• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Ione

Forellen-Zoologe
Registriert
18. Juni 2011
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
3
Ort
Big B
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einem Chatterbait Setup, habe ich ein paar Infos zusammengestellt.
Was ich bisher über das Thema gelernt habe und kommt ein solches Setup zum Einsatz (o.Ä.):

Blank: Composite aus Kohlefaser und Glasfaseranteilen, BC
Länge: 7'2-7'4
Power: MH (M)
Taper: Moderate oder Moderate-Fast
Line: 8-20+ (entsprechend)
Lure: 1/8 -1'1/2 oz (entsprechend)
Reel: Gear Ratio: <7.1:1 (100/150), BC
Line: FC

Beim Chatterbait angeln geht es sehr stark um die Rute und dessen Performance.
Für mich macht das Setup Sinn.

Aus meiner Sicht, gibt viele Vorteile für ein solches Setup:
Köderführung, geringere Ermüdung, geringerer Verschleiß, tieferes Einsaugen, stärkere Rutenaufladung, weniger Backlash (Zeit) und weitere Würfe (Search / Zeit)

Weitere Anwendungsgebiete, je nach Köder meist:
Spinnerbait, Cranks, Top Water, allgemein Vibration


LängePowerTaper
Major Craft Speedstyle SSC-68MGC6'8” ft / 2,03 mMRegular
Major Craft Speedstyle SSC-610MHGC Glasfaserrute6'10”, 208MRegular
Major Craft Speedstyle SSC-662M6'6” ft / 1,98 mMRegular
Hearty Rise Red Shadow Cranking213MModerate
Megabass Levante (2019) Casting F4-98LV203MModerate
Megabass Levante (2019) Casting F4-72 LV 2P7’2“, 218MHModerate-fast
Megabass Levante (2019) Casting F4-68LV6’8“, 203MModerate
Megabass Levante F5-75LV EMTF IMPORT7’4“, 225MModerate
Tailwalk Namazon C65M/G 6'5" , 1,98MRegular
Tailwalk Namazon C68MH/G6'8" ft / 2,03 mMHRegular

Diese Ruten sind in Europa verfügbar, zumindest nach kurzer Recherche.
M / MH Ruten mit Moderate / Regular oder Moderate Blanks
"G" = Glasfaser Komponente.

Im speziellen geht es mir um eine Rute aus Glasfaser Composite.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema - ich wäre sehr an
Erfahrungsberichten mit Glasfaserruten oder ähnlichen Produkten interessiert.

Danke Euch - Viele Grüße,
 

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
366
Ort
Kaiserstadt AC
Interessantes Thema... Wenn ich heute Abend Zeit finde, kann ich bisschen was zu meinen Erfahrungen mit Glas-Ruten schreiben.

Bei Hookup Tackle gibt es einiges zu dem Thema zu sehen.

Ich bin da bisschen leichter unterwegs. Fische für Movingbaits eine Daiwa Steez Lightning 66 (aus dem Kopf raus circa 35% Glas) . Richtig coole Rute. Chatter gehen aber nur kleinere Modelle, da die Rute sonst überfordert ist. Ansonsten aber sehr vielseitig.

 

Weichflöte

Master-Caster
Registriert
12. April 2021
Beiträge
641
Punkte Reaktionen
2.056
Ort
Schleswig Holstein
Meine absolute Lieblings Chatterbait Rute ist bisher die Yamaga Blue Current 82B... ein echtes Erlebnis die zu fischen, zumindest bis ca. 14- max 18g Chatters.
Super weiche Aktion, die trotzdem jeden Zupfer krass glasklar überträgt ohne zu nerven und das Handgelenk durchzuschütteln....Tiny Kaishin 9G wird zur Fangmaschine an der Rute.
 

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
366
Ort
Kaiserstadt AC
Die oben bereits genannte Glas/LM-Carbon Rute (Daiwa Lightning 66) fische ich jetzt seit drei Jahren bei insgesamt vielleicht circa 20 Einsätzen (Arbeit, Familie mit kleinen Kindern halt) und kann auf jeden Fall berichten, dass das werfen echt super easy ist. War jetzt kein blutiger Anfänger, aber so richtig Bock gemacht hats mir erst mit der Glasrute. Gründe liegen irgendwie auf der Hand. Rute lädt sich auch bei geringeren Gewichten schon gut auf und oben raus ist es auch kein Problem, wenn man die Rute ein bisschen überlädt. Insgesamt im jeweiligen Wurfgewichtsbereich also sehr breitbandig, natürlich aber nur für Movingbaits. Fische die Rute mit FC, hab aber auch schon Nylon gefischt. Beides super. Je nach Einsatzgebiet. Vibrationen von den verschiedenen Ködern wird schon extrem gepuffert. Muss man sich auch erstmal dran gewöhnen. Ich finds aber wirklich sehr gut. Gerade wenn viel Chatter und Cranks dran hängen.

