Finde ich auch.
Und da ich in diesem Thread (unbeteiligter Weise) namentlich erwähnt wurde, gebe ich auch noch kurz meinen (wahrscheinlich deutlich differenzierteren) Senf dazu:
Die KastKing Kestrel Elite ist eine grundsolide Rolle, die wirklich sehr gut verarbeitet ist. In meinem verlinkten Kommentar bin ich auf den "Wow-Effekt" eingegangen, den diese Rolle bei mir hervorgerufen hat, weil sie halt wirklich absurd klein und leicht ist. Das finde ich schon sehr besonders. Zudem sieht sie wirklich sehr gut aus.
Dieser Effekt war bei meiner Aldebaran BFS 22 ein wenig kleiner, weil man das wohl von Shimano erwartet und die Lackierung halt glänzend ist. Allerdings setzt die Aldebaran hier natürlich noch mal eine Schippe drauf - wenn auch eine eher kleine als große Schippe.
Die Performance der Kestrel ist ein zweischneidiges Schwert: Auf der einen Seite ist sie unheimlich einfach und unkompliziert zu werfen, auf der anderen Seite ist sie kein Weitwurfwunder. Das liegt wohl daran, dass sie Out-of-the-Box sehr überbremst ist. Man kann sie also bis fast auf null runterregeln und immer noch sehr kontrolliert werfen - getestet mit Fluo und PE. Allerdings hat man dann halt auch keinen "Headroom" mehr um eventuell mal weiter zu werfen.
Der größte Kritikpunkt ist halt die nicht super ausgeprägte Smoothness beim Kubeln von dem Röllchen. Sie dreht sich relativ "geary", man merkt also ständig wie das Getriebe arbeitet. Bei einem Modell mehr, bei anderen weniger - habe zwei Kestrels. Hier ist die Aldebaran natürlich unvergleichbar besser. Das ist nicht so schlimm wie es sich vielleicht anhört, aber doch deutlich merkbar und im direkten Vergleich nochmal deutlicher.
Zudem muss man sich an die Knobs gewöhnen. Die wollen mir irgendwie noch nicht so super gefallen.
Kurzum: Sehr gute Rolle die quasi jede andere China-Rolle in die Tasche steckt (von denen ich echt viele probiert habe). Ebenso würde ich die Kestrel im BFS Bereich den eher günstigen Modellen der Markenhersteller vorziehen - besonders zum aktuellen Kurs (ca. 115-135€ auf Ali). Aber besser als eine aktuelle Aldebaran BFS ist sie absolut nicht. Da ist das Gesamtpaket der Aldebaran min. eine Klasse höher. Vom "Smoothness-Askept" auch wohl zwei Klassen besser...
Zum TE:
Soll es eine (typische) M-Klasse werden (also bis 21g), hat man eigentlich eine große Auswahl an passenden und sehr guten Rollen.
Daiwa hat in dem Bereich die Tatula 80 und 103, die Alphas 800er oder die Zillion SV TW 1000. Will man noch mehr, kann man natürlich auch zur Steez (CT) greifen. Für den Anfang würde ich das jetzt nicht unbedingt empfehlen...
Bei den Shimanos gibt's auch eine Menge Möglichkeiten: SLX MGL, SLX DC XT 71, Curado MGL 71, Metanium MGL, Bantam MGL.
Die ausgesuchte Alphas CT finde ich auf einer M auch eher so semi-passend. Da würde ich in der "Kraftklasse" eher eine Stufe höher wählen.