• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Tyreslayer

Echo-Orakel
Registriert
11. Juli 2024
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
166
Alter
30
Ort
Reichelsheim
Hi, ich würde gerne Wissen ob ich mit einer 4/5er Rute ohne Probleme Streamer fischen kann oder ob die da schon überfordert ist, würde gerne Barsch, Döbel und Forelle angeln. Da bei den Streamern keine Wurfgewichte angegeben sind wie beim Spinnfischen, auf was muss ich achten das diese nicht zu gross bzw zu schwer werden? Wäre um jede Meinung dankbar!
 

LenSch

Finesse-Fux
Registriert
25. April 2013
Beiträge
1.244
Punkte Reaktionen
979
Hi,
ließ dich hier mal etwas ein, denke dann wird vieles klarer :)




Aber um es kurz zu fassen: eine 4er ist keine Streamer Rute. Mit einer 5er geht es, wenn man auch werfen kann. Grundsätzlich würde ich aber ab #6 aufwärts empfehlen.
 

Browntroutstalker

Echo-Orakel
Registriert
14. Januar 2004
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
81
Ort
NRW
Hi,
es kommt halt auf die Größe der Streamer an.
Du kannst nach der Hakengröße und nach der sichtbaren Beschwerung gehen.
Ein unbeschwerter Streamer der Gr. 10 wird bei einer Klasse 4 Rute noch funktionieren, evtl. auch einer auf Hakengröße 8.
Eigentlich ist eine Rute der Klasse 4 eine reine Trockenfliegenrute oder auch für unbeschwerte Nymphen geeignet.
 

Browntroutstalker

Echo-Orakel
Registriert
14. Januar 2004
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
81
Ort
NRW
Es kommt halt darauf an, ob es sich um eine Rute der Klasse vier oder um eine Rute der Klasse fünf handelt, wie LenSch oben bereits geschrieben hat.
Das kann man auch messen, wenn man das Gefühl beim werfen noch nicht hat.
Dazu, wie man das macht, können die Rutenbauer hier im Forum bestimmt etwas zu sagen.

Für eine echte Streamerrute gilt aber eher das:
Grundsätzlich würde ich aber ab #6 aufwärts empfehlen.

So wie ich es verstanden habe, wolltest du aber die vorhandene Rute nutzen und nicht extra wieder etwas anschaffen.
 

Tyreslayer

Echo-Orakel
Themenstarter
Registriert
11. Juli 2024
Beiträge
133
Punkte Reaktionen
166
Alter
30
Ort
Reichelsheim
Ich wollte mir diese hier zulegen da ich an einem engen Bach angele und mit einer 9 Fuss Rute wahrscheinlich die ganze Zeit im Gebüsch hänge.
Wenns möglich wäre wollte ich eben kleine Streamer wie nen Wooly bugger oder was in die Richtung damit werfen können. Da ich gelegentlich an grössere Gewässer wie Altrhein oder Main gehe wäre es eben eine Überlegung gewesen dort dann auf Barsche zu angeln, wenn ich aber mit dem Tackle so nicht arbeiten kann da es zu schwach für streamer wäre müsste ich mir halt überlegen vllt gleich ne Stärkere Klasse zuzulegen oder eben eine 2. Rute


https://www.rudiheger.eu/creek-flex-fliegenrute-7045-4-5-7.0-ft-3-pcs.html
 

Dominikk85

Barsch Vader
Registriert
20. Februar 2015
Beiträge
2.176
Punkte Reaktionen
2.148
Ok also wird eine Rute nicht ausreichen wie ich es befürchtet habe :rolleyes:
Gezielt als streamer rute kaufen würde ich keine 4er rute, aber wenn es um ab und zu geht und nur relativ kleine, unbeschwerte Streamer sollte es schon gehen, zumindest um es mal auszuprobieren.

Wenn du dann öfter mit Streamer fischst kannst du dir ja immer noch eine 6er oder sogar 7er rute (gibt inzwischen den "trout predator" Bereich wo man mit großen baitfish Streamern, mouse patterns etc auf große Forellen angelt).
 

Löhrer Meefisch

Twitch-Titan
Registriert
1. Januar 2022
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
79
Alter
36
Ort
Lohr am Main
Ich fische tatsächlich auch Mal nen Wooly Bugger auf meiner 3er Rute.
Grundsätzlich nehme ich aber wenn es absehbar ist dass Streamer zum Einsatz kommen eine 5er.
Habe damals ein B Ware Modell der Marlo Rookie (9 Fuß) bekommen, an der ich nur den Griff aufbereitet habe (bisschen schleifen). Wirft sich super mit einer 5er Wulff Triangel Taper
 

Oben