Fox Rage – Pro Series – Crank Stick II 240
So, ich habe endlich die Möglichkeit gehabt die Crank Stick II zu begutachten und zu fischen. Hatte ebenfalls eine Shad Jigger in der gleichen Länge dabei um einen direkten Vergleich ziehen zu können. Da ja hier schon viel im Umlauf ist und auch viele Fragen auftauchen habe ich mich entschlossen mal einen kleinen Bericht zu schreiben.
Falls noch Fragen sind versuche ich diese gerne zu Beantworten, ich hoffe der Bericht ist übersichtlich.Es ist kein Langzeittest! Nur ein erster Eindruck und Vergleich. Es kann sein, dass es lediglich meine Meinung wieder spiegelt.
Bitte nicht nach dem ersten Punkt aufhören zu lesen, es wird besser
Getestet wurde:
Crank Stick II 240 & Ryobi Arctica4000 CF + 0.15 Power Pro
Shad Jigger 245 & Shimano Stella2500 + 0.13 (Marke Unbekannt, aber ist etwas dünner als die Power Pro und relativ rund)
alle Vergleiche beziehen sich auf diese Combo's. Hoffe das mit den unterschiedlichen Schnüren stört nicht all zu sehr.
Verarbeitung:
Dies ist der erste Punkt der mir negativ aufgefallen ist. Mein Händler hatte 6 Ruten da, daraus konnte ich mir eine(!) halbwegs gescheite zusammen basteln. Ich weiß nicht ob mein Händler einfach nur Pech hatte oder die komplette Serie so schlecht verarbeitet ist.
Mängel die auftraten(an verschiedenen Ruten):
-Lacknasen auf dem Blank
-Stellen vom Blank nicht richtig lackiert(Blank schien durch)
-Der EVA Griff unten war beschädigt durch den Reißverschluss in der Transporttasche, da der untere Rutenteil falsch herum eingelegt wurde.
-kleine Grate an der Detektiv Bar (aber nur innen, wo man nicht mit der Hand dran kommt)
-das allseits geliebte Fox Rage Emblem am Griff war krumm und schief eingeklebt.
+Ringe alle in einer Flucht und sauber gebunden
+Blank gerade
+Griff liegt sehr angenehm und ohne Kanten in der Hand
Also bei Kauf die Rute gut begutachten!
Zudem scheint mir die Rute sehr empfindlich zu sein, ablegen auf der Steinpackung wird sie mitSicherheit durch Kratzer und Schrammen zurück zahlen.
Aktion:
Die von Fox Rage angegebene Extra-Fast Aktion trifft voll zu.
Im Vergleich zur Shad Jigger ist sie deutlich steifer und sehr schnell. Erst bei sehr starker Belastung geht sie bis etwa zur Mitte in die Aktion.
Wurfverhalten/Ködergefühl:
Die Wurfweiten waren ab etwa 20g identisch mit denen der Shad Jigger. Unter diesem Gewicht war die Shad Jigger durch ihre deutlichere Aufladung meiner Meinung nach im Vorteil.
Das Ködergefühl ist bei der CrankStick II ab etwa 10g Kopf + 4“ LC Swimmfisch vorhanden, bei der Shad Jigger gingen auch gut 8g (drunter habe ich nicht getestet).
Allerdings ist zu sagen, dass die Crank Stick II sich nicht so deutlich meldet wie die Shad Jigger.
Die Shad Jigger sendet einen deutlichen „tock“ bei Grundkontakt, wohingegen die Crank Stick sich nur durch ein leichten Schubser bemerkbar macht.
Ich würde die Crank Stick II ab 14g Kopf als empfehlenswert finden.
Nach oben hat die Crank Stick II deutlich mehr Power als die Shad Jigger.
16er Kopyto + 21g Kopf sind mit der Shad Jigger nur noch leicht zu schlenzen und selbst das ist sehr grenzwertig und nicht zu empfehlen. Mit der Crank Stick II kann dieser Köder voll durchgezogen werden.
Einsatzgebiet:
Shad Jigger: Barsch, Zander und Rapfen
In Kanälen und Seen wo die Kopfgewichte zwischen 8-20g liegen. Hier hat sie deutlich mehr Gefühl und ihre Aktion bietet etwas mehr Drillspaß. Die Aktion gefällt mir auch etwas besser bei Wobblern.
Crank Stick II: Zander und Hecht
In Flüssen und Seen mit Kopfgewichte über 14g und Gummiköder bis 16cm. Die Rute ist sehr kräftig und wird denke ich auch mit mittelprächtigen Welsen locker klar kommen.
Ich habe mich für die Crank Stick II entschieden, da ich eine Rute möchte mit der ich auch Hechttaugliche Köder entspannt werfen kann. Ab und zu auf Dorsche Jiggen und am Rhein auf Zander angeln kann.
Zur Balance habe ich mal ein Foto gemacht:
Ich hoffe der Bericht hat euch gefallen, Verbesserungsvorschläge sind gerne gesehen. Bei Fragen einfach melden.
Gruß
Marcel