• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Mitja

Barsch Simpson
Registriert
1. April 2018
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
4
Alter
36
Ort
NRW
Hey, suche meine erste BC Combo.
Einsatz in verschiedensten Gewässern in Holland, evtl. mal Möhnesee oder Biggesee und mehr vom Land als vom Boot.

1. Zielfisch(e)?
[ ] Barsch
[X] Zander
[X] Hecht
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[X] Beides, eher langsam fließend

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 200cm bis 240cm.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[X] Hardbaits, und zwar....
[X] Softbaits, und zwar...

Tja, möglichst universell... ;)
Fische aktuell eine UL bis 5g und eine Zander orientierte Spin Rute bis 60g, realistisch aber eher im Bereich 15-40g.
Die Combo soll also am besten Gummis und Wobbler in Länge 10cm+ und Gewicht 20g+ (fische aktuell viel Chebus zwischen 10 und 20g mit Gummis zwischen 8 und 15cm, würde aber gerne mehr hardbaits oder evtl. mal spinbaits testen) werfen können, denke unter 80g (Habe ich mich weniger mit beschäftigt, da aktuell nicht das passende Gerät)
Wenn das Quatsch ist, gerne einen Bereich vorschlagen, der für Hechte in Holland Sinn macht.

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[X] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[X] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nein, wird meine erste BC.

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
400 Euro insgesamt
[X] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[X] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[X] Nein, Lokal leider keine Auswahl an Casting Ruten
[ ] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
Nein

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[ ] Ja
[X] Nein
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
1.545
Alter
31
Ort
Coburg
Deine Köder und WG wünsche sind nicht realistisch. Universell ist bei BC grundsätzlich weniger Programm als bei ner Spinning.
Außerdem sind Hardbaits schlechter zu werfen und machen es schwieriger. 20g Chebu im Stillgewässer? Klingt ziemlich wild was du da machst .
Überleg dir mal einen Köder den du gerne Fischen willst daran kann man sich dann orientieren und du hast eine Richtung womit du das dann auch erstmal lernen kannst.
Hechte in Holland kann eine swimbait Rute mit über 200g, ne jerk Rute mit 100g einfach was zum jiggen mit 40 g oder irgendwas dazwischen sein. Macht alles Sinn je nach Anwendung.
Holland eher Polder, Großgewässer oder Fluss?

PS. Es wäre nett wenn du dich im Vorstellungs thread auch einmal kurz vorstellst :)
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
589
Oha ein seltener Namensvetter. Herzlichen Glückwunsch dazu.
Ansonsten schließe ich mich dem Vorredner an: lieber etwas mehr spezialisieren was Ködertypen und Gewichte angeht, das macht dann mehr Laune und gerade bei den ersten casten ist es stressfreier für Portemonnaie und einen selbst wenn man nicht ganz oben oder unten im Gewichtsspektrum drangeht. Ne klassische m caste bedient auch ein ordentliches Spektrum.
 

Mitja

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
1. April 2018
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
4
Alter
36
Ort
NRW
Hatte ich fast erwartet, dass es so "allroundig" schwer wird.
Mehr Polder und Fluss, die letzten Jahre.
Dann wäre es wahrscheinlich eher Gummis um 20cm (Easy Shiner o.ä.) und Jerks wie Westin Swim 12er (Bereich 40-60g?)

Vorstellung hole ich jetzt mal nach, dachte, das hätte ich damals bei Registrierung gemacht, aber anscheinend nicht ;)
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
589
Vorstellung hole ich jetzt mal nach, dachte, das hätte ich damals bei Registrierung gemacht, aber anscheinend nicht ;)
Kapitalverbrechen.
Was die Combo angeht: das macht bei mir ne Levante F6 mit einer tatula 200 hd ltd. Die Levante ist etwas gewöhnungsbedürftig, sehr kurzer Reagrip und Trigger,macht sich aber vor allem vom Yak sehr gut so und kann ne Ecke mehr ab als die 2 in Unzen, die drauf stehen (viel mehr aber auch nicht ohne, dass ich das Gefühl hab sehr sanft werfen zu müssen). Untenrum kommt bei mir selten weniger als 30g dran, aber die Rute sollte sich auch noch weiter unten halbwegs aufladen können, die Spitze ist relativ fein und das Backbone ist bassrutentypisch ziemlich ordentlich.
Preislich bleibt man da auch unter 400 bleiben, wenn man ein bisschen sucht und theoretisch kann an die Rute auch ne 150er dran.
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.930
Punkte Reaktionen
4.516
Alter
55
Ort
Thüringen
Was die Combo angeht: das macht bei mir ne Levante F6 mit einer tatula 200 hd ltd. Die Levante ist etwas gewöhnungsbedürftig, sehr kurzer Reagrip und Trigger,macht sich aber vor allem vom Yak sehr gut so und kann ne Ecke mehr ab als die 2 in Unzen, die drauf stehen (viel mehr aber auch nicht ohne, dass ich das Gefühl hab sehr sanft werfen zu müssen).
ist aber genau das Gegenteil von dem was der TE machen möchte. Vom Ufer wäre einen Rute von 2,4m mit vernünftigen Reargrip und Trigger schon besser. Eine Empfehlung kann ich nicht wirklich geben, da die 400€ bei Neukauf nicht reichen würden. (Bantam +Revoltage)
 

