• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Revio

Barsch Simpson
Registriert
12. September 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Alter
31
Ort
Wittislingen
Hey Leute,
Nach etlichen gelesenen Beiträgen, den verschiedensten vergleichen zwischen den ganzen Ruten die es auf dem Markt gibt, bin ich mittlerweile etwas überfordert und wollte hier um euren Rat bitten. Ich suche eine allroundige Rute mit focus auf jiggen. Beim Sweetspot vom Wurfgewicht dachte ich an 10-15g. Hecht und Zander ist Beifang.
Kommen wir mal zu dem Fragebogen:
1. Zielfisch(e)?
[x] Barsch
[x] Zander
[x] Hecht (Beifang)
[ ] Forelle
[ ] Sonstige:

2. Was für ein Gewässer befischst Du?
[ ] Stillwasser
[ ] Fließgewässer
[x] Beides

3. Wie lang soll die neue Rute sein?
Von 220 cm bis 260cm.

4. Was für Köder möchtest Du damit fischen? Bitte möglichst genau angeben, mitsamt Länge & Gewicht.
[ ] Hardbaits, und zwar....
[x] Softbaits, und zwar... Hauptsächlich easy shiner 3" - 4" am 8-14g jig, gelegentlich jigspinner 10-15g, chatterbaits 10-15g

5. Was für ein Griffmaterial bevorzugst Du?
[ ] Kork
[ ] EVA / Duplon
[x] Egal

6. Welche Rutenteilung möchtest Du?
[ ] Einteilig
[x] Zweiteilig
[ ] Mehrteilig / Reise-Rute

7. Besitzt du bereits eine ähnliche Rute? Wenn ja: was stört Dich daran? Welche Verbesserung erhoffst Du dir? Bitte möglichst genau beschreiben!
>>> Nein

8. Wieviel Geld kannst du für die geplante Rute / Combo ausgeben?
400 Euro insgesamt
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

9. Würdest Du die Rute ggf. auch aus dem Ausland importieren?
[x] Grundsätzlich ja
[ ] Grundsätzlich nein
[ ] Kommt auf die Ersparnis an

10. Hast du schon mal in einem Angelladen ein paar Ruten in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt): leider massive Reizüberflutung, komme damit einfach nicht wirklich zurecht. Hatte mehrere Ruten in der Hand, leider nichts abspeichern können..
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

11. Hast Du bereits eine passende Rolle, welche Du damit kombinieren möchtest? Wenn ja, welche?
>>> Tsurinoya Francis pro 2500s

12. Ist eine besonders große Wurfweite wichtig?
[x] Ja
[ ] Nein

um nicht ganz unvorbereitet ins Rennen zu gehen hab ich mal ein paar Kandidaten rausgesucht, die evtl meine Bedürfnisse erfüllen könnten:
-Zeck Swift stl 5-18 (wobei etwas kurz mit 2,13)
-bullyseye ultraboost allround 5-30g
-hearty rise Zander force 2 6-26g

Vielen Dank schon mal für eure Mühen und Hilfen einem Anfänger wie mir, ins Ziel zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zander1991

Echo-Orakel
Registriert
29. August 2018
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
669
Alter
34
Vermutlich wirst du aber von 20 Angler 18 verschiedene Lieblingsruten genannt bekommen die dein Aufgabenspektrum super abdecken. Da gibt es ja gerade in der Range im Vergleich zu vor 12-15 Jahren Ruten ohne Ende die das alle draufhaben.
 

Revio

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. September 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Alter
31
Ort
Wittislingen
Vielen Dank für die zahlreichen antworten.
Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt, ich suche 10-15g mit etwas Luft nach oben.

Die Barschalarm S&J klingt interessant, kommt aufjedenfall in die engere Auswahl, habe immer wieder von gutem Support bei Zeck gelesen was mich positiv stimmt. Bekommt man bei der S&J auch noch nen ordentlichen Anhieb durch bei nem Zander?

Die Poison Adrena 276m2 ist fast perfekt, habe nur bedenken beim Wurfgewicht, 5-15g. erscheint für meinen Geschmack etwas wenig zu sein.

Die Expride schließe ich mal aus aufgrund der Länge, habe mich mittlerweile auf min 240cm festgelegt, weil die Wurfweite doch Recht wichtig ist.

Die A-Tech Eging ist aktuell mein Favorit. Für mich sieht hier P/L echt gut aus von den Beiträgen die ich so lesen konnte. Kann die evtl jemand mit der BA S&J vergleichen in Punkto Rückmeldung?

Über die Westin habe ich gelesen, dass sie Kopflastig sein soll was in dem Zusammenhang fast schon ein KO Kriterium wäre weil ich doch schon gerne mal von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang am fischen bin.

