Alternativen zur Alde gibt es einige. Da ich sowohl eine mit Yumeyaspule ausgestattete Core, die Aldebaran limited, die Aldebaran bfs xg, die Scorpion bfs und die CC bfs besitze, kann ich jedem wirklich zur Scorpion raten. Alle Rollen performen für mich (als reiner Shimanofan) perfekt. Aber Preis-Leistung ist bei der Scorpion unangefochten auf Platz 1.
Die Aldebarans haben alle einen für mich nicht zu vernachlässigenden Nachteil: Ihr Gewicht. 130g liest sich Hammer, aber als Rutenbauer macht mir sowas teilweise Bauchschmerzen. Ein Blank muss nicht nur gut performen sondern auch ein gewisses Maß an Robustheit haben. Das suggeriert eine gewisse Wandung. Also auch ein entsprechendes Gewicht. Und es fühlt sich einfach falsch an, an einer recht schweren Rute ein so leichtes Röllchen zu fischen. Klappt wunderbar, klar. Kann auch ausbalanciert sein, aber mit einer zu leichten Rolle wird die Rute gefühlt schwerfällig. Da die Scorpion um die 170g wiegt, macht die sich an allem meinen UL/L/ML Ruten top. Die Aldebarans kann ich hingegen nur auf wenigen Ruten reiten lassen.
Deswegen ist die CC bfs auch so geil. Klar, Optikporno - aber die 200g verlagern nicht nur den Schwerpunkt auf Rollenhöhe, sondern auch die "Achse". Lässt sich sich schwer erklären. Aber wenn man mal beide Rollen (Scorpion und CC) auf eine Rute schraubt, ein wenig fuchtelt und dann die Alde aufsattelt, ist's echt ein enormer Unterschied...