Blechbaiten - Blinker

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

flax98

BA Guru
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
2.725
Punkte Reaktionen
5.406
Ort
Bonn
Ich finde das Thema auch total interessant und hab meine Boxen durchforstet.
Ist doch ein super Sommerloch Thema (und hält sich hoffentlich noch länger) und ist allemal besser als wenn man sich in einem erneuten Ali Thread die Köppe einhaut.
 

Gidup 2084

Echo-Orakel
Registriert
10. November 2015
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
246
Bzgl. Blech ist meine Meinung, dass es sehr gut (vllt auch am besten) fängt, wenn es wenig bis gar nicht genutzt wird/wurde. Die Reizwirkung von Blinkern (und auch Spinnern) ist durch den eigentümlichen Lauf halt sehr groß, sie werden sehr gut wahrgenommen. Auf der anderen Seite sind dies auch die Köder die dann schnell nicht mehr so fängig sein können, wenn sie vermehrt genutzt werden/wurden Ist halt ähnlich wie bei anderen Ködern (Twister, V-Tail etc.), dass was nicht so gefischt wird, kann eben am besten fangen. Blechköder zeichnen sich halt besonders durch den besonders großen „visuellen Reiz“ aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.970
Punkte Reaktionen
5.989
Da ich persönlich ein großer Freund der japanischen Köderkunst und deren Drang nach Perfektion bin:

Kennt (und fischt) jemand neben den Jackall Counterbacks und Steez Spoons noch andere japanische Spoons im Bereich 8-15cm, bzw. 20-50g?

Lg Merlin
 

Patzi

Bigfish-Magnet
Registriert
25. Mai 2020
Beiträge
1.504
Punkte Reaktionen
6.756
Ort
Linz
Da ich persönlich ein großer Freund der japanischen Köderkunst und deren Drang nach Perfektion bin:

Kennt (und fischt) jemand neben den Jackall Counterbacks und Steez Spoons noch andere japanische Spoons im Bereich 8-15cm, bzw. 20-50g?

Lg Merlin
Neben den genannten finde ich den "Deps Ganoblade" auch sehr gut. Der ist 72mm lang und hat 19gr. (gibts in 10gr auch)
Hat mir schon gut Hecht beschert, wenn sonst nix funktioniert hat...
Wird auch gleich mit Einzelhaken ausgeliefert, was ich auch gut finde.

Sonst gibts auch noch den "Deps Gurkhaknife"
den gibts ebenfalls in 2 Größen.... 4,7 oz / 242 mm & 2 oz / 165 mm
Den hab ich aber selbst noch nicht gefischt.

...nur die Verfügbarkeit ist bei Deps Ködern halt immer das Problem...
 

Joseph

Finesse-Fux
Registriert
30. Januar 2015
Beiträge
1.271
Punkte Reaktionen
1.621
Ort
Erde
Meine Gewässer sind immer noch zu verblinkert, als dass das heilige Blechle eine allzu große Rolle spielen könnte. :rolleyes:
Kleine Spinner fangen zwar immer.....der Schnurdrall und dessen negative Folgen sind es mir aber nicht wert.
Der bessere Jigspinner und ein/zwei Zikaden sind als Druck- und Auffall-Köder für alle Fälle immer in der Box, auch wenn sie es nicht immer in den Snap schaffen.
 

Theindigo

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
17. Oktober 2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
573
Ort
Zingst
Da ich persönlich ein großer Freund der japanischen Köderkunst und deren Drang nach Perfektion bin:

Kennt (und fischt) jemand neben den Jackall Counterbacks und Steez Spoons noch andere japanische Spoons im Bereich 8-15cm, bzw. 20-50g?

Lg Merlin
Ja, doch schau dir die skandinavischen Blinker an, die Japaner habe besseres Terminal Tackle dran sind aber meist eher für Salmoniden gedacht (Ito) oder Bass
 

majortom

Barsch Simpson
Registriert
10. Oktober 2024
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Alter
32
Ort
Heidelberg
Ich glaube Abu hat das Ding ganz gut kopiert. :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Hat den mal in einem Wichtelpaket von jemandem hier aus dem Forum glaub ich...
Anhang anzeigen 330295
Sorry aber eine blöde Frage: schwimmt dieser Köder dann verkehrt rum? Wenn man die Schnur bzw. den Snap hinten verbindet? Das würde ja unnatürlich aussehen, oder ist das genau der Reiz? Nach dem Motto: verletzter Fisch verhält sich atypisch :D
 

LeipzigerMerlin

Bigfish-Magnet
Registriert
21. Februar 2012
Beiträge
1.970
Punkte Reaktionen
5.989
Ja, doch schau dir die skandinavischen Blinker an, die Japaner habe besseres Terminal Tackle dran sind aber meist eher für Salmoniden gedacht (Ito) oder Bass
Da das etwas sehr breit als Empfehlung ist: kannst du das eventuell etwas genauer eingrenzen? :D
Gerne bis hin zum Modell.

