• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tuco

Echo-Orakel
Registriert
7. Oktober 2019
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
1.007
Ort
19067
Themenwechsel: bei mir steht dieses Frühjahr die Anschaffung eines Trailers für das PA 14 an. Bin die Rumwuchterei der Pedal-Nimitz leid. Und nein: normale Anhänger kommen nicht in Frage ( habe ich sowieso mehrere hier, begeistert mich fürs Yak nicht). Ich will nen Trailer. Geriggten Kahn die Rampe runter, aufschwimmen lassen, fertig. Gespann parken, losfahren.
Gibts hier in der Runde konkrete Modellempfehlungen? Tendiere derzeit aufgrund der Langauflagen zu einem Jetski-Anhänger.
Mein Trailer ist von TPV. War seinerzeit Preis-Leistungs-Sieger. Der Umbau mit den Langauflagen passen zum Hobie-Rumpf dank meines Schwiegervaters kein Problem.
 

Anhänge

20250406_193122.jpg 20250406_193009.jpg 20250406_192929.jpg 20250406_192903.jpg 20250406_192531.jpg 20250406_192744.jpg 20250406_192803.jpg 20250406_192855.jpg 20250406_192458.jpg

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.131
Punkte Reaktionen
11.047
Ort
Rheinhessen
Was die Anspielung mit „risikofreudige Typ“ angeht verstehe ich hier nun wirklich nicht mehr. Ich habe weiter oben, bzw. in anderen Threads für Trockenanzug, Schwimmweste, gesunden Menschenverstand bei Wetterlage @ Co appelliert und Tips zu Abdichtung der Luken gegeben.

Den Smiley hast Du aber schon gesehen, oder?
Anscheinend werden hier zukünftig alle User, die keine 4500-7500€ für ein neues Native oder Hobie ausgeben wollen oder können, derartig von der Hobie/Native Oberklasse hinab bezeichnet - muss nicht sein oder ?
Grosse Worte…meinst Du nicht, Du übertreibst hier etwas mit Deinem „Klassenkampf“?
Wenn jetzt noch „die da oben“ kommt, wirds surreal…

Meine Oma hat immer gesagt, „wer billig kauft, kauft zweimal“, gefolgt von „wir sind zu arm für billiges Zeug“. Hab da immer drüber gelacht. Aber nach div. Reinfällen beim Versuch Geld zu sparen, speziell auch bei meinem ersten Angelkayak: das alte Mädchen hatte recht.
Nur weil Du hier nicht immer das hören wirst, was Dir in den Kram passt, wirds davon nicht weniger wahr. Niemand hat was zu verschenken und nicht jeder Preisunterschied ist dem markenbedingten Premiumzuschlag geschuldet. Manchmal ist billig einfach nur billig….
Deine Entscheidung. Alles kann, niemand muss.
 
Zuletzt bearbeitet:

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.131
Punkte Reaktionen
11.047
Ort
Rheinhessen
Mein Trailer ist von TPV. War seinerzeit Preis-Leistungs-Sieger. Der Umbau mit den Langauflagen passen zum Hobie-Rumpf dank meines Schwiegervaters kein Problem.
Wo ich es gerade sehe: besser nicht *über* die H-Rail zurren, die Füße sind nur Plastik, mit der Ratsche kriegen die wahrscheinlich einen Schuss weg. Besser den Gurt durchfädeln und einen Kantenschutz aus Gummi aufs Boot.
 

Tuco

Echo-Orakel
Registriert
7. Oktober 2019
Beiträge
209
Punkte Reaktionen
1.007
Ort
19067
Wo ich es gerade sehe: besser nicht *über* die H-Rail zurren, die Füße sind nur Plastik, mit der Ratsche kriegen die wahrscheinlich einen Schuss weg. Besser den Gurt durchfädeln und einen Kantenschutz aus Gummi aufs Boot.
Ist schon klar. Dies ist nur bei der Lagerung so, und auch mit minimaler Spannung, damit Wasser von der plane Besser abläuft, bzw. sich auch nicht erst ssammelt. Siehe auch hinten das Brett.
 

