Xebulon
Gummipapst
witzig, dass Du Hyundai anführst. Meine Schwester hatte einen Hyundai Tucson erste Generation. Innerhalb der Garantie ist beim Überfahren einer Geschwindigkeitsregulierung 200 Meter von Ihrem Haus die Achse gebrochen. In ihrer Wohngegend gibt es viele diese Speed Bumps die sind schwarz Gelb und super unangenehm, weil sehr ruppig bei der Überfahrt, der von Hyundai beauftragte Sachverständige hat festgestellt, dass er Bruch nicht auf einen Produktions- oder Materialfehler zurückzuführen ist sondern regulärer Verschleiss. Hyunday hat aus Kulanz eine neue Achse gesponsort, die Montage und Kleinteilkosten sind an meiner Schwester hängengeblieben. (so kam ich zu dem vergleich mit dem Auto) im übrigen sind 100'000 km von einem irren Heizer auch anders zu bewerten als von einem vorausschauenden Fahrer. Da ist die Behauptung ein KM Stand ist Objektiv auch nicht wirklich schlüssig.Ohne mich groß in die Diskussion einzumischen möchte ich aber doch mal was zu diesem Vergleich sagen, da ich mich zumindest ein bisschen mit Autos auskenne.
Vorweg: ich stelle deine Kompetenz im Vertrieb überhaupt nicht in Frage, aber dir ist sicher auch klar, dass Vertrieb in Branche A nicht das gleiche ist wie in B oder C.
Aber, warum hinkt dein Vergleich massiv?
Zunächst mal ist ein Auto und eine Angelrute prinzipiell schwer zu vergleichen, schon allein weil Autos untereinander sehr unterschiedlich sind. Bleiben wir nur mal bei den Herstellern ohne irgendwelche Modelle zu vergleichen.
Ich weise mal auf Hyundai und Kia (Tochter von Hyundai) hin. Die haben hohe Garantiezeiten ab Werk, Hyundai 5 Jahre und Kia glaube 6 oder 7, müsste ich nachschauen.
Hyundai bietet dann für Neuwagen gegen Ende der Garantie eine Garantieverlängerung an (je nach Model i.d.R. um die 200€ pro Jahr).
Bis 100.000km übernehmen die 100% sowohl der Teile als auch der Arbeitsleistung bei einem Schaden. Über 100k km nimmt dann Schrittweise die Übernahme entweder der Teile oder Arbeitsleistung ab, kann mich nicht genau erinnern, kann man aber in Erfahrung bringen.
Vergleich diese Leistung mal mit anderen Herstellern.
Die kalkulieren ja wohl auch und die Marken freuen sich folglich nicht ohne Grund so hoher Beliebtheit, wenn man unter dem Aspekt der P/L und Praktikabilität ein Auto kauft, da also nicht BMW vor der Tür stehen muss, weil es ein BMW ist (überspitzt formuliert).
Die km-Leistung eines Autos kann man objektiv messen (Kilometerzähler) die 'Angelleistung' einer Rute nicht, weil jeder damit anders umgeht, andere Köder fischt usw. Das sollte ja klar sein.
Also, nur weil es zwei Dinge sind die vertrieben werden folgt daraus nicht unbedingt eine Vergleichbarkeit, ich finde persönlich, dass sich das überhaupt nicht gut vergleichen lässt.![]()
Hier lassen sich meiner Meinung nach schon klare Paralelen zu dem oben geschilderten fall finden. Ein Sachverständiger würde nur sicher bei einer Angelrute den Ramen sprengen.
