Bugmotor (Minn Kota Powerdrive) an meinem Qwest B421 mit Reling befestigen - Vorschläge?

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Paul_83

Echo-Orakel
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
319
Ort
Paderborn
Moin Leute,

ich hab mir vor einigen Wochen ein Qwest B421 Aluboot gekauft. (https://qwestmarine.nl/produkt/b421/?lang=de)
Die letzten Male habe ich das Boot noch mit einem normalen Heckmotor genutzt. Vor einigen Tagen ist mein neuer Bugmotor (Minn Kota Powerdrive 55 FL) angekommen und nun stehe ich vor der großen Frage, wie ich den Motor am Boot befestigt bekomme. Das "Problem" ist, dass das Boot ne Reling hat. Aktuell habe ich die Idee, einfach ne Siebdruck- oder Aluplatte in passender Größe auf die Reling zu packen. Allerdings frage ich mich, ob es da nicht eine schönere Lösung gibt. Habt ihr vielleicht alternative Ideen? WhatsApp Bild 2025-09-21 um 21.45.08_9b7a94ef.jpg

LG
Paul
 

Paul_83

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
31. Januar 2016
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
319
Ort
Paderborn
Moin,

danke für den Tipp, allerdings hatte ich schon vorher beim Hersteller bzw. den Distributoren hier in der Region angefragt.
Die Platte (zum nachrüsten) hätte mich 300€ gekostet und wäre eine einfache Edelstahlplatte gewesen.
Die hätte ich mir auch bei ner Laserbude für unter 60€ lasern lassen können (hatte mal angefragt).
Da ich aber vorerst nach einer Lösung gesucht hatte, die abnehmbar ist bzw. keine "Spuren" am Boot hinterlässt, habe ich nun ne Siebdruckplatte genommen, mir Adapter gedruckt und alles an das Boot geschraubt.
Der Bugmotor bzw. die Konstruktion wurde gestern auf dem Wasser getestet, Test bestanden. :)

LG
Paul
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.311
Punkte Reaktionen
1.706
Ort
Erde
Moin,

danke für den Tipp, allerdings hatte ich schon vorher beim Hersteller bzw. den Distributoren hier in der Region angefragt.
Die Platte (zum nachrüsten) hätte mich 300€ gekostet und wäre eine einfache Edelstahlplatte gewesen.
Die hätte ich mir auch bei ner Laserbude für unter 60€ lasern lassen können (hatte mal angefragt).
Da ich aber vorerst nach einer Lösung gesucht hatte, die abnehmbar ist bzw. keine "Spuren" am Boot hinterlässt, habe ich nun ne Siebdruckplatte genommen, mir Adapter gedruckt und alles an das Boot geschraubt.
Der Bugmotor bzw. die Konstruktion wurde gestern auf dem Wasser getestet, Test bestanden. :)

LG
Paul
Da kannste ja mal paar Fotos machen. ;)
 

Oben