@Zander1991 da hast du wohl Recht.
Die Qual der Wahl würde ich jetzt sagen
 

Towomba

Echo-Orakel
Registriert
30. Mai 2023
Beiträge
203
Punkte Reaktionen
604
Ort
Binnengewässer
Gibt viele, subjektive Faktoren. Ich empfand die Zeck BA Rutenserie von der Rückmeldung her maximal passabel, kenne aber Ruten für weniger Geld, die mir persönlich da deutlich mehr taugen.

Welche Was noch nicht genannt wurde und sehr gut zum Anforderungsprofil passt: Legit Design SOS 76M-2.

Ich zitiere mal das von Lurenatic getestete Anwendungsgebiet (welches mE sehr gut hinkommt):

Von uns getestete und empfohlene Beispiel-Köder:​

  • 5-14g Jigs mit NOIKE Wobble Shad 4"
  • 7-20g Jigs mit NOIKE Smokin' Swimmer 3"
  • 5" Softbaits mit rund 10g Gewichten
  • Lurefans X68 Suspending bis Lurefans Rumor110
  • Texas oder Carolina Rig mit 7-14g Bullets
  • NOIKE Tiny Kaishin Blade 7g bis NOIKE OG Kaishin Blade
  • Spin Jigs bis max. 18g
Quelle: Lurenatic.

Rutenlänge ist 229cm, Griff ist nicht lang. Blank durchgehend straff mit schneller Aktion und arbeitet gut mit. Barsche unter dreißig stellen sie natürlich kaum bis nicht vor ein Herausforderung, ab da aber ein richtiges schönes Ding mit der ich schon mehrere 40er Barsche, Hechtbeifänge Mitte 70, große Rapfen und Zander bis Anfang 70 ohne Probleme fangen durfte. Trotz der eher straffen Charakteristik hatte ich im Übrigen bei kleinen Fischen auch kein Problem mit Aussteigern und man kann wirklich ein breites Spektrum an Techniken abdecken.

Das noch als Input - es wurden aber schon viele gute und taugliche Ruten genannt.

PS: die Adrena schafft mehr, als drauf steht. Da mal quer lesen bei Bedarf, sie ist mit der Legit 76M vergleichbar, wobei letztere etwas mehr Reserven oben raus haben soll.
 

Ben_12_34_56

Schusshecht-Dompteur
Registriert
20. Juli 2022
Beiträge
38
Punkte Reaktionen
27
Alter
24
Ort
Baden-Würtwemberg
Die Barsch Alarm S&J in 21gr kann man durchaus zum jiggen nehmen und auch der Anhieb kommt bei einem Zander durch. Die Rute ist aber keinenfalls brettig, wenn du eine brettige Rute mit steifer Spitze willst dann nehm nicht die S&J
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.121
Punkte Reaktionen
5.044
Alter
55
Ort
Thüringen
Bekommt man bei der S&J auch noch nen ordentlichen Anhieb durch bei nem Zander?
Wenn Hecht und Zander als Beifang möglich ist, spielt das doch keine Rolle? Je nach Köder hast Du beim Hecht auch weniger Chancen. Es gibt nicht die eine Rute für alle 3 Fischarten, Kompromisse muss man immer ein gehen.
Die Größe der zu erwartenden Fische spielt auch noch eine wichtige Rolle bei Themen wie Bissverwertung.
 

:::mo:::

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
18. Januar 2008
Beiträge
324
Punkte Reaktionen
647
Ort
Neckartal
Die Poison Adrena 276m2 ist fast perfekt, habe nur bedenken beim Wurfgewicht, 5-15g. erscheint für meinen Geschmack etwas wenig zu sein.
Auf keinen Fall. Das Ding hat Reserven. War ums 3. Oktober-Wochenende mit einem guten Freund am Delta, haben beide mit der 276er gejiggt und da mussten wir zeitweise auf 17g hoch, er hat sogar einen 20g Jigkopf montiert. Da dran hing dann jeweils ein 9cm shadteez slim. Hat wunderbar funktioniert.
 

lars1079

BA Guru
Registriert
2. Mai 2009
Beiträge
3.072
Punkte Reaktionen
2.481
Das schreit irgendwie nach einer Legit Design Stand Out SOS76M-2.

Momentan zwar mal wieder ausverkauft, kommt aber bestimmt sicherlich spätestens zur Messe rein.

 

Revio

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. September 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Alter
31
Ort
Wittislingen
Auf keinen Fall. Das Ding hat Reserven. War ums 3. Oktober-Wochenende mit einem guten Freund am Delta, haben beide mit der 276er gejiggt und da mussten wir zeitweise auf 17g hoch, er hat sogar einen 20g Jigkopf montiert. Da dran hing dann jeweils ein 9cm shadteez slim. Hat wunderbar funktioniert.
Also in Summe 29g? :O

Gibt viele, subjektive Faktoren. Ich empfand die Zeck BA Rutenserie von der Rückmeldung her maximal passabel, kenne aber Ruten für weniger Geld, die mir persönlich da deutlich mehr taugen.

