Machete
BA Guru
Die Illex Delivrance Crusher S 240 MH dürfte dafür optimal sein. Liegt zwar etwas über deinem Budget, aber um die 290 € bekommt man die schon.
Die Illex Delivrance Crusher S 240 MH dürfte dafür optimal sein. Liegt zwar etwas über deinem Budget, aber um die 290 € bekommt man die schon.
Du solltest noch bedenken, dass du beim C-Rig tendenziell geringeres Bleigewicht brauchst als beim klassischen Jiggen (nur meine pers. Meinung).
Das hat jedoch den Vorteil, dass due feinfühligere Ruten benutzen kannst, die in dem Bereich eigentlich durchweg eine bessere Rückmeldung geben, als schwerere Stecken.
Daneben ist noch fraglich, wie Du das Rig hauptsächlich führen möchtest. Bleibst du bei der klassischen Jigbewegung, bietet sich eine etwas längere Rute an. Möchtest du hauptsächlich seitlich "schleifen", ist eine kürzere Rute angenehmer.
Ganz grundsätzlich würde ich aber deiner Aussage nicht folgen, dass Du die Bisse aufs rig nur wegen der Rute nicht verwandeln konntest. Gerade durch die Weedless Montage kommt es einfach auch zu Fehlbissen, die nicht an der Rute liegen. Ich persönlich fische gern richtig straffe Ruten, gerade wenn es auf größere Distanz (15m+) geht, um auch die Hakenspitze mit Wumms aus dem Gummi kommen zu lassen.
Sie soll eine sensible Spitze haben aber stramm genug sein, um den Haken in einem Zandermaul zu setzen. Es soll ein Zwischending sein zwischen weich und bretthart.
Dann dürfte die Crusher nahezu perfekt sein.
Hab sie bisher nur probefischen dürfen, mit Jigs und Wobblern. Die Spitze ist wirklich sehr sensibel und das Rückgrat sehr derbe. Meine bestellte Crusher Rute ist aber unterwegs. Der Besitzer der Rute fischt sie aber häufiger mit T-Rig und C-Rig und ist absolut zufrieden. Ich finde die Rute vom probefischen her Klasse. Denke das bestätigt sich auch in der Langzeiterfahrung. Auf jeden Fall solltest Du die Rute vorher mal in die Hand nehmen. Was dem einen taugt ist ja für den anderen schon wieder nix. Kannst auch warten bis ich die Rute ein paar Wochen intensiv im Einsatz hatte. Dann kann ich dir definitiv sagen, in welchem Spektrum die Rute sich optimal fischen lässt.
Ich würde mich aber tatsächlich freuen, wenn du mal nochmal einen ausführlicheren Erfahrungsbericht in diesem Thread posten könntest.
Die Empfehlung eine C-Rig Rute möglichst in kurz zu wählen kann ich nicht nachempfinden.
C-Rig Ruten (genau wie Crankbaitruten) sollten eher lang sein, eher nicht unter 8' (2,4 Meter).
Wobei viele hier kein klassisches C-Rig fischen, eher ein etwas verlängertes T-Rig.
C-Rigs haben normalerweise ziemlich lange Vorfächer, von 50cm im sehr flachen Wasser bis über 2m in tieferem Wasser.
Die meisten hier fischen nur so 30cm, egal wie tief das Wasser ist...das ist nicht wirklich ein Carolina Rig...daher wohl auch die Präferenz für kürzere Ruten.
Mit den Gummistoppern ein kleiner Tipp: nimm 2 direkt hintereinander, mit einem hält es nicht...
@NorbertF
Ich denke da setzt der Lerneffekt auch so recht zügig ein.:-D Besonders wenn die Bullets über 5g gehen.^^
Auch bei den stoppern drauf achten es gibt sie in zig Größen, also sollte man schon achten das der stopper zur vorfach Stärke passt sonst wird das nix.