Insgesamt wird in Japan und Amerika mit relativ schweren Composite-Ruten auf Bass gefischt. Meist werden MH und H Ruten empfohlen.
Wäre mir persönlich für Barsch jetzt zu heftig, aber wenn man Chatter jenseits von 7-12g fischt, insbesondere wenn das Blade größer ist, dann braucht man schon bisschen mehr Punch um den Haken zu setzen oder den Chatter von Kraut frei zu schlagen.

Ich persönlich hatte mich damals für die Lightning 66 entschieden, da ich unbedingt eine allroundige Leier und Twitch-Rute wollte. Insbesondere da ich maximal mit zwei Ruten losziehen (in Kombination mit meiner reinen Bodenkontakt-Rute), aber doch möglichst viele Moving-/Hardbaits abdecken möchte. Im Nachhinein war das eine gute Überlegung, da man mit einer Glas/LM-Carbon Rute einen breiten Wurfgewichtsbereich abdecken kann. In diesem Fall ist vom kleinen 4/5g Steez Shad bis zum MB Oneten und 12g Chatterbait inkl. kleinen schmalem Trailer oder MR Cranks alles machbar.

Viele Grüße
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:

Nachtportier

Echo-Orakel
Registriert
26. November 2010
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
165
Alter
43
Ort
Bremen
Wo ist da die Shimano Zodias, welche diese Kategorie mMn perfekt beherrscht? Nutze sie ausschließlich dafür und sie ist perfekt geeignet! Bitte in die Liste mit aufnehmen. :)
 

Ione

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
18. Juni 2011
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
3
Ort
Big B
@SE17 Ehrenmann! Danke dir.
Ein paar Dinger könnte man noch in der Liste ergänzen. Ich halte weiter Ausschau. Danke für das Feedback.
Mich würde mal interessieren, wieviele % der Leute überhaupt Glasfaser-Composite Peitschen fischen.
 

Fynn_sh

Master-Caster
Registriert
30. Mai 2013
Beiträge
559
Punkte Reaktionen
1.729
Alter
34
Ort
Schleswig
Warum soll es denn überhaupt eine Glasrute sein? Ist meines Erachtens für Chatterbaits gänzlich ungeeignet. Die Amis unterscheiden hier ja sinnvollerweise im Einsatz zwischen Treblehook Baits und Singlehook Baits. Glasruten werden i.d.R. für ersteres eingesetzt. Für Singlehook Baits (die ja i.d.R. einen starken Einzelhaken haben) wie Chatter- oder Spinnerbaits würde ich persönlich immer eine Rute mit Fasttaper und entsprechender Hooksettingpower bevorzugen. Im Gegensatz zu drillingsbewährten Ködern, hängen sich die Fische hier halt nicht einfach nur ein. Wenn du über Chatterbaits bis 1 1/2oz schreibst, reden wir ja sicher auch über Hechte - hier kommt es nochmal mehr zum Tragen. Aber auch beim Barschangeln habe ich schon häufig die Erfahrung gemacht, dass man durch Fasttaper Ruten viele Fehlbisse und Drillaussteiger vermeidet.
Weitere Vorteile sind die deutlich besseren Möglichkeiten am/im Cover zu fischen (Freischlagen, auf Holzberührungen etc. reagieren) und auf Anfasser zu reagieren. Gerade beim Chattern möchte ich schon wissen, was so am Köder passiert.
Deine aufgezeigten Vorteile kann ich ehrlicherweise nicht so ganz nachvollziehen und sprechen entgegen aller Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren so gesammelt habe. Cranks und Chatterbaits sind halt grundverschiedene Köder, die man sinnvollerweise nicht einfach in einen Topf wirft. Macht man es nur ab und zu, kann man Chatterbaits sicher überall ranhängen - aber auch dann würde ich mir den Chatterbait eher an meine Bottom Contact, als an meine Crankruten hängen.
 