BarschPadawan

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
19. September 2022
Beiträge
458
Punkte Reaktionen
985
Ort
Baden-Württemberg
Hey, kurze Frage. Wielang kann das Griffstück der Rute noch sein, damit es beim Fischen aufm Kajak noch angenehm ist? Ich habe nur Barschruten mit kurzen Reargrips und möchte mir jetzt was zum Glidebait/Jerks Fischen auf Hecht holen. Behindert man sich dabei wenn das Griffstück 10cm+ übern Ellenbogen hinausschaut?
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
3.164
Alter
56
Ort
Traunsee
Themenwechsel: bei mir steht dieses Frühjahr die Anschaffung eines Trailers für das PA 14 an. Bin die Rumwuchterei der Pedal-Nimitz leid. Und nein: normale Anhänger kommen nicht in Frage ( habe ich sowieso mehrere hier, begeistert mich fürs Yak nicht). Ich will nen Trailer. Geriggten Kahn die Rampe runter, aufschwimmen lassen, fertig. Gespann parken, losfahren.
Gibts hier in der Runde konkrete Modellempfehlungen? Tendiere derzeit aufgrund der Langauflagen zu einem Jetski-Anhänger.
Hab nen Brenderup Jetski und kann den nur empfehlen. Ist zwar eher auf der kostenintensiven Seite, aber Qualität hat wie immer eben auch seinen Preis.
IMG_2559.jpegIMG_2360.jpegb0891fde-7837-42cf-bb21-6cca79c37289.jpeg
 

lanoo

Angellateinschüler
Registriert
3. August 2020
Beiträge
8
Punkte Reaktionen
66
Ort
Ba-Wü
Ist das 12.5 lange Slayer.
Da ich derzeit ebenfalls auf der Suche bin: der Brenderup wäre auch meine erste Wahl, ist aber in meiner Region schwer erhältlich.
Liebäugel daher mit dem Jet Loader Big und lasse ihn mal als Empfehlung da. Vielleicht kann jemand dazu was sagen.

 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.131
Punkte Reaktionen
11.047
Ort
Rheinhessen
Ist das 12.5 lange Slayer.
Da ich derzeit ebenfalls auf der Suche bin: der Brenderup wäre auch meine erste Wahl, ist aber in meiner Region schwer erhältlich.
Liebäugel daher mit dem Jet Loader Big und lasse ihn mal als Empfehlung da. Vielleicht kann jemand dazu was sagen.

Ich hab tatsächlich einen Händler in Grevenbroich ( https://www.trailer-shop.de/details...gauflagen-seilwinde-gurtband-750kg-311367-30/) gefunden, ist zwar wirklich nicht meine Ecke, aber ich hab beruflich immer wieder in Düsseldorf (1-2x im Monat) zu tun, da wäre es ein leichtes, das Dingen auf dem Heimweg mit nach Hause zu nehmen - zumal der Brenderup explizit bis 4,30 spezifiziert ist.
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
3.164
Alter
56
Ort
Traunsee
Ich hab tatsächlich einen Händler in Grevenbroich ( https://www.trailer-shop.de/details...gauflagen-seilwinde-gurtband-750kg-311367-30/) gefunden, ist zwar wirklich nicht meine Ecke, aber ich hab beruflich immer wieder in Düsseldorf (1-2x im Monat) zu tun, da wäre es ein leichtes, das Dingen auf dem Heimweg mit nach Hause zu nehmen - zumal der Brenderup explizit bis 4,30 spezifiziert ist.
Du kannst da einiges verstellen (Winde etc.), und es darf auch überstehen!
 

greece68

Bigfish-Magnet
Registriert
19. Oktober 2008
Beiträge
1.705
Punkte Reaktionen
3.164
Alter
56
Ort
Traunsee
Ja klar, aber es sollte halt nicht mehr als einen Meter rausstehen. Der Windenstand kann auch ziemlich weit nach vorne.
Worauf ich unbedingt achten würde ist ein gescheites Verzurren. Die Dinger sind nicht so fest zu fixieren, wie ein Boot. Da ist eher eine 4-Punkt Verzurrung wichtig, da das Kajak sich sonst verschiebt und von den Auflagen springt, sprich auch ganz hinten verzurren. Und wenn du mit Automatik Zurrgurten arbeiten willst, auf jeden Fall geschlossene Karabiner verwenden, bloß keine Ösen bzw. Haken.
Also nicht so!
IMG_2560.jpeg
 

Cybister

BA Guru
Registriert
28. Juli 2020
Beiträge
4.131
Punkte Reaktionen
11.047
Ort
Rheinhessen
Worauf ich unbedingt achten würde ist ein gescheites Verzurren. Die Dinger sind nicht so fest zu fixieren, wie ein Boot. Da ist eher eine 4-Punkt Verzurrung wichtig, da das Kajak sich sonst verschiebt und von den Auflagen springt, sprich auch ganz hinten verzurren. Und wenn du mit Automatik Zurrgurten arbeiten willst, auf jeden Fall geschlossene Karabiner verwenden, bloß keine Ösen bzw. Haken.
Also nicht so!
Anhang anzeigen 321878
Grundsätzlich ein guter Tip, bin aber schon seit mehr als 40 Jahren mit Kanu und Kayak unterwegs, inkl. „richtigen Booten“ auf Trailern. Und auch mein derzeitiges PA war bisher fast immer auf dem Anhänger unterwegs ;-)
 

Oben