Barsch-Alarm - das größte Angelforum für Spinnangler

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.506
Punkte Reaktionen
10.742
Okay. Ich bin auch FC Fan. Aber wie seht Ihr es denn bei reinem Grundgezuppel? Da bin ich jetzt mal gespannt. Ich zum Beispiel fische T Rig und Free Rig extrem gern mit FC.
Hatten wir ja schon in dem anderen Beitrag zu Thema FC.:p
Es macht mMn nur wirklich Sinn bis zu gewissen Wassertiefen.
Das "Nachfüttern" ist irgendwie etwas nervig und ab 6/8Meter sehe ich PE im Vorteil.

Die Bisserkennung ist gar nicht das Problem. Aber wenn man auf voll Distanz in einer gewissen Tiefe fischt, ggf. noch mit Wind etc. ist auch einfach viel Schnur draußen und der Stretch der Schnur ist schon ordentlich, da muss man schon richtig einen "hintersemmeln" um da den Anschlag gut durchzubekommen. Die Ruten sollten also auch nicht zu soft sein. Ich fische heute z.B gar keine BFS Ruten mehr. Ab ML rauf und am meisten M und MH (Barsch).
Mit der Schnur kann man aber super die Rute in die eine oder andere Richtung bringen.

An Kanälen oder Seen in 2-6 Meter Wassertiefe fische ich nur FC am Grund.
Da sehe ich keine Vorteile von PE, nur Nachteile.
Zander wieder was anderes, da setze ich auf Geflecht (und Spinning).

Ich habe auf allen Ruten (BC's) bis auf einer Bodenrute nur noch FC. Es macht mir auch einfach mehr Spaß damit zu fischen.
 

Rowdy Roddy Piker

Gummipapst
Registriert
21. November 2019
Beiträge
827
Punkte Reaktionen
2.780
Ort
Berlin
Für mich ist das ne Frage des Setups. Mit der richtigen Rutenwahl gibt es sowas wie nen Twitcharm nicht. Das zu harte Ausschlagen der jeweiligen Köder wird mit einer eher parabolischen Blankaktion und genug Fluovorfach nach dem PE meist genug verringert. Der Widerstand des Wassers wird doch von FC nicht weniger. Und wenn die Dehnbarkeitsgrenze erreicht ist, was so um nen cm pro m liegen dürfte, hat man damit im Prinzip nur härter getwitcht, um dasselbe Ergebnis, nur mit nem softeren Abgang wie beim PE zu erreichen. Außer, man fischt zu leichte Baits mit zu starker Rute und will direkt die Energie wegnehmen. Mit ner xfast isses klar, daß die Pufferung weitaus mehr über die Line erreicht wird, aber dann hat man einfach nen zu harten/schnellen Stab für das Vorhaben, weil er nunmal nicht für Hardbaits gemacht ist. Für Toppis und Cranks möglichst weich, für Shads und kleinere Twitchbaits je nach Belieben in der mittelschnellen Schiene.
Kurzum:
Zu harter/schneller Blank= FC/Mono,
Weicher(er) Blank (Low Modulus, RegFast bis Fast)= Was dir eher liegt.

Ich nutze durchgängig FC an nur einer meiner Ruten, aber für Grundnahes Gezuppel kann ich es nicht gebrauchen.
 

booeblowsi

BA Guru
Registriert
25. April 2014
Beiträge
3.506
Punkte Reaktionen
10.742
Für mich ist das ne Frage des Setups. Mit der richtigen Rutenwahl gibt es sowas wie nen Twitcharm nicht. Das zu harte Ausschlagen der jeweiligen Köder wird mit einer eher parabolischen Blankaktion und genug Fluovorfach nach dem PE meist genug verringert. Der Widerstand des Wassers wird doch von FC nicht weniger. Und wenn die Dehnbarkeitsgrenze erreicht ist, was so um nen cm pro m liegen dürfte, hat man damit im Prinzip nur härter getwitcht, um dasselbe Ergebnis, nur mit nem softeren Abgang wie beim PE zu erreichen. Außer, man fischt zu leichte Baits mit zu starker Rute und will direkt die Energie wegnehmen. Mit ner xfast isses klar, daß die Pufferung weitaus mehr über die Line erreicht wird, aber dann hat man einfach nen zu harten/schnellen Stab für das Vorhaben, weil er nunmal nicht für Hardbaits gemacht ist. Für Toppis und Cranks möglichst weich, für Shads und kleinere Twitchbaits je nach Belieben in der mittelschnellen Schiene.
Kurzum:
Zu harter/schneller Blank= FC/Mono,
Weicher(er) Blank (Low Modulus, RegFast bis Fast)= Was dir eher liegt.