Welche Was noch nicht genannt wurde und sehr gut zum Anforderungsprofil passt: Legit Design SOS 76M-2.

Ich zitiere mal das von Lurenatic getestete Anwendungsgebiet (welches mE sehr gut hinkommt):

Von uns getestete und empfohlene Beispiel-Köder:​

  • 5-14g Jigs mit NOIKE Wobble Shad 4"
  • 7-20g Jigs mit NOIKE Smokin' Swimmer 3"
  • 5" Softbaits mit rund 10g Gewichten
  • Lurefans X68 Suspending bis Lurefans Rumor110
  • Texas oder Carolina Rig mit 7-14g Bullets
  • NOIKE Tiny Kaishin Blade 7g bis NOIKE OG Kaishin Blade
  • Spin Jigs bis max. 18g
Quelle: Lurenatic.

Rutenlänge ist 229cm, Griff ist nicht lang. Blank durchgehend straff mit schneller Aktion und arbeitet gut mit. Barsche unter dreißig stellen sie natürlich kaum bis nicht vor ein Herausforderung, ab da aber ein richtiges schönes Ding mit der ich schon mehrere 40er Barsche, Hechtbeifänge Mitte 70, große Rapfen und Zander bis Anfang 70 ohne Probleme fangen durfte. Trotz der eher straffen Charakteristik hatte ich im Übrigen bei kleinen Fischen auch kein Problem mit Aussteigern und man kann wirklich ein breites Spektrum an Techniken abdecken.

Das noch als Input - es wurden aber schon viele gute und taugliche Ruten genannt.

PS: die Adrena schafft mehr, als drauf steht. Da mal quer lesen bei Bedarf, sie ist mit der Legit 76M vergleichbar, wobei letztere etwas mehr Reserven oben raus haben soll.
Also wenn ich den Text so durch lese, passt die wie die Faust aufs Auge. Bin nur etwas unsicher bezüglich der Aussage von mo, 29g bei der Adrena und die SOS hat nochmal etwas mehr Reserve? Irwie nicht vorstellbar.

Die Barsch Alarm S&J in 21gr kann man durchaus zum jiggen nehmen und auch der Anhieb kommt bei einem Zander durch. Die Rute ist aber keinenfalls brettig, wenn du eine brettige Rute mit steifer Spitze willst dann nehm nicht die S&J
Dann ist die BA raus, bevorzuge eher straffer

Wenn Hecht und Zander als Beifang möglich ist, spielt das doch keine Rolle? Je nach Köder hast Du beim Hecht auch weniger Chancen. Es gibt nicht die eine Rute für alle 3 Fischarten, Kompromisse muss man immer ein gehen.
Die Größe der zu erwartenden Fische spielt auch noch eine wichtige Rolle bei Themen wie Bissverwertung.
Beifang ist hier evtl. der falsche Begriff, bei uns an der Donau ist es manchmal wie Lotto spielen was an nem Tag gehen wird, vorallem beim Jiggen.
Mein Kompromiss wäre, eine eher straffe Barschrute die noch genug Reserve hat für größeren Fisch aber nicht so Bretthart ist, dass ich den Barschis das Mundwerk durchschlitze.
Also bei den Ködern die ich Fische und meinen bisher gefangenen Fisch vom kleinen Barsch bis hin zum 80er Hecht.
Aber ja, die Eierlegende Wollmilchsau ist nur ein Fabelwesen.

Ich schau mir die Adrena, die SOS und den Aori stick noch etwas genauer an. Sind aufjedenfall interessante Kandidaten.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.121
Punkte Reaktionen
5.044
Alter
55
Ort
Thüringen
Mein Kompromiss wäre, eine eher straffe Barschrute die noch genug Reserve hat für größeren Fisch aber nicht so Bretthart ist, dass ich den Barschis das Mundwerk durchschlitze.
also so gut wie jede straffe Rute schafft es den Barsch das Maul zu schlitzen, das was Du vor gibst widerspricht sich meiner Meinung nach.
Mit was hast Du denn bis lang an der Donau gefischt?
 

Revio

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. September 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Alter
31
Ort
Wittislingen
also so gut wie jede straffe Rute schafft es den Barsch das Maul zu schlitzen, das was Du vor gibst widerspricht sich meiner Meinung nach.
Mit was hast Du denn bis lang an der Donau gefischt?
Ich habe bisher an der Donau mit einer Abu Garcia Orra Predator 702M und einer Westin W2 762H gefischt.
Die Barsche lagen meist um die 25 - 30 cm, und nach meinem Empfinden hatte ich kaum Probleme mit Ausschlitzern – zumindest nicht mehr als Kollegen mit weicheren Ruten.

Findest du meinen Plan damit also verkehrt?
Ich möchte mein Setup gezielt so aufbauen, dass ich beim Jiggen mehr Rückmeldung bekomme.
Siehst du da einen Haken?
Ich würde mich selbst noch als Anfänger bezeichnen und habe daher (noch) nicht genug Erfahrung, um genau zu wissen, was ich brauche.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.121
Punkte Reaktionen
5.044
Alter
55
Ort
Thüringen
Ich möchte mein Setup gezielt so aufbauen, dass ich beim Jiggen mehr Rückmeldung bekomme.
Siehst du da einen Haken?
Die Poison Adrena 276m2 ist fast perfekt, habe nur bedenken beim Wurfgewicht, 5-15g. erscheint für meinen Geschmack etwas wenig zu sein.
Nun, Du gibst beim WG 10-15g an, hast dann aber Bedenken das 15g nicht reichen.
Eine gute Rückmeldung bekommt man wenn die Rute im passenden Bereich gefischt wird. Ich war auch mal sehr aufs Jiggen fokussiert aber, es spielt eine große Rolle wie der Bodengrund beschaffen ist, weiterhin Ruten die sehr straff waren.(Ködergewicht am unteren Ende des WG) Hat man das nicht auf dem Schirm, dreht sich das Ruten Karussell immer weiter. Weiterhin kommt jetzt die Zeit, in der man mit Jiggen möglicherweise viel zu schnell unterwegs ist, also sollte die Rute auch andere Techniken können.(außer man nimmt 2 oder mehr Kombos mit)
Die BA S&J Serie finde ich als sehr aus gewogen, man kann damit Jiggen und auch Finesse fischen. Ich möchte dir das Jiggen auch nicht aus reden, aber versuch mal eine Technik wo das Gewicht vom Köder getrennt ist, das ist noch mal eine ganz andere Biss Erkennung.
Wenn Du die Möglichkeit hast, eine Rute am Wasser probe zu fischen, dann mach das bitte. Bessere Bedingungen wird es nicht geben, auch wenn man dafür etwas Zeit und Geld in die Hand nehmen muss.
 

Revio

Barsch Simpson
Themenstarter
Registriert
12. September 2025
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
1
Alter
31
Ort
Wittislingen
Nun, Du gibst beim WG 10-15g an, hast dann aber Bedenken das 15g nicht reichen.
Eine gute Rückmeldung bekommt man wenn die Rute im passenden Bereich gefischt wird. Ich war auch mal sehr aufs Jiggen fokussiert aber, es spielt eine große Rolle wie der Bodengrund beschaffen ist, weiterhin Ruten die sehr straff waren.(Ködergewicht am unteren Ende des WG) Hat man das nicht auf dem Schirm, dreht sich das Ruten Karussell immer weiter. Weiterhin kommt jetzt die Zeit, in der man mit Jiggen möglicherweise viel zu schnell unterwegs ist, also sollte die Rute auch andere Techniken können.(außer man nimmt 2 oder mehr Kombos mit)
Die BA S&J Serie finde ich als sehr aus gewogen, man kann damit Jiggen und auch Finesse fischen. Ich möchte dir das Jiggen auch nicht aus reden, aber versuch mal eine Technik wo das Gewicht vom Köder getrennt ist, das ist noch mal eine ganz andere Biss Erkennung.
Wenn Du die Möglichkeit hast, eine Rute am Wasser probe zu fischen, dann mach das bitte. Bessere Bedingungen wird es nicht geben, auch wenn man dafür etwas Zeit und Geld in die Hand nehmen muss.
10-15 habe ich angegeben, weil ich bis dato am liebsten 10g + 3" / 4" gefischt habe. Ab und an mal auch mit 5". Da komme ich auf ca. 18g.
(Jig mal leicht er oder schwerer, je nach Strömung)

Dein Beitrag bringt mich etwas zum nachdenken, ich Frage mich was ich mit der neuen Rute tatsächlich abdecken möchte. Bis dato war halt das jiggen am Grund sehr erfolgreich, so kam mir garnicht der Gedanke was an der Technik zu ändern.

welche Techniken meinst du da jetzt konkret? Sowas wie Dropshot und Rigs?

Werde mir deinen Tipp aufjedenfall zu Herzen nehmen und jede Gelegenheit nutzen die sich ergibt.
 

fragla

Barsch Vader
Registriert
14. Januar 2021
Beiträge
2.121
Punkte Reaktionen
5.044
Alter
55
Ort
Thüringen
DS, CR,TR,FR usw, sollte man auf jeden Fall mal probieren, spätestens wenn es mit Jiggen nicht mehr läuft.
 

Oben