Steven

Echo-Orakel
Registriert
15. Oktober 2022
Beiträge
114
Punkte Reaktionen
60
Alter
30
Ort
Görlitz
Ne Bullseye Beast 2.40 - 90g mit ner 200er Curado oder Tatulla ist ca 50€ übern Budget würde aber passen.

Ne Solution Contact 2,30 80g mit einer 200er Curado wären relativ genau 400€.

Grade wenn man sich nicht 100% sicher ist was man will würde ich aber gebraucht kaufen und mich durch probieren fals es nicht auf Anhieb passt. Zumindest die Rute... Rolle würde ich immer neu kaufen.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
770
Punkte Reaktionen
752
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Auch ich muss den Vorrednern Recht geben.
Ich selber hatte mal ne Sportex Hydra Speed UL2402 mit 40gr und einer Toleranz von 12-52gr, realistisch geworfen habe ich damit ab 15gr bis 55gr und auch hier waren es sowohl Gummis am jig, als auch Jerks und Leierköder wie der Westin Swim in 12cm. Gepaart mit ner Tatula SV TW 103XSL.
Die Rückmeldung ab 12gr+4" war echt gut und die Wurfweiten waren durch die rutenlänge sehr gut.
Sie hat auch den beschriebenen längeren rear grip, welcher bei mir aber der Grund war, weshalb sie gehen durfte, da ich Jerks gerne über die Rute animieren. Hier bin ich jetzt bei Ner NS Black Hole Dark Horse.
Die Hydra Speed ist teilweise noch zu bekommen. Kostet, wenn neu, dann knapp 100-140€, die Tatula SV TW von '20 kostet knapp 140, die von '24 in der 100er oder 150er Version knappe 180-200€. Dann wärst du stabil ausgestattet und kriegst die Sachen meist auch ganz gut los, wenn es doch nicht passt.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
589
ist aber genau das Gegenteil von dem was der TE machen möchte. Vom Ufer wäre einen Rute von 2,4m mit vernünftigen Reargrip und Trigger schon besser. Eine Empfehlung kann ich nicht wirklich geben, da die 400€ bei Neukauf nicht reichen würden. (Bantam +Revoltage)
Gebe ich dir erstmal Recht, finde es selbst vom Ufer in etwas länger auch angenehmer, wobei ich die 2,13 und den kurzen Griff gerade an kleineren Gewässern (Poldern) schon gerne mag und mir da die Möglichkeit gibt, viel über die Rute zu animieren und präzise anzuwerfen (mit anderen Armen wäre das noch leichter). Für die erste BC ist etwas spezieller vielleicht nicht die beste Wahl, wobei es ja auch Menschen geben soll, die genau solche Specs mögen.
 

Munni

Master-Caster
Registriert
23. September 2018
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
1.545
Alter
31
Ort
Coburg
Ich glaube für den Anfang wirft es sich mit Ner kurzen Rute leichter und wenn man keine große Wurfweite braucht, nicht über ne Steinpackung muss oder c rig angelt dann fallen wir auch keine Nachteile von kurzen Ruten ein.
 

Mogi

Echo-Orakel
Registriert
12. Mai 2023
Beiträge
204
Punkte Reaktionen
676
Alter
46
Ort
Hamburg
Ich habe eine Shimano Expride 172H2 mit Bantam Rolle abzugeben. War mit der Rute keine 5 Mal am Wasser.
 

olem

Gummipapst
Registriert
7. November 2010
Beiträge
851
Punkte Reaktionen
2.831
Hatte ich fast erwartet, dass es so "allroundig" schwer wird.
Mehr Polder und Fluss, die letzten Jahre.
Dann wäre es wahrscheinlich eher Gummis um 20cm (Easy Shiner o.ä.) und Jerks wie Westin Swim 12er (Bereich 40-60g?)