Steven

Schusshecht-Dompteur
Registriert
15. Oktober 2022
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
17
Alter
29
Ort
Görlitz
Warum soll es denn überhaupt eine Glasrute sein? Ist meines Erachtens für Chatterbaits gänzlich ungeeignet. Die Amis unterscheiden hier ja sinnvollerweise im Einsatz zwischen Treblehook Baits und Singlehook Baits. Glasruten werden i.d.R. für ersteres eingesetzt. Für Singlehook Baits (die ja i.d.R. einen starken Einzelhaken haben) wie Chatter- oder Spinnerbaits würde ich persönlich immer eine Rute mit Fasttaper und entsprechender Hooksettingpower bevorzugen. Im Gegensatz zu drillingsbewährten Ködern, hängen sich die Fische hier halt nicht einfach nur ein. Wenn du über Chatterbaits bis 1 1/2oz schreibst, reden wir ja sicher auch über Hechte - hier kommt es nochmal mehr zum Tragen. Aber auch beim Barschangeln habe ich schon häufig die Erfahrung gemacht, dass man durch Fasttaper Ruten viele Fehlbisse und Drillaussteiger vermeidet.
Weitere Vorteile sind die deutlich besseren Möglichkeiten am/im Cover zu fischen (Freischlagen, auf Holzberührungen etc. reagieren) und auf Anfasser zu reagieren. Gerade beim Chattern möchte ich schon wissen, was so am Köder passiert.
Deine aufgezeigten Vorteile kann ich ehrlicherweise nicht so ganz nachvollziehen und sprechen entgegen aller Erfahrungen, die ich in den letzten Jahren so gesammelt habe. Cranks und Chatterbaits sind halt grundverschiedene Köder, die man sinnvollerweise nicht einfach in einen Topf wirft. Macht man es nur ab und zu, kann man Chatterbaits sicher überall ranhängen - aber auch dann würde ich mir den Chatterbait eher an meine Bottom Contact, als an meine Crankruten hängen.
Sehe ich ganz ähnlich... Fische auch lieber mit härtern Ruten um Kraut abzuschlagen bzw den Anschlag besser durch zu bekommen grade bei größeren Blades.
 

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
366
Ort
Kaiserstadt AC
Glasrute... Ist meines Erachtens für Chatterbaits gänzlich ungeeignet...

Für Singlehook Baits (die ja i.d.R. einen starken Einzelhaken haben) wie Chatter- oder Spinnerbaits würde ich persönlich immer eine Rute mit Fasttaper und entsprechender Hooksettingpower bevorzugen.

Schön, dass hier eine Diskussion zustande kommt.

@Fynn_sh habe aus deinem Text die Stellen hier zitiert, auf die ich gerne kurz eingehen würde. Wenn es die Zeit zulässt, komme ich heute Abend nochmal drauf zurück.

Gänzlich ungeeignet sind Ruten mit Glasanteil ganz sicher nicht.

Hooksetting-Power und Glasruten schließen sich nicht aus.
Ebenso gibt es Fasttaper mit entsprechendem Glas/LM-Carbon.
Der Anteil des jeweiligen Materials und wie es eingesetzt wird ist entscheidend und so kommen mitunter erstaunlich gute Rückstellungseigenschaften zustande (in Relation zu dem doch sehr flexiblen Material).

Bei Chatterbaits muss man es einfach probieren, ob es für jemanden taugt. Es ist auf jeden Fall deutlich angenehmer stundenlang zu fischen. Das Argument, dass man mehr vom Köder mitbekommt, ist natürlich ganz klar auf der Seite der Rute mit hohem Carbonanteil.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fynn_sh