Ich nutze durchgängig FC an nur einer meiner Ruten, aber für Grundnahes Gezuppel kann ich es nicht gebrauchen.
Tendenziell sind ja regular Ruten eher zum twitchen und Co. geeigneter, als welche mit fasten oder gar x-fastem Taper.
Aber auch mit reg und Mono gibt es 0,0 Probleme die Fische zu haken, die klinken sich nämlich quasi selber ein.
Gerade bei Twitchbaits sehe ich den natürlicheren Lauf mit einer softeren Rute (Taper) und Mono/FC klar im Vorteil

Auch die Verwendung von FC oder Mono bringt bei Hardbaits mMn länger Bisse.
Kennt wohl jeder, wenn er im Fisch steht und mit jedem Wurf die Bisse weniger werden. Ein Wechsel auf Silent bringt oft wieder Fisch, oder der Wechsel auf Gummi.

Vielleicht erkennen Fische auch das Muster (Geräusch) unter Wasser von Geflecht.
Ich denke hier in D werden 95% Geflecht fischen, auch ein Grund, warum ich FC oder Mono klar den Vorzug gebe.
 

Rowdy Roddy Piker

Gummipapst
Registriert
21. November 2019
Beiträge
827
Punkte Reaktionen
2.780
Ort
Berlin
Tendenziell sind ja regular Ruten eher zum twitchen und Co. geeigneter, als welche mit fasten oder gar x-fastem Taper.
Da sind wir uns fast einig:sunglasses:
Ausnahmen bestätigen die Regel. Die zweifelsohne beste Barschtwitche der Welt, die MGC0.5 (wer was anderes behauptet, lügt:innocent:), ist Fast
Aber auch mit reg und Mono gibt es 0,0 Probleme die Fische zu haken, die klinken sich nämlich quasi selber ein.
Auch da sind wir uns einig. Aber: Beim Einhaken an nem Drilling seh ich weder bei Fluo, noch bei PE nen Unterschied. Beißt es, hängt es. Meistens. In der Regel. Also, sehr oft.:nomouth:
Und auch da kann eine weichere Rute nachhelfen.
Gerade bei Twitchbaits sehe ich den natürlicheren Lauf mit einer softeren Rute (Taper) und Mono/FC klar im Vorteil
Der natürlichere Lauf ist ja nicht zwingend der gewünschte, vom Hersteller gewollte, oder einfach der fängigere.
Für mich braucht es dafür keine FC od. Mono Mainline. Manche Baits brauchen einen heftigen Anstoß, da kommt der Nachteil der Dehnung. Andere wollen nur ganz soft angepeitscht werden, da nutzt man dann entweder das letzte, verbliebene Feingefühl im Arm, oder eben kein PE. Wenn man auf das Zackige verzichten will, ist man ohne auf jeden Fall besser dran.
Auch die Verwendung von FC oder Mono bringt bei Hardbaits mMn länger Bisse.
Kennt wohl jeder, wenn er im Fisch steht und mit jedem Wurf die Bisse weniger werden.
Na ja, wenn sich das Fenster schließt, wartet man, bis es sich wieder öffnet. Da ändert keine Schnur was dran.
Ein Wechsel auf Silent bringt oft wieder Fisch,
Ich bevorzuge es andersherum, der Scheuchwirkung wegen:tonguewink:
oder der Wechsel auf Gummi.
Dann stehen sie aber unten und man braucht an Twitchen nicht mehr denken. Und da ist PE der deutlich bessere Weg.
Vielleicht erkennen Fische auch das Muster (Geräusch) unter Wasser von Geflecht.
Ich denke hier in D werden 95% Geflecht fischen, auch ein Grund, warum ich FC oder Mono klar den Vorzug gebe.
An die Geräusch-Theorie glaub ich jetzt einfach mal nicht, dafür fehlt es mir an Wissen und Phantasie:sweatsmile:
 

