch im Bereich 200€+, oder?

Gruß
Marcel
 

zeefix

Master-Caster
Registriert
10. September 2013
Beiträge
639
Punkte Reaktionen
26
Ort
Allgäu
Der normale vertretbare Preis wird so bei 230-215€ liegen. Viel günstiger wird es bei normalen Händlern nicht werden.

Bei guten Händlern des Vertrauens und guten Stammkunden ;-) liegt der Preis bei Dirketbestellung noch etwas niedriger...genaueres möchte ich aber nicht sagen!

Aber 230€ ist das Ding auf jeden Fall wert! Ich hatte teurere Ruten, die nicht so gut waren...
 

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.404
Punkte Reaktionen
2.475
Ort
MeckPomm
Angeblich soll sie alles weiterleiten was der Blank meldet. Ist halt auch aus dem Blank Material hergestellten. Dafür müsst das Teil aber direkten Kontakt mit dem Blank haben, wie es in echt aussieht kann ich leider nicht sagen.

Gruß
Marcel

interessant ist der Vorgriff wohl für die, die die Rute mir mehr als nur einem Finger hinter dem Rollenfuß greifen und deswegen den Blank nicht erreichen. als vorderer Abschluß hat der Griff eine Metallscheibe, die bei meiner Rute auch Kontakt mit dem Blank hat. Und die leitet den Biss sehr deutlich weiter. Da ich aber eh komplett vor die Rolle greife ist auch für mich die Optik entscheidender ;) 4" easy shiner am 7g kopf wird wohl gehen, aber das ist definitiv nicht der Einsatzbereich der CSII. Sie ist wirklich n ziemliches Brett. Ich hab 4" 5" 6" Kopyto River und 6" Shaker mit 8-14g aus der Gummirange getestet. 5" mit 10g ist ideal, ansonsten lieber größer als kleiner. wer kleiner fischt sollte sich mal die Shad jigger angucken. PS alles auf die 240cm bezogen...
 

BassCast

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
70
Ort
Reken
Fox Rage – Pro Series – Crank Stick II 240

So, ich habe endlich die Möglichkeit gehabt die Crank Stick II zu begutachten und zu fischen. Hatte ebenfalls eine Shad Jigger in der gleichen Länge dabei um einen direkten Vergleich ziehen zu können. Da ja hier schon viel im Umlauf ist und auch viele Fragen auftauchen habe ich mich entschlossen mal einen kleinen Bericht zu schreiben.
Falls noch Fragen sind versuche ich diese gerne zu Beantworten, ich hoffe der Bericht ist übersichtlich.Es ist kein Langzeittest! Nur ein erster Eindruck und Vergleich. Es kann sein, dass es lediglich meine Meinung wieder spiegelt.
Bitte nicht nach dem ersten Punkt aufhören zu lesen, es wird besser :p


Getestet wurde:
Crank Stick II 240 & Ryobi Arctica4000 CF + 0.15 Power Pro
Shad Jigger 245 & Shimano Stella2500 + 0.13 (Marke Unbekannt, aber ist etwas dünner als die Power Pro und relativ rund)
alle Vergleiche beziehen sich auf diese Combo's. Hoffe das mit den unterschiedlichen Schnüren stört nicht all zu sehr.

CSII SJ Stella.jpg


Verarbeitung:
Dies ist der erste Punkt der mir negativ aufgefallen ist. Mein Händler hatte 6 Ruten da, daraus konnte ich mir eine(!) halbwegs gescheite zusammen basteln. Ich weiß nicht ob mein Händler einfach nur Pech hatte oder die komplette Serie so schlecht verarbeitet ist.
Mängel die auftraten(an verschiedenen Ruten):
-Lacknasen auf dem Blank
-Stellen vom Blank nicht richtig lackiert(Blank schien durch)
-Der EVA Griff unten war beschädigt durch den Reißverschluss in der Transporttasche, da der untere Rutenteil falsch herum eingelegt wurde.
-kleine Grate an der Detektiv Bar (aber nur innen, wo man nicht mit der Hand dran kommt)
-das allseits geliebte Fox Rage Emblem am Griff war krumm und schief eingeklebt.


+Ringe alle in einer Flucht und sauber gebunden
+Blank gerade
+Griff liegt sehr angenehm und ohne Kanten in der Hand


Also bei Kauf die Rute gut begutachten!
Zudem scheint mir die Rute sehr empfindlich zu sein, ablegen auf der Steinpackung wird sie mitSicherheit durch Kratzer und Schrammen zurück zahlen.