Master-Caster
Registriert
30. Mai 2013
Beiträge
559
Punkte Reaktionen
1.729
Alter
34
Ort
Schleswig
Gänzlich ungeeignet sind Ruten mit Glasanteil ganz sicher nicht.
Okay, stimme ich zu. Gänzlich können wir streichen. Sagen wir: Passen nur in ganz besonderen Situationen.
Hooksetting-Power und Glasruten schließen sich nicht aus.
Ebenso gibt es Fasttaper mit entsprechen Glas/LM-Carbon.
Der Anteil des jeweiligen Materials und wie es eingesetzt wird ist entscheidend und so kommen mitunter erstaunlich gute Rückstellungseigenschaften zustande (in Relation zu dem doch sehr flexiblen Material).
Stimmt, machbar ist alles. Die Frage ist dann allerdings, ob es überhaupt noch Sinn macht auf Glas zu setzen bzw. wo Glas seine Vorteile gegenüber einer passenden Carbonrute ausspielt.
Meine Anforderungen an eine Chatterbaitruten wären folgende:
- Gute (nicht erstklassige) Rückmeldung mit FC Mainline
- Hooksettingpower
- Nicht zu kurz, um einfach mehr Strecke abfischen zu können - vielleicht 6'8" im leichten Barschbereich, etwas über 7ft im Hechtbereich
- Gute Balance (geringes Gewicht) um ermüdungsfrei fischen zu können
- Etwas Dämpfung im Setup gegen die Vibrationen
Natürlich kann ich das mit Glas erreichen, dann wird die Rute im hinteren Bereich aber extrem stark (dick), um die Balance und Hooksettingpower bei der Rutenlänge zu erreichen. Dadurch wird sie auch schwer und "klobig". Rückmeldung ist bei Glas vs Carbon eh kein Thema. Dämpfung kann man jetzt drüber streiten - mir reicht die FC Mainline hier aber vollkommen, sofern es keine ultrahochmodulierte Steez Racing oder so ist.
Die Amis diskutieren noch viel um das leichtere Einsaugen des Köders bei Glasruten. Ist sicher ein Argument beim Bassfischen. Bei dem Jagdverhalten unserer Räuber aber aus meiner Sicht nur beim Zander interessant. Hier wäre mir die Hooksettingpower aber auch wieder wichtiger.

Ich selber fische auch mehrere Glasruten und sehe ihre Vorteile vor allem in ihrer Robustheit, der Fähigkeit extreme Vibrationen besser zu dämpfen (aber hier reden wir dann über fette Cranks, wo ich wirklich nichts spüren will/muss, weil sich die Fische eh einhängen) oder aber der Möglichkeit mit kurzen/leichten Ruten extrem kleine Köder durch das Schwingverhalten des Materials besser werfen zu können (am Bach z.B.). Die meisten anderen (mir bekannten) Argumente gehen dann oft schon in Richtung "Liebhaberei" - ist natürlich absolut ok, sollte dann aber auch so formuliert werden.
 

Bassomander

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2009
Beiträge
236
Punkte Reaktionen
432
Ort
Trier
Also die Amis fischen Chatterbaits sogar ganz häufig mit Glasfaser/Glas-Composit.
Schau mal was Brett Hite (der Godfather- of Chatterbaits) da so treibt....
Ich persönlich habe mehrere Glas-und Glas-Composit, sowie eine Kohlefaserrute für Chatterbaits und in den letzten Jahren schon einiges an Erfahrungen sammeln können.
Meine Erfahrung und Einschätzung (bezüglich Fehlbissen und Aussteigern hat mir in den letzten Jahren ganz klar gezeigt das nicht jede Kohlefaserrute geeignet ist.
Ruten mit Glasfaseranteil sind dagegen überhaupt nicht problematisch. Warum das so ist kann ich nur vermuten, aber für mich ist es definitiv so da es auch möglich ist die Fehlbissrate durch Auswahl der Rute und Schnur auf ca. 80% hochzutreiben und umgekehrt
Zum Thema Chatterbaits /Spinnerbaits gibts auf dem Kanal von Lurenatic auch ein Video wo ich näher auf die Ruten+Schnurwahl eingehe.

 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.542
Punkte Reaktionen
3.657
Ort
Thüringen
Aber wer bitte fischt stundenlang den gleichen Ködertyp um so eine spezielle Rute ihre Berechtigung zu geben? Da müssen ja Bedingungen herrschen wo nur Chatterbait funktionieren und man diese auch fischen kann.
Die Vorstellung neben meiner Backup Rute eine weitere mit zu schleppen will so gar nicht in meinen Kopf.
Wer vom Boot fischt und entsprechend Platz hat, kann das natürlich gerne so machen.
 

Bassomander

Echo-Orakel
Registriert
4. März 2009
Beiträge
236
Punkte Reaktionen
432
Ort
Trier
Warum denn nicht.
Nur weil es für dich keinen Sinn ergibt heißt es ja noch lange nicht das alle anderen es genauso empfinden.
Ich sag immer: eine Rute, oder egal wie viele. Ob du jetzt 2 oder 5 schleppst macht dann keinen Unterschied mehr..
Davon abgesehen gibt es doch durchaus Situationen wo du Stundenlang einen Köder fischt. Wüsste auch nicht warum es sowas nicht geben sollte.Wenn du mit Movingbaits Strecke möchtest, oder z.B sagst du Fischst heute nur Kraut. Beim Jiggen Fischst du doch auch Stundenlang Gummi.
Wenn du dich aber nur auf eine Rute beschränken und trotzdem verschiedene Ködertypen fischen möchtest musst du halt zwangsläufig irgendwo einen Kompromiss eingehen und nur du kannst für dich entscheiden wo der liegen soll.
 