Kalle030

Barsch Simpson
Registriert
20. Mai 2021
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
2
Alter
38
Ort
Berlin
Ich habe tatsächlich meine Combos für Barsch und Zander komplett auf FC umgestellt. Für mich ist das geschmeidigere Angeln, als auch das wegbleibende Vorfachgeknote ein Vorteil, den ich liebe. Anfangs fühlt sich jeder Biss und/oder Grundkontakt dumpfer an, als mit Geflecht, allerdings war es nach einer kurzen Umgewöhnungsphase kein Thema mehr.
Ein kleines Problem ist tatsächlich der Anhieb jenseits der 6-7 Meter Wassertiefe, da fühlt man sich wie ein Bassangler, aber auch reine Gewöhnungssache.
Für mich kommt nach etlichen FC Tests auch nur noch Stroft FC2 auf die Rollen.
 

Tommy10

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
1.132
Alter
27
Ort
Dresden
Hat schonmal jemand Stroft GTM auf die BC gemacht? Ich musste meine PE leider backlash bedingt entfernen und habe jetzt mal gtm aufgespult, weil die einfach rumlag - muss ich vorsichtshalber schonmal neue PE oder FC ordern oder ist es gar nicht so „kacke“ mit gtm? Bisschen Angst dass ich unzufrieden am Wasser stehe ist schon da…
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
4.645
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Hat schonmal jemand Stroft GTM auf die BC gemacht? Ich musste meine PE leider backlash bedingt entfernen und habe jetzt mal gtm aufgespult, weil die einfach rumlag - muss ich vorsichtshalber schonmal neue PE oder FC ordern oder ist es gar nicht so „kacke“ mit gtm? Bisschen Angst dass ich unzufrieden am Wasser stehe ist schon da…
GTM ist normale Mono, oder?
Ist gar kein Problem, nur zum Jiggen vielleicht etwas zu dehnbar. Alles andere sollte sich bewerkstelligen lassen.
 

Tommy10

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
1.132
Alter
27
Ort
Dresden
GTM ist normale Mono, oder?
Ist gar kein Problem, nur zum Jiggen vielleicht etwas zu dehnbar. Alles andere sollte sich bewerkstelligen lassen.
Ja genau, ist mir auf der letzjährigen Messe in so einem Gewinnspiel geschenkt worden...

Gejiggt wird nicht, höchstens mal n freerig oder sowas gefischt, aber auch eher selten :D
 

der Kai

Barsch Vader
Registriert
11. März 2021
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
4.645
Alter
51
Ort
Lauf a.d.Pegnitz
Ja genau, ist mir auf der letzjährigen Messe in so einem Gewinnspiel geschenkt worden...

Gejiggt wird nicht, höchstens mal n freerig oder sowas gefischt, aber auch eher selten :D
Für moving baits ist das überhaupt kein Problem, einzig die Lauftiefe von Hardbaits leidet etwas, weil die Schnur auftreibt. Das sollte durch eine etwas längere Stahlspitze aber locker ausgeglichen werden.
 