Aktion:
Die von Fox Rage angegebene Extra-Fast Aktion trifft voll zu.
Im Vergleich zur Shad Jigger ist sie deutlich steifer und sehr schnell. Erst bei sehr starker Belastung geht sie bis etwa zur Mitte in die Aktion.


Wurfverhalten/Ködergefühl:
Die Wurfweiten waren ab etwa 20g identisch mit denen der Shad Jigger. Unter diesem Gewicht war die Shad Jigger durch ihre deutlichere Aufladung meiner Meinung nach im Vorteil.
Das Ködergefühl ist bei der CrankStick II ab etwa 10g Kopf + 4“ LC Swimmfisch vorhanden, bei der Shad Jigger gingen auch gut 8g (drunter habe ich nicht getestet).
Allerdings ist zu sagen, dass die Crank Stick II sich nicht so deutlich meldet wie die Shad Jigger.
Die Shad Jigger sendet einen deutlichen „tock“ bei Grundkontakt, wohingegen die Crank Stick sich nur durch ein leichten Schubser bemerkbar macht.
Ich würde die Crank Stick II ab 14g Kopf als empfehlenswert finden.
Nach oben hat die Crank Stick II deutlich mehr Power als die Shad Jigger.
16er Kopyto + 21g Kopf sind mit der Shad Jigger nur noch leicht zu schlenzen und selbst das ist sehr grenzwertig und nicht zu empfehlen. Mit der Crank Stick II kann dieser Köder voll durchgezogen werden.


Einsatzgebiet:
Shad Jigger: Barsch, Zander und Rapfen
In Kanälen und Seen wo die Kopfgewichte zwischen 8-20g liegen. Hier hat sie deutlich mehr Gefühl und ihre Aktion bietet etwas mehr Drillspaß. Die Aktion gefällt mir auch etwas besser bei Wobblern.


Crank Stick II: Zander und Hecht
In Flüssen und Seen mit Kopfgewichte über 14g und Gummiköder bis 16cm. Die Rute ist sehr kräftig und wird denke ich auch mit mittelprächtigen Welsen locker klar kommen.


Ich habe mich für die Crank Stick II entschieden, da ich eine Rute möchte mit der ich auch Hechttaugliche Köder entspannt werfen kann. Ab und zu auf Dorsche Jiggen und am Rhein auf Zander angeln kann.


Zur Balance habe ich mal ein Foto gemacht:


Balance.jpg


Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Bei Fragen einfach melden. :)


Gruß
Marcel
 
Zuletzt bearbeitet:
P

Perch2711

Gast
Mal ne allgemeine Frage, aber wieso benutzen hier so viele die 2,4m Variante und nicht die 2,7er Version?
 

BassCast

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
70
Ort
Reken
Mal ne allgemeine Frage, aber wieso benutzen hier so viele die 2,4m Variante und nicht die 2,7er Version?

Ich nutze 2,4m, da es die perfekte Allround Länge für mich ist.
Boot und Kanal völlig ausreichend. An der Lippe sogar Maximum wegen den Bäumen. Am Rhein muss ich dann halt Abzüge machen.
Die 2,7m CS II ist zudem auch sehr kopflastig.

Gruß
Marcel
 

bobbykron

Finesse-Fux
Registriert
17. Oktober 2013
Beiträge
1.404
Punkte Reaktionen
2.475
Ort
MeckPomm
Gut gemacht basscast, das deckt sich ja mit meinen Einschätzungen zur CSII
 
P

Perch2711

Gast
Noch eine Frage, wie schätzt du das maximale Wg der Shad Jigger ein? Kommt sie z.B. noch mit einem Pointer 128 klar oder ist der schon zu viel des Guten?
mfg Henning
 

BassCast

Master-Caster
Registriert
7. Oktober 2013
Beiträge
505
Punkte Reaktionen
70
Ort
Reken
Also die 50g würde ich als wirklich Maximum nehmen. 16er Kopyto und 21g Kopf sind etwa 51g und das ist nicht mehr schön!
Muss leider sagen das ich den Pointer noch nie gefischt habe :eek: (ich schäme mich ;)) da kann ich dir leider nicht helfen.

Gruß
Marcel
 

Oben