Vorstellung hole ich jetzt mal nach, dachte, das hätte ich damals bei Registrierung gemacht, aber anscheinend nicht ;)
Da es jetzt dann doch von deiner Seite aus heißt, Polder und Fluss, mit Gummis um 20cm und Jerks wie der Westin Swim 12er, reden wir tatsächlich von Gesamtködergewichten um die 50 bis 60g oder eventuell auch etwas mehr..(20cm Easy Shiner 42g + 18g im Fluss= 60g oder Westin Swim 12cm Sinking= 58g) Und glaub mir, kommen die ersten Einschläge auf diese Köder, dann folgen ganz schnell andere..
Dann möchtest du evt. auch mal nen Tailbait wie den Strike Pro Guppie 11cm/70g, oder mal nen Molix Glide Bait 178/75g fischen...
Und das vom Ufer... - ich machs kurz:
auch wenn du angegeben hast, das ausschließlich ein Neukauf in Frage käme, wäre mein Rat an dich: Ne gebrauchte Bullseye Beast Boat Cast 240/40-90g bei Kleinanzeigen in Topzustand für ca 190 Euro kaufen, dazu ne neue Rolle (Daiwa Tatula 200, Shimano Curado 201 oder Abu Revo Beast 41L) Das ist ne Combo die du absolut sorgen- und stressfrei mit den von dir zuletzt genannten Ködern sowohl an Poldern als auch an Flüssen vom Ufer aus fischen kannst, wobei die Rute Spaß macht, über ein sehr gutes Hooksetting verfügt und qualitativ gut und robust verarbeitet ist. Köder von 45 bis 80g sind der absolute Wohlfühlbereich, aber 35g oder nach oben hin 90g gehen auch ohne Probleme..
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.930
Punkte Reaktionen
4.516
Alter
55
Ort
Thüringen
Gebe ich dir erstmal Recht, finde es selbst vom Ufer in etwas länger auch angenehmer, wobei ich die 2,13 und den kurzen Griff gerade an kleineren Gewässern (Poldern) schon gerne mag und mir da die Möglichkeit gibt, viel über die Rute zu animieren und präzise anzuwerfen (mit anderen Armen wäre das noch leichter). Für die erste BC ist etwas spezieller vielleicht nicht die beste Wahl, wobei es ja auch Menschen geben soll, die genau solche Specs mögen.
vieles ist persönliches Empfinden und auch Polder haben unterschiedlichen Uferbereich wo eine kurze oder auch eine längere Rute Vorteile hat. Da der TE den Westin Swim und Gummi genannt hat, sehe ich erst mal keinen Grund für eine kurze Rute mit kurzem Reargrip, da der Swim über die Rolle besser läuft. Köder mit 60g lassen sich an einer 2,4m entspannter werfen, falls man das mal über ein paar Stunden machen möchte.
 

Tata

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
8. Oktober 2019
Beiträge
292
Punkte Reaktionen
589
vieles ist persönliches Empfinden und auch Polder haben unterschiedlichen Uferbereich wo eine kurze oder auch eine längere Rute Vorteile hat. Da der TE den Westin Swim und Gummi genannt hat, sehe ich erst mal keinen Grund für eine kurze Rute mit kurzem Reargrip, da der Swim über die Rolle besser läuft. Köder mit 60g lassen sich an einer 2,4m entspannter werfen, falls man das mal über ein paar Stunden machen möchte.
Jo das sehe ich ähnlich, ich selbst mache alles erstmal lieber über die Rute. Was aber definitiv stimmt ist, dass gerade der kurze Reargrip das ganze auf Dauer anstrengend macht. Bzgl Länge und Uferbereiche hat man mit der Levante ja den Vorteil, dass die vorne heraus mehr hat als andere Ruten, weil eben der Reargrip sehr kurz ist.
So und jetzt möchte ich den Thread auch nicht weiter zuspammen, wobei die Unterhaltung alles ander als unangenehm war. Ich denke wir verstehen uns. ;)
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
770
Punkte Reaktionen
752
Alter
36
Ort
Düsseldorf
vieles ist persönliches Empfinden und auch Polder haben unterschiedlichen Uferbereich wo eine kurze oder auch eine längere Rute Vorteile hat. Da der TE den Westin Swim und Gummi genannt hat, sehe ich erst mal keinen Grund für eine kurze Rute mit kurzem Reargrip, da der Swim über die Rolle besser läuft. Köder mit 60g lassen sich an einer 2,4m entspannter werfen, falls man das mal über ein paar Stunden machen möchte.
Was heißt besser? Er läuft anders, über die Rute läuft der Köder fast auf der Stelle, dead walk artig.
Aber zurück zum Thema. Die 60gr Spirit oder Speed würde auch gehen. Kenne ein paar die damit auch an den poldern fischen
 