Ione

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
18. Juni 2011
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
3
Ort
Big B
Hi zusammen,

schön zu lesen, dass das Thema kontrovers diskutiert wird.

Nach meinem Verständnis, werden Glasfaser-Komposite-Ruten angeboten oder Kohlefaser Ruten mit einer Glasfaser Spitze (z.b. 1/3)
(Klammern wir das Thema einer reinen Glasfaser-Rute aus.)

Vorteile: Wurffreudigkeit, Köderführung und Vibrationsreduktion, "Einsaugpotential"
Nachteile sind Hooksettingpower (Single Hook mit dickem Draht) , Freischlagen, Gefühl zum Köder, Rutengewicht ehöht.

Aus meiner Sicht lassen sich, durch eine Ruten Länge 215-218 cm einer etwas kräftigeren " M" Glasfaser Komposite Rute mit hartem Backbone, einige Nachteile kompensieren.
Also es gibt sie die perfekte Rute ;=) Aber welche?

Vielleicht die Hearty Rise Red Shadow Cranking M, 218 ??

BTW: Der Dehnungseffekt von Mono mit einem Fast Taper Kohlefaser-Blank, ist auch eine Diskussion wert.
Interessant ist der Vergleich von Schnur-Dehnung vs. Regular Taper und Glasfaser Komposite. :emoji_thinking:

Petri'
 

SE17

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. Juli 2020
Beiträge
332
Punkte Reaktionen
366
Ort
Kaiserstadt AC
Aber wer bitte fischt stundenlang den gleichen Ködertyp um so eine spezielle Rute ihre Berechtigung zu geben?


Okay, stimme ich zu. Gänzlich können wir streichen. Sagen wir: Passen nur in ganz besonderen Situationen.

Ich würde gerne nochmal kurze auf die Punkte "spezielle Rute" und "passt nur in ganz besonderen Situationen" zurück kommen.
Da bin ich tatsächlich ganz anderer Meinung. Vielmehr passen viele Ruten mit einem gewissen Glasanteil in sehr vielen Situation und sind demnach in meinen Augen auch nicht allzu speziell.

Hab ne Zeit lang häufiger mal japanische Bass-Videos geschaut und zwar am liebsten diese, wo die Angler vom Ufer unterwegs waren.
Meist hatten die Angler genau zwei Ruten dabei: eine für Bottom-Contact und eine für Movingbaits aller Art. Zweitere Rute waren sehr häufig Ruten mit Glasanteil. Je nachdem was man als Angler möchte, macht das m. E. n. auch Sinn. Gerade wenn man eben nicht zu speziell unterwegs sein möchte, weil man eben nur die eine Movingbait-Rute dabei hat. Ein großer Vorteil von Glas als Material ist, daß man im Wurfgewichtsbereich sehr breit aufgestellt ist. Eine ML-Glas/Carbon-Rute kann ggf. im unteren Bereich noch 5g Köder (L-Bereich) und im oberen Bereich sogar noch nen Pompadour Jr. von 18g (MH-Bereich). Als Beispiel.
So eine Rute muss auch nicht schwer (knapp über 100g) und klobig (klar ist die locker 1/3 dicker) sein. Die Balance ist auch top.
Möchte damit jetzt auch keinem ne Glasrute aufquatschen, sondern vielmehr paar Sachen rausstellen, die sicherlich nicht allzu bekannt sind. Viele Wege führen zum Ziel.

