Worum gehts denn jetzt eigentlich ? Um das feedern auf Barsche, sprich Feederrute, Futter/Madenkorb etc
oder einfach nur um das allgemeine anwenden einer Feederrute ?
Vor einigen Jahren, bevor der grosse Spinnfischervirus kam, war eine meiner Lieblingsmethoden das Stippfischen mit der langen Kopfrute auf Barsche.
Erfolgsentscheidend war dabei ganz klar, ersterns der Platz und zweitens das Futter.
Und das wichtige am Futter ist eben das es gar kein richtiges Futter ist. Dazu werden einfach frische Maulwurfshügel aufgesammelt, die Erde darf nicht zu feucht sein, nachfeuchten kann man die Erde immer,
trocknen ist schwieriger. Alternativ kann man auch Erde im Angelladen kaufen.
Mir persönlich aber zu teuer. Die aufgesammelten Maulwurfhügel müssen dann durch ein recht feinmaschiges Sieb gesiebt werden,
damit sich keine groben Klumpen in der Masse befinden.
Gewässerbedingt habe ich immer recht dunkle Erde bevorzugt.
Manchmal kann es aber auch gut sein hellere Erde oder gleich Lehm aus dem Angelladen zu nutzen.
Als zweiter, unverzichtbarer Zusatz, kommen Zuckmückenlarven (wo erlaubt)(nennt sich bei uns "Fouillis") und zwar die kleine Variante zu der Erde.
Die grossen Zuckmückenlarven (bei uns "ver de Vase" genannt) kommen an den Haken.
Bevor man Die Larven ins Futter gibt, müssen sie erst "entklebt" werden.
Dazu gibt es spezielle Produkte im Angelladen oder man nimmt einfach Kartoffelstärke die es in jedem Supermarkt gibt.
Einfach etwas Stärke über die Larven geben und leicht mit der Hand verteilen.
Dadurch werden die Larven schön gepuddert und kleben nicht mehr aneinander.
So behandelt, können sie sauber in der Erde oder Lehm verteilt werden, ohne das grosse Klumpen mit Larven entstehen, die die Fische sofort sättigen würde.
Das wärs schon mit dem Futter. Beim gezielten Barschangeln sollte unbedingt auf normales Futter verzichtet werden da sonst,
schnell die Weissfische am Platz sind und die ganzen Larven wegfressen. Der Barsch braucht erfahrungsgemäss etwas länger bis er sich im Schwarm am Platz eingefunden hat.
Als Köder werden wie bereits geschrieben, entweder die grossen Zucki's genommen oder auch sehr gerne kleine Mistwürmer.
Kleiner Tip zu den Mistwürmern, falls ihr Winzer in eurer Gegend habt, fragt mal ob ihr euch an seinem Komposthaufen wo er die Traubenreste entsorgt bedienen dürft.
Spätestens 1-3 Wochen nach abladen der Traubenreste sind diese Komposthaufen so voll
mit kleinen Mistwürmern zwischen 2 und 5 cm länge, das man sie nichtmal zu suchen braucht sondern einfach nur 2-3 Schaufeln in einen Eimer kippt und man hat genug Würmer für den Rest des Jahres.
Durch der Alkoholgehalt der gegorenen Traubenreste, sind die Würmer extremst zappelig, da sie ordentlich besoffen sind
Zur Montage, da reicht prinzipiel eine 0,12er Hauptschnur und ein 0,10er Vorfach mit 18er Haken für Mistwurm oder 20er Haken für Zuckmückenlarven.
Häufiger Beifang dabei sind Aale.
Ob diese Methode ans Feederangeln angepasst werden kann, bleibt zu Testen,
der Vorteil der Erde/zuckmückenlarven kommt dabei nämlich nicht mehr so schön zur Geltung. Die Barsche wühlen die Erde am Grund nämlich auf um an die Larven zu kommen, wodurch eine grosse Schlammwolke/Zuckmückenlarven Mischung entsteht,
die die Barsche in einen wahren Fressrausch versetzt.
Beim Feedern geht der Effekt wohl verloren da das "Futter" in einem Korb eingeschlossen wäre.
Aber vielleicht möchte es ja mal jemand versuchen.
Eine zweite Methode die funktioniert, und diesmal sogar mit der Feederrute, ist anstatt des Futterkorbes eine Madenkorb zu benutzen. Dieser wird erstens mit Maden befüllt und mit Castern in verschiedenen Verpuppungsstadien.
Desto dunkler die Caster, desto mehr treibt sie auf. Wenn man jetzt diese Mischung in den Madenkorb gibt,
laufen am Angelplatz die Maden aus dem Korb und die auftreibenden Caster schwimmen langsam nach oben und eregen so die Neugierde der Barsche.
Dazu muss der Madenkorb allerdings immer wieder leicht bewegt werden damit auch alle Caster aus dem Korb schwimmen.
Als Köder am kurzen (15-25cm) Vorfach dient ein kleiner Mistwurm oder 2-3 Maden kombiniert mit einem Caster.
Auch hier kein anderes Futter hinzufügen, sonst gibts Brassen statt Barsche.