fragla

Bigfish-Magnet
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
1.930
Punkte Reaktionen
4.516
Alter
55
Ort
Thüringen
Was heißt besser? Er läuft anders, über die Rute läuft der Köder fast auf der Stelle, dead walk artig.
Meine Erfahrung mit dem Swim, über die Rolle läuft er weicher und gleitet längere Bahnen. Über die Rute darf aber nur in die lose Schnur geschlagen werden, da sich der Swim sonst überschlägt. Ist deutlich anspruchsvoller und mit längerer Rute auch anstrengender zu fischen wie ich finde.

Die 60gr Spirit oder Speed würde auch gehen. Kenne ein paar die damit auch an den poldern fischen
Für mich wäre die zu schwach, denn wie Olem schon schrieb, kommt sehr schnell der Wunsch nach anderen Ködern auf, welche dann über den 60g liegen.
Für mich war an der Rute die 40g ala 14er Zalt ideal und mehr habe ich die auch nicht belastet.60g traue ich der nicht zu, höchstens schlenzen.
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1.704
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Für mich wäre die zu schwach, denn wie Olem schon schrieb, kommt sehr schnell der Wunsch nach anderen Ködern auf, welche dann über den 60g liegen.
Für mich war an der Rute die 40g ala 14er Zalt ideal und mehr habe ich die auch nicht belastet.60g traue ich der nicht zu, höchstens schlenzen.
Eigentlich muss hier aus meiner Sicht eine möglichst breitbandige 3-4 Oz Rute her. Wenn die 400 € nicht so limitieren würden, hätte ich als 3 Oz die EG Super Stallion ins Rennen geschickt, da sie aus meiner Sicht eine unglaublich universelle (fast schon Eierlegende-Wollmilchsau) Rute ist.

Ansonsten als Empfehlung einer Rute bis 4 Oz die Graphiteleader Veloce 72X (bekommt man gebraucht, teilweise echt günstig). Passendes Röllchen noch dazu, dann ist man auch unter 400€. Wie gut die sich mit 20-30g auflädt kann ich allerdings nicht sagen, da ich hierfür einfach andere Ruten habe.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
770
Punkte Reaktionen
752
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Meine Erfahrung mit dem Swim, über die Rolle läuft er weicher und gleitet längere Bahnen. Über die Rute darf aber nur in die lose Schnur geschlagen werden, da sich der Swim sonst überschlägt. Ist deutlich anspruchsvoller und mit längerer Rute auch anstrengender zu fischen wie ich finde.


Für mich wäre die zu schwach, denn wie Olem schon schrieb, kommt sehr schnell der Wunsch nach anderen Ködern auf, welche dann über den 60g liegen.
Für mich war an der Rute die 40g ala 14er Zalt ideal und mehr habe ich die auch nicht belastet.60g traue ich der nicht zu, höchstens schlenzen.
Wäre dann nicht eine zweite Combo besser?
 

Just4Tocks

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
27. März 2018
Beiträge
453
Punkte Reaktionen
1.704
Alter
41
Ort
Rheinland Pfalz / Mainz
Wäre dann nicht eine zweite Combo besser?
Mehr Combos sind IMMER besser! Aber mal Spaß beiseite...

Ich würde das ähnlich sehen. In der Range fische ich auch 2-3 Ruten, je nachdem wie beladen ich ans Wasser gehe. Aber bei 400€ wirds da schon eher eng für Rute + Rolle. Also eher eine möglichst breitbandige Rute zum Einstieg und ggf. hinterher auf, bzw. umrüsten.
 

GeFished

Gummipapst
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
770
Punkte Reaktionen
752
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Mehr Combos sind IMMER besser! Aber mal Spaß beiseite...

Ich würde das ähnlich sehen. In der Range fische ich auch 2-3 Ruten, je nachdem wie beladen ich ans Wasser gehe. Aber bei 400€ wirds da schon eher eng für Rute + Rolle. Also eher eine möglichst breitbandige Rute zum Einstieg und ggf. hinterher auf, bzw. umrüsten.
Eher auf einen Bereich konzentrieren und dann Stück für Stück die range erweitern
 

Oben