Erkläre mir das bitte mal anhand des "Hebelgesetzes".Ändert ja aber nichts am Sachverhalt. Selbst wenn du "nur" einen Anhieb auf 15m durchbringen willst, wird dir das mit einer längeren Rute besser gelingen als mit einer kurzen. Eine kurze Rute macht nur dann Sinn wenn du z.B. vertikal angeln willst oder an sehr sehr kleinen Gewässern. Nochmal erwähnt an dieser Stelle, gefragt wurde nach einer Rute die speziell zum Jiggen/Faulenzen herhalten soll.
Grüße
Sekunde ich ruf mal kurz Archimedes an..Erkläre mir das bitte mal anhand des "Hebelgesetzes".
Dann nimm ihn doch mal mit auf's BootIch übersetze das mal ins Angellateinische..Archimedes sagt also quasi, die perfekte Zanderrute ist 2.40 lang und hat ein ziemlich hartes Rückrad. Wenn du an der Steinpackung angeln willst, nimm besser 2.70, hast weniger hänger. Vertikal Angelt er leider nicht (weil ihm da der "Hebel" zu kurz ist) also hat er da keine Empfehlung.
Geht doch einfacher. Der Newton sagte mir eben, dass F=M/L tatsächlich immer noch gilt.Er sagt: "Gebt mir einen Hebel, der lang genug ist und einen Angelpunkt der stark genug ist, dann kann ich die Welt mit einer Hand bewegen"
Dankeschön. schau ich mir auf alle fälle anMoin, da ich seid Monaten gefühlt auf einer ähnlichen Suche bin ( nur für mich ist es egal ob Kork oder andere Griffmaterialen)
Folgende Ruten könnten interessant sein:
- Palms Lurk Shooter
- Gator Bait Caster Perch Rod 7'6'', 30GM Casting ( kein Kork)
- shimano Expride 172 h 2 ( glaube 1+1 Teilung)
- Söder Lunker Scout 7‘6 - 28 Gramm ( kein Kork)
Ich habe KEINE dieser Ruten gefischt. Sind aktuell die Rute welche ich als leichte Zanderjigge im Auge habe… ohne eine wahren Favoriten zu haben…
Vielleicht eicht hilft es Dir oder eine Anderer hat eins dieser Modelle und kann etwas aus der Praxis dazu schreiben
Gruss Matthias
Die hier empfohlende Gator + die Söder Rute sind Barschruten. Steht ja auch in der Beschreibung. Sowas würde ich nicht zum gezielten Zanderangeln hernehmen. Der Zander hat im Gegensatz zum Barsch ein sehr hartes Maul, da brauch ich also eine "härtere" Rute um einen Haken rein zu nageln.Moin, da ich seid Monaten gefühlt auf einer ähnlichen Suche bin ( nur für mich ist es egal ob Kork oder andere Griffmaterialen)
Folgende Ruten könnten interessant sein:
- Palms Lurk Shooter
- Gator Bait Caster Perch Rod 7'6'', 30GM Casting ( kein Kork)
- shimano Expride 172 h 2 ( glaube 1+1 Teilung)
- Söder Lunker Scout 7‘6 - 28 Gramm ( kein Kork)
Ich habe KEINE dieser Ruten gefischt. Sind aktuell die Rute welche ich als leichte Zanderjigge im Auge habe… ohne eine wahren Favoriten zu haben…
Vielleicht eicht hilft es Dir oder eine Anderer hat eins dieser Modelle und kann etwas aus der Praxis dazu schreiben
Gruss Matthias
Und das halte ich auch für ein Ammenmärchen, wie das eine längere Rute den Anhieb besser durch bringt. Denn das Zandermaul hat auch viele weiche Stellen. Problematisch und Kraft benötigt man wenn große Zander den Köder mit dem Kiefer einklemmen und man durch das geschlossene Maul der Anhieb setzten muss.Wenn du an der Steinpackung angeln willst, nimm besser 2.70, hast weniger hänger.
EsWer sagt denn das die Zander im Herbst nur auf große Köder beißen? Ich bin der Überzeugung das ist vom Fischbestand und Gewässertyp abhängig. Mir würde es im Traum nicht ein fallen an meinem See mit einer 50G Rute an zu treten. Am Fluss mit Strömung bin ich aber bei dir.
Als Uferangler am See braucht man auch nicht über große Köder nach denken, die fliegen halt nicht so weit,und somit kommt man auch nicht zum Fisch.
Wo habe ich denn geschrieben das Zander nur auf große Köder beißen? Ich habe nur gesagt das 15 cm Gummis zur kalten Jahreszeit gängige Köder sind. Grüße aus HamburgWer sagt denn das die Zander im Herbst nur auf große Köder beißen? Ich bin der Überzeugung das ist vom Fischbestand und Gewässertyp abhängig. Mir würde es im Traum nicht ein fallen an meinem See mit einer 50G Rute an zu treten. Am Fluss mit Strömung bin ich aber bei dir.
Als Uferangler am See braucht man auch nicht über große Köder nach denken, die fliegen halt nicht so weit,und somit kommt man auch nicht zum Fisch.
Mag Deine Erfahrung sein. Wir fischen mit vielen Kollegen am Nord Ostsee Kanal gezielt mit langen (2,70 bis 3 m) Dropshotruten… Vor allem im Winter, warum? Der Köder wird vom Zander einfacher eingesaugt ( durch die weiche Spitze)….. und den Anhieb setze ich über die gesamte Rute….Die hier empfohlende Gator + die Söder Rute sind Barschruten. Steht ja auch in der Beschreibung. Sowas würde ich nicht zum gezielten Zanderangeln hernehmen. Der Zander hat im Gegensatz zum Barsch ein sehr hartes Maul, da brauch ich also eine "härtere" Rute um einen Haken rein zu nageln