Tommy10

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
1.132
Alter
27
Ort
Dresden
Für moving baits ist das überhaupt kein Problem, einzig die Lauftiefe von Hardbaits leidet etwas, weil die Schnur auftreibt. Das sollte durch eine etwas längere Stahlspitze aber locker ausgeglichen werden.
ach das ist mitunter sogar gut, weil bei mir hier recht flach ist und starke strömung mit vielen Steinen, quasi ein reines Ködergrab :D

da könnte mir das ggf den ein oder anderen Abriss ersparen.
 

backlash63

Master-Caster
Registriert
14. April 2019
Beiträge
614
Punkte Reaktionen
972
Ort
Telgte
Hat schonmal jemand Stroft GTM auf die BC gemacht?
Ich habe fast nur die GTM auf meinen Rollen - von 0,13 bis 0,35 mm. Ob die nun besser ist als andere Mono weiß ich nicht, aber ich bin zufrieden. Ausprobiert habe ich auch die Stroft LS in dünneren Durchmessern. Als 0,375er ist sie aber auch dauerhaft auf den stärkeren Kombos im Einsatz, weil sie mehr Tatkraft aufweist als die GTM. Und sie weist eine deutlich geringere Dehnung auf, was sie vielleicht interessant machen könnte für PE-Anwender. Hab also vor mono keine Angst - probier es aus!
 

PhilippBE

Master-Caster
Registriert
24. April 2019
Beiträge
522
Punkte Reaktionen
1.193
Ort
Bern
Ich habe fast nur die GTM auf meinen Rollen - von 0,13 bis 0,35 mm. Ob die nun besser ist als andere Mono weiß ich nicht, aber ich bin zufrieden. Ausprobiert habe ich auch die Stroft LS in dünneren Durchmessern. Als 0,375er ist sie aber auch dauerhaft auf den stärkeren Kombos im Einsatz, weil sie mehr Tatkraft aufweist als die GTM. Und sie weist eine deutlich geringere Dehnung auf, was sie vielleicht interessant machen könnte für PE-Anwender. Hab also vor mono keine Angst - probier es aus!
Soll heissen du fischst alles mit Mono? Rigs etc???
 

Ruhrangler

Echo-Orakel
Registriert
6. Januar 2019
Beiträge
152
Punkte Reaktionen
458
Alter
59
Ort
Mülheim a.d. Ruhr
Nein, nicht alles. Aber das allermeiste. Wobei ich Rigs selten anwende. Bin mehr der Hardbait-Typ :emoji_smile:
Mit Gufi auf Zander ist aber immer braid auf den Rollen.
Hardbaits bis 20gr.fische ich auch am liebsten mit Mono.
Fischt sich irgendwie entspannter und durch die Dehnung, glaube ich festgestellt zu haben,weniger Aussteiger.
 

dgspec

Bigfish-Magnet
Registriert
15. Mai 2005
Beiträge
1.607
Punkte Reaktionen
6.638
Alter
69
Ort
d-bach-hessen south
Fische meine Hardbaits auch zu 90% mit Mono. Wie Ruhrangler schon schreibt "angenehmerer" Lauf und "Ausstiegs-sicherer". Gerade beim "Twitchen" hab' ich mit "meinem" Führungsstil das Gefühl etwas mehr Bisse zu provozieren.
Will heissen:
beim üblichen twitch, twitch..Pause (Stillstand!) und der dann folgenden Schnuraufnahme überträgt das sich nicht gleich auf den Köder.
Bei PE und FC bewegt sich der Bait oft schon ein paar Zentimeter durch den direkteren Kontakt vor dem nächsten "Twitch" was imho eher kontraproduktiv ist.

Stillstand und dann schneller Twitch ,ich bilde mir ein dann deutlich herzhaftere Bisse zu bekommen.
Aber ich hab' ja, nicht nur da, leicht einen an der Klatsche. :emoji_laughing:
 

Tommy10

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
1.132
Alter
27
Ort
Dresden
Also ich war gestern das erste mal "Mono Only" am Wasser - gar nicht mal so geil fand ich anfangs, weil ich quasi wenig kontakt hatte. Im vergleich zu PE ist es ja n deutlicher unterschied...

Es gab leider keinen fisch, sodass ich auf meine Bissausbeute/Drillverhaltenseinschätzung noch nicht zurückgreifen kann.

Ich werde die Schnur im Urlaub nächste woche (Achterwasser und Peenestrom) denk öfter testen, mal sehen, ob die fische sich da mal erbarmen...

Danke erstmal an alle für den Input!
 

Oben