Lg Merlin
 

Bonobo291

Bigfish-Magnet
Registriert
4. März 2021
Beiträge
1.532
Punkte Reaktionen
10.019
Ort
Helsa
Sorry aber eine blöde Frage: schwimmt dieser Köder dann verkehrt rum? Wenn man die Schnur bzw. den Snap hinten verbindet? Das würde ja unnatürlich aussehen, oder ist das genau der Reiz? Nach dem Motto: verletzter Fisch verhält sich atypisch :D
Der wird wohl verkehrt rum schwimmen. Aber ich denke das ist dem Räuber völlig egal, bzw. bin ich der Meinung, dass eher der visuelle Reiz und das Taumeln des Blinkers den Räuber zum Biss verleitet. Der bewegte Köder wird anders wahrgenommen, als wenn dieser statisch im Wasser stehen würde.
 

Saturday

BA Guru
Registriert
18. Juni 2018
Beiträge
4.362
Punkte Reaktionen
5.126
Sorry aber eine blöde Frage: schwimmt dieser Köder dann verkehrt rum? Wenn man die Schnur bzw. den Snap hinten verbindet? Das würde ja unnatürlich aussehen, oder ist das genau der Reiz? Nach dem Motto: verletzter Fisch verhält sich atypisch :D
Ist keine blöde Frage! Ich habe mal den Bericht von einer Untersuchung dazu bei Meerforellenblinkern gelesen. Es ging um den Unterschied des angedeuteten Auges näher an der Frontöse vs. näher am Haken.

Im Ergebnis war der Unterschied der Hakquote gering, aber nicht null. Ich erinnere, dass das Auge in Hakennähe eine etwas bessere Bissausbeute mit sich brachte, weil es die Fische manchmal zum anvisieren des Kopfes ihrer Beute zu nutzen scheinen.
 

Pinocchio

Belly Burner
Registriert
7. April 2025
Beiträge
47
Punkte Reaktionen
459
Ort
BW
Erst kürzlich habe ich Nachschub bekommen. Mittlerweile verwende ich hauptsächlich drei Dekore für meine Forellen. Vor allem die Lake Trouts lieben Blech – in Kanada werden sie auch häufig gezielt mit sogenannten Flutter Spoons befischt. Das funktioniert übrigens auch in den Bergseen der Schweiz, wie unten zu sehen ist.

In zwei Wochen bin ich in Finnland. Zwar geht es gezielt auf Salmoniden, aber ich werde mir auch Kuusamo-Blech besorgen und damit auf Hecht versuchen. Ich bin gespannt. Ich hoffe ich kann dann was Berichten. Tight Lines!

Moderator:
Ein Bild entfernt! Bitte Forenregeln beachten!
 

Anhänge

IMG_5234_Original.jpeg IMG_5293_Original.jpeg
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Theindigo

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
17. Oktober 2005
Beiträge
56
Punkte Reaktionen
573
Ort
Zingst
Das funktioniert auf jeden Fall! Hatte auf meine ~ 30 Gramm Meforute mal einen 87cm Hecht und das war kein Problem. Wenn ein 1 Meter Lachs einsteigt, macht der ja mehr Alarm! (Leider noch nicht passiert :()
Anbei mein Lieblingsblinker, mit dem hatte ich bisher Hechte, Barsche, Piranha, Dorsch und Pollack.
River2Sea Worldwide Spoon 100 absolut fängig das Teil!
Danke für den Tipp, habe mir zwei Stück bestellt ‍♂️
 

dark

Echo-Orakel
Registriert
22. März 2018
Beiträge
178
Punkte Reaktionen
906
Ort
Laufenburg Schweiz
Motiviert durch diesen Thread - und besonders durch @blankmasters Beitrag über den Effzett 22g in silber - habe ich mir bei Tacke-Deals ein paar Effzett-Blinker (und Mepps-Spinner) bestellt - Effzett war damals „DER“ Spinnköder für mich als Kind…

IMG_0321.jpeg
PS: silber 22g war bei Tackle-Deals komischerweise ausverkauft…:sweatsmile:
 
Zuletzt bearbeitet:

Oben