Radegast
Dr. Jerkl & Mr. Bait
Liebe Barscharlarmler, ein weiterer unentschlossener zukünftiger Bootsbesitzer braucht eure Hilfe!
Vorweg:
Ich beschäftige mich jetzt schon wirklich eine ganze Weile mit dem Thema, und hab auch entsprechend fleißig alle möglichen Threads gelesen (nicht nur hier im BA).
Was ich suche:
Ein Boot primär zum Angeln und vielleicht gelegentlich auch für Badeausflüge. Meistens werden zwei, ab und an auch drei Personen an Board sein.
Gefischt wird in erster Linie wohl an Voralpenseen und Stauseen. Eventuell könnte ich mir vorstellen das Boot auch mal in den Urlaub nach Schweden mitzunehmen.
Transportieren möchte ich es auf einem Trailer ( kein Wasserlieger oder Autodach). Als Antrieb wird in erster Linie ein E-Motor dienen, es sollte aber auch noch anständig zu Rudern sein. In Österreich sind Verbrenner auf den allermeisten Gewässern verboten , demnach wäre der nur eine nette Zusatzoption für Urlaub oder ausgewählte Gewässer.
Was ich bisher so im Blick habe:
Linder 440 Fishing: ein Boot auf dem ich schon vier Wochen im Urlaub verbracht habe und dementsprechend kenne. Wäre die sichere Wahl. Hat mir gut gefallen , allerdings etwas teurer als die Konkurrenz. Ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt?
Marine m14 / U 400-450 / S 400-450
Man liest viel Gutes über Marine und das P/L Verhältnis der Boote. Wenn jemand einen direkten Vergleich zum Linder hat, wäre ich sehr dankbar!
Alaska Boats 390 oder 435
Zu den Booten habe ich leider nichts gefunden, machen aber einen soliden Eindruck. 2mm Alu geschweißt hebt diese Boote von der Konkurrenz ab. Zudem sind sie Preislich nicht teurer als Linder. Wenn jemand Erfahrung damit hat, wäre das sehr hilfreich!
Beste Grüße, Robert
Vorweg:
Ich beschäftige mich jetzt schon wirklich eine ganze Weile mit dem Thema, und hab auch entsprechend fleißig alle möglichen Threads gelesen (nicht nur hier im BA).
Was ich suche:
Ein Boot primär zum Angeln und vielleicht gelegentlich auch für Badeausflüge. Meistens werden zwei, ab und an auch drei Personen an Board sein.
Gefischt wird in erster Linie wohl an Voralpenseen und Stauseen. Eventuell könnte ich mir vorstellen das Boot auch mal in den Urlaub nach Schweden mitzunehmen.
Transportieren möchte ich es auf einem Trailer ( kein Wasserlieger oder Autodach). Als Antrieb wird in erster Linie ein E-Motor dienen, es sollte aber auch noch anständig zu Rudern sein. In Österreich sind Verbrenner auf den allermeisten Gewässern verboten , demnach wäre der nur eine nette Zusatzoption für Urlaub oder ausgewählte Gewässer.
Was ich bisher so im Blick habe:
Linder 440 Fishing: ein Boot auf dem ich schon vier Wochen im Urlaub verbracht habe und dementsprechend kenne. Wäre die sichere Wahl. Hat mir gut gefallen , allerdings etwas teurer als die Konkurrenz. Ist dieser Preisunterschied gerechtfertigt?
Marine m14 / U 400-450 / S 400-450
Man liest viel Gutes über Marine und das P/L Verhältnis der Boote. Wenn jemand einen direkten Vergleich zum Linder hat, wäre ich sehr dankbar!
Alaska Boats 390 oder 435
Zu den Booten habe ich leider nichts gefunden, machen aber einen soliden Eindruck. 2mm Alu geschweißt hebt diese Boote von der Konkurrenz ab. Zudem sind sie Preislich nicht teurer als Linder. Wenn jemand Erfahrung damit hat, wäre das sehr hilfreich!
Beste Grüße, Robert