Kleiner Nachtrag:
Finde es tatsächlich richtig gut, dass hier ne Diskussion entsteht. Hab ich hier länger nicht mehr erlebt. Wie die Diskussion mitunter geführt wird, find ich nicht so passend. Finds immer schwierig, wenn man seine Meinung so vertritt, dass alles andere nur offensichtlicher Quatsch sein kann.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.542
Punkte Reaktionen
3.657
Ort
Thüringen
Hab ne Zeit lang häufiger mal japanische Bass-Videos geschaut und zwar am liebsten diese, wo die Angler vom Ufer unterwegs waren.
Meist hatten die Angler genau zwei Ruten dabei: eine für Bottom-Contact und eine für Movingbaits aller Art. Zweitere Rute waren sehr häufig Ruten mit Glasanteil. Je nachdem was man als Angler möchte, macht das m. E. n. auch Sinn. Gerade wenn man eben nicht zu speziell unterwegs sein möchte, weil man eben nur die eine Movingbait-Rute dabei hat.
Wenn man auf eine Spezies Fisch aus ist, mag das sicher funktionieren. Wenn ich Fischen gehe, dann meistens auf Zander, bin da je nach Gewässer auch relativ eingeschränkt was Angelmethode und Köder betrifft.
Ich habe bis lang noch keine Glasrute gefischt und würde mir zum Versuch auch keine an schaffen. Ich habe auch noch kein Verlangen beim Fischen mit Chatterbait oder Crankbait nach einer anderen Rute verspürt.
Ich möchte aber auch deutlich sagen, dass ich das durchaus mal probieren würde mit so einem Glasteil.
 

Kajonaut

Barsch Vader
Registriert
11. August 2015
Beiträge
2.170
Punkte Reaktionen
5.069
Ort
Eberswiggedy
Glasruten haben idr je einen entscheidenden Vor- und Nachteil:
Erstens die Breitbandigkeit, da kommt kaum ne Carbonrute mit.
Demgegenüber steht das idr höhere Gewicht.

Meine Favorisierte Rutenaktion ist das regfast von Majorcraft, das macht sich auch für jerkbaits gut. Von Chatterbaits an Crankbaitruten habe ich schnell Abstand genommen.
Ich würde mich auch Fynn anschließen, eher würde ich Chatterbaits an ner Bottom Contact Rute mitfischen als an der Cranke.
 

Rubumark

Bigfish-Magnet
Registriert
3. Mai 2010
Beiträge
1.792
Punkte Reaktionen
2.251
Ort
Berlin
Ich fische Chatter im Barschbereich von 5-10gr zzgl Trailer am liebsten mit ner M Rute mit nem straffen Solidtip. Ich spüre das Anlaufen des Blades sofort als leichtes Vibrieren, das keinesfalls in's Handhelenk geht und auch wenn das Blade nicht mehr mitläuft. Ich bekomme Feedback wenn sich ein Grashalm verfängt oder dem Chatter ein Pups quer liegt. Mache ich das gleiche mit nem softeren ST wie beispielsweise der FACT MST, spüre ich nichts mehr. Ebenso geht es mir bei Glasruten. Ich brauche dieses Feedback. Cranks verhalten sich anders. Wobei ich von Chatters mit kleinem Blade spreche, wie der T Kaishin oder meinem Liebling, dem KO Chatter.
Bei Chatters im Hechtbereich mit idR auch größeren Blades mag sich das aufgrund der intensiveren Vibrationen anders verhalten. Ich hab auch diverse Glasruten im ML bis MH Bereich hier, die ich aber für's Chatter-Fischen für mich als nicht so Rückmeldefreudig empfinde... aber wohlgemerkt beim gezielten Barschangeln. Dass sich da natürlich immer wieder Hechte dran verirren ist ja klar.
Müsste ich wählen, wäre meine Wahl also auch bei der Bottom-contact und nicht bei der Glasrute.
 

Ione

Forellen-Zoologe
Themenstarter
Registriert
18. Juni 2011
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
3
Ort
Big B
Wenn man auf eine Spezies Fisch aus ist, mag das sicher funktionieren.

Es macht doch Sinn auf Barsch zwei Ruten dabei zu haben, im speziellen, wenn man keinen Plan hat, wo die Fische sind, zu Fuß unterwegs ist oder keine Echolot hat.

Ein Search Setup und ein Spot Setup um den potentiellen Spot sehr genau abzufischen. Klar, kann man auch einen einzelnen Barsch treffen, aber zu 95% sind Flussbarsche nicht allein. Sprich trifft man einen Fisch oder hat einen Kontakt mit dem Chatterbait, legt man die Rute ab und angelt mit der
Spot Rute weiter, wenn die Gegebenheiten des Gewässers passen. Das wäre die Taktik.

Searching mit kleinen Chatterbaits und Spotting mit z.B. Rigs, Jigs, Twitchen.
Das wäre mein Ziel die gute Kombos (Rute, Rolle,Schnur) für Search and Spot zu finden, bei der jagt auf Barsche.

Auf Hecht macht das ganze weniger Sinn, Zander nur bedingt.

@all lasst gern wissen, was ihr genau fischt oder was ihr davon haltet.
Auch gern Vorschläge für Kombos;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben