Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Barschjagd13

Twitch-Titan
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Moin Leute.
Ich Angel an einem Schweizer Bergsee der Relativ gross ist und auch Tief ~150m.
Ich Angel nur vom Ufer aus da ich mir leider kein Boot leisten kann. Die maximale Tiefe die ich beangel ist schätze ich 10m.
Ich habe dieses Jahr wieder angefangen Barsche zu Angeln davor eigentlich nur Forellen. Vor 2-3 Wochen lief das ganze eigentlich auch noch sehr gut und ich fing auch jeden Tag. (Wenn auch nicht die grössten so bis 33cm) Aber seit zwei Wochen geht einfach nix mehr einmal hatte ich nen kleinen so 15cm und denn musste ich sogar knüppeln :( weil der kleine so gierig war und ihn sehr tief Schluckte. Ich habe alles probiert auf Grund, im Freiwasser, diverse Köder und Ködergrössen, Wobbler, Spinner das ganze Sortiment halt. Ich war die letzten zwei Wochen so gut wie jeden Tag am Wasser. Aufgeben kommt natürlich nicht in Frage auch wenn langsam der Frust einsetzt. Hat jemand eine Idee was ich falsch mache? Und hat jemand eine Idee wie ich vielleicht doch noch den ein oder anderen überlisten kann?

Grüsse Morris
 

BASS-O-HOLIC

Bigfish-Magnet
Registriert
27. November 2015
Beiträge
1.934
Punkte Reaktionen
5.064
Ort
Am Barschberg 50+, Karlsruhe
Du musst sie eben finden und zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein. Bei einem größeren Gewässer musst halt mehr suchen und sie könnten auch außerhalb deiner Wurfreichweite sein. Versuche z.B. mal Weißfische an der Oberfläche ausfindig zu machen oder schau wo z.B. ein Haubentaucher jagen geht - da sind die Räuber meist auch nicht weit. Wenn du immer zur gleichen Zeit am Wasser bist versuche es mal zu einer anderen Tageszeit.
 

Onkel Pauli

BA Guru
Registriert
5. März 2016
Beiträge
4.222
Punkte Reaktionen
8.943
Ort
Leipzig
Wassertemperatur, Luftdruckveränderungen...äußere Faktoren, die Einfluss auf das Fressverhalten haben können und die wir nicht beeinflussen können. Je kälter das Wasser, desto weniger Fressphasen für die Barsche. Bei 20°+ müssen die Barsche fast permanent fressen. Dies nimmt eben ab, desto kühler das Wasser wird. Bergsee klingt für mich eher nach nährstoffarm, also wenige Fische, die als Beute dienen können. Daher würde ich generell mit Krebsen, Creature-Baits ober anderen Insektenimitaten angreifen.
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Du musst sie eben finden und zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein. Bei einem größeren Gewässer musst halt mehr suchen und sie könnten auch außerhalb deiner Wurfreichweite sein. Versuche z.B. mal Weißfische an der Oberfläche ausfindig zu machen oder schau wo z.B. ein Haubentaucher jagen geht - da sind die Räuber meist auch nicht weit. Wenn du immer zur gleichen Zeit am Wasser bist versuche es mal zu einer anderen Tageszeit.
Du musst sie eben finden und zur richtigen Zeit an der richtigen Stelle sein. Bei einem größeren Gewässer musst halt mehr suchen und sie könnten auch außerhalb deiner Wurfreichweite sein. Versuche z.B. mal Weißfische an der Oberfläche ausfindig zu machen oder schau wo z.B. ein Haubentaucher jagen geht - da sind die Räuber meist auch nicht weit. Wenn du immer zur gleichen Zeit am Wasser bist versuche es mal zu einer anderen Tageszeit.

Moin, erstmal danke für deine Antwort. Ich wechsle eigentlich immer den Spot wenn nach 30-40 Würfen nix beisst, also Strecke mache ich schon. Weissfische kann ich auch immer beobachten. Was die Tageszeit angeht habe ich auch schon alles probiert ausser ganz früh morgens. Ich werde heute mal Spots suchen an denen ich noch nie war.
Grüsse ✌
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Wassertemperatur, Luftdruckveränderungen...äußere Faktoren, die Einfluss auf das Fressverhalten haben können und die wir nicht beeinflussen können. Je kälter das Wasser, desto weniger Fressphasen für die Barsche. Bei 20°+ müssen die Barsche fast permanent fressen. Dies nimmt eben ab, desto kühler das Wasser wird. Bergsee klingt für mich eher nach nährstoffarm, also wenige Fische, die als Beute dienen können. Daher würde ich generell mit Krebsen, Creature-Baits ober anderen Insektenimitaten angreifen.

Moin, ja da hast du recht der See ist sehr Nährstoffarm. Ich werde deine Tips beherzigen und versuche es mal mit Creature Baits. Die Wassertemperatur hat sich eigentlich nicht geändert da der See eher „Kälter“ ist. Der Überschreitet auch im Sommer selten 17-18 Grad.

Grüsse
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Evtl. überlegst Du dir ja ein Bellyboot zuzulegen. Macht die Suche auf jeden Fall entspannter und Du hast mehr Spots zur Auswahl.

Ja das tu ich wirklich!:D
Lustig das du es erwähnst, habe gestern einen Angler kennengelernt der mir nach 5min angeboten hat sein Belly boat auszuleihen darf es dieses Wochenende testen
 

Fuchsinger

Master-Caster
Registriert
2. April 2019
Beiträge
508
Punkte Reaktionen
1.046
Ort
Lugano
Nicht gerade ein Bergsee, aber am Luganer See kann ich ähnliches beobachten: fing ich im Juli und August noch easy vom Ufer und bis 3m Tiefe, muss ich jetzt mit dem Boot los, oder vertikal von Bootsanlegern fischen. Die Egli stehen zwar teilweise noch oben auf Sicht, gegessen wird aber eine Etage tiefer auf 5-10m und ich muss länger suchen, um einen Trupp zu finden.
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Nicht gerade ein Bergsee, aber am Luganer See kann ich ähnliches beobachten: fing ich im Juli und August noch easy vom Ufer und bis 3m Tiefe, muss ich jetzt mit dem Boot los, oder vertikal von Bootsanlegern fischen. Die Egli stehen zwar teilweise noch oben auf Sicht, gegessen wird aber eine Etage tiefer auf 5-10m und ich muss länger suchen, um einen Trupp zu finden.

Hallo ich Angel am Walensee genau gleiches Szenario hier. Man sieht sie zwar manchmal aber sie haben 0 Bock unsere lieben Egli
 

christophm

BA Guru
Registriert
3. Dezember 2017
Beiträge
4.026
Punkte Reaktionen
4.240
Ort
Nordeifel
Moin Leute.
Ich Angel an einem Schweizer Bergsee der Relativ gross ist und auch Tief ~150m.
Ich hatte auch bei uns im Mittelgebirge das Gefühl, dass letzte Woche dort, wo sie die Wochen davor standen, deutlich weniger los war. Keine Ahnung, ob das vorübergehend war oder sie sich schon ins Tiefe verabschiedet haben (dann wird das Finden vom Ufer unmöglich, vom Boot ist es aber auch in einer Badewanne nicht trivial)
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.396
Punkte Reaktionen
5.609
Hi,

ich würde mal Zocker probieren. Die fliegen weit und man kann mit ihnen tief Fischen.
 

Der Barsch

Twitch-Titan
Registriert
31. Juli 2021
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
193
Alter
21
Ort
Frankenthal 67227
Bei mir am Gewässer ist es auch so das die Barsch Anfang Herbst ihre Sommer Plätze verlassen und andere Stellen aufsuchen dann muss man etwas suchen und manchmal andere Köderarten testen.
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Bei mir am Gewässer ist es auch so das die Barsch Anfang Herbst ihre Sommer Plätze verlassen und andere Stellen aufsuchen dann muss man etwas suchen und manchmal andere Köderarten testen.

Moin was bevorzugst du im Herbst für Köder.
Ist natürlich von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich. Einfach aus reiner Interesse ;)
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
Ich hatte auch bei uns im Mittelgebirge das Gefühl, dass letzte Woche dort, wo sie die Wochen davor standen, deutlich weniger los war. Keine Ahnung, ob das vorübergehend war oder sie sich schon ins Tiefe verabschiedet haben (dann wird das Finden vom Ufer unmöglich, vom Boot ist es aber auch in einer Badewanne nicht trivial)

Naja war heute wieder draussen, habe einen neuen Spot gefunden an nem Hafen. Bisschen abgelegener war so ne Holzwand die 10-15 Meter ins Wasser ging (Ich weiss nicht was die nützen soll) Jedenfalls habe ich Gedacht da muss doch fast Barsch sein. Ersten Wurf gemacht und es hing einer ca. 30cm. Konnte es kaum glauben, Kescher schon bereit aber der kleine hat sich dann verabschiedet mit einem letzten Kopfschlag. Naja schön wars trotzdem gesehen habe ich Ihn ja. Aber dann ging einfach nix mehr egal was ich probiert habe. Werde es heute früh so um 07:00 nochmals am selben Spot probieren.

Grüsse und gute Nacht :p
 

Der Barsch

Twitch-Titan
Registriert
31. Juli 2021
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
193
Alter
21
Ort
Frankenthal 67227
Moin was bevorzugst du im Herbst für Köder.
Ist natürlich von Gewässer zu Gewässer unterschiedlich. Einfach aus reiner Interesse ;)
Ich fische bei mir im Neckar, aber auch an kleineren Naturseen im Herbst gerne 3 Inch Köder an der Chebu, im Spätherbst aber gerne auch Drop Shot und manchmal auch Twitchbaits.
 

DurtyPerch

Finesse-Fux
Registriert
6. November 2016
Beiträge
1.417
Punkte Reaktionen
3.898
Ort
Rostock
3" ist kein größerer Köder für Barsch. Ich würde 2-3.5" eher als die Größen bezeichnen, die man standardmäßig dabei habe sollte, wenn man nicht unbedingt 100% UL angeln will (für UL vllt bis 2.5") oder auf Dickbarsch aus ist (dann ab 3.5/4").
 

Barschjagd13

Twitch-Titan
Themenstarter
Registriert
29. Juli 2021
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
64
Alter
24
Ort
Schweiz '-'
3" ist kein größerer Köder für Barsch. Ich würde 2-3.5" eher als die Größen bezeichnen, die man standardmäßig dabei habe sollte, wenn man nicht unbedingt 100% UL angeln will (für UL vllt bis 2.5") oder auf Dickbarsch aus ist (dann ab 3.5/4").

Habe immer mit 5-6cm Köder geangelt. Sobald ich was grösseres versuche beisst nix mehr auch nach mehreren Spot wechsel. Werde es natürlich weiter mit grossen Köder probieren vlt schaffe ich dann endlich mal die 35cm Marke.

Grüsse und Petri Heil
 

PhilippBE

Master-Caster
Registriert
24. April 2019
Beiträge
522
Punkte Reaktionen
1.193
Ort
Bern
Also mir geht es hier genauso. Ich fische am Thunersee. Gross, tief, klar, stark beangelt. Es ist so das ich glaube das es verschiedene Faktoren gibt. 1. die Vorschriften. Einen Barsch muss man mit 15 cm eigentlich abschlagen. Keine Schonzeit etc. Und das böse Catch and Release. Ausserdem klaren die Seen immer mehr auf und das Angeln ist populär. Will sagen, ich habe das Gefühl, dass die Barsche an manchem Spot die Köder mit Farbcode und Seriennummer kennen und wissen das da schon mal der eine oder andere Kumpel mit in die ewigen Jagdgründe entführt wurde. Deshalb mein Tipp. Nicht aufgeben und mal was probieren. Ich bin zum Beispiel nach vielen Problemen und Versuchen komplett auf Mono umgestiegen bilde mir ein jetzt besser zu fangen.
 

Oben