• Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

Bronko999

Forellen-Zoologe
Registriert
20. September 2022
Beiträge
29
Punkte Reaktionen
59
Alter
40
Ort
Hamburg
Das klingt doch gut. Dann könnte die Marlo passen mit 15g. Du könntest auch einfach bei der jetzigen Schnur ebenfalls grob 15g abmessen und dann Richtung backtaper einfach mit einem schwarzen permanent Marker einen Bereich einfärben, dann hast du einen Orientierungspunkt. Wie würdest du die Aktion der Rute beschreiben?
 

Altamar

Echo-Orakel
Registriert
12. Januar 2020
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
150
Alter
58
Ort
darkside of the moon
Das klingt doch gut. Dann könnte die Marlo passen mit 15g. Du könntest auch einfach bei der jetzigen Schnur ebenfalls grob 15g abmessen und dann Richtung backtaper einfach mit einem schwarzen permanent Marker einen Bereich einfärben, dann hast du einen Orientierungspunkt. Wie würdest du die Aktion der Rute beschreiben?
Erstmal Danke für Deine super Tips.
Ist es denn wichtig, das die Schnur 2 farbig ist? Was ich so sehe, sind die Schnüre vorne eher grau oder graublau gehalten.
Könnte es mit "orange"ein Problem geben? Das Vorfach wäre 9ft.

Die Aktion der Rute ist fast action (lt.data sheet)und biegt sich mehr im oberen Teil zur Spitze

Gruss Altamar
 

kiwifahrer

Forellen-Zoologe
Registriert
1. November 2025
Beiträge
28
Punkte Reaktionen
32
Ort
Östlich von Augsburg, nördlich des Ammersees
@Altamar : Du kannst mit dem Setup wie es ist meiner Meinung nach erst mal üben. Je besser du klar kommst, desto eher kannst du selbst einschätzen ob das dann auch zum Fischen taugt. Wenn du jemanden mit Erfahrung kennst oder triffst kannst du den ja auch mal testen lassen. Die Hersteller von Ruten und Schnüren arbeiten teils von Modellreihe zu Modellreihe mit unterschiedlichen Ansätzen was die Gewichte der Schnurklassen bzw. das labeln der Ruten angeht. Ist doch bei Spinnruten genauso. Also testen...
 

Altamar

Echo-Orakel
Registriert
12. Januar 2020
Beiträge
157
Punkte Reaktionen
150
Alter
58
Ort
darkside of the moon
Ja klar, ist ja in der Regel mit Allem so.

Mal danke für die Tipps, sodass ich am Anfang nicht unnötig zu viel Geld in die Hand nehme.

Da ich nun weiss, das ich mich mit bestehender Combi in die Ostsee trauen kann, ist mir schon sehr geholfen.
Werde die Rute mit einer WF5F erstmal am Fopu bewegen und versuchen, Erfahrung im Werfen zu sammeln.

Kann ja später immer noch upgraden, falls ich bei der Flugangelei bleibe.

Gruss Altamar
 

Flyfishergoeslure

Echo-Orakel
Registriert
8. Januar 2022
Beiträge
131
Punkte Reaktionen
110
Alter
47
Ort
Raum OS
Hallo,
habe viele Schnüre über die Jahre probiert, und bei meinem letzten 2 Wochentripp nach Dänemarkt im Winter eine MAX catch Avid Saltwaterline gefischt, sie war auch im kalten Wetter ganz gut. Mein tipp wenn man das Fliegenfischen anfängt wäre eine rute 8,5-10ft je nach Fischerei und Gewässer in 5-6 und eine 8+ in ähnlicher Länge, Damit deckt man die Fischerei in unseren breiten ab, die 6er mag nicht den spannensten Drill bei kleinen Fischen bieten, aber lässt sich leichtgenug ablegen, auch für feineres Fischen, Mit der8er kann man auch Hechtstreamer werfen, wenn diese nicht zu üppig sind. Mit Polyleadern und vieleicht einer Sinkschnur im Stil der teeny t oder TS lines in 3-400grainsstra, ist man von Äsche/Weißfisch bis hin zu Hecht und Großsalmoniden gut aufgestellt.
Natürlich kann man hier viel optimieren und den Tackelaffen pflegen, aber als einstieg, wären 5/6 und/oder 8/9 meine Wahl.
5/6 gerne vollparabolisch für die Nymphen, Trockenfliege und kleine Streamer, die 8/9 straffer für das Streamerfischen auf Raubfisch, ich fische diese etwas schwereren Ruten auch gerne an der Küste, da ich oft Stellen Habe an denenn Roll und Switchcasts nötig sind Zieh ich bei der Streamerrute eine eher lange vor,. Da man hier mit mehr Schnur liften kann ist es auch für Sinkschnüre von vorteil.
Natürlich alles meine Vorlieben, Zum Start würde ich mich aber nicht all zu sehr auf Spezialschnüre etc. fokussieren, sondern erst mal testen was in der Ganzen Breite der Fischerei einem liegt, fokussieren kann man dann immer noch.
Gruß
 

jaizy

Echo-Orakel
Registriert
10. September 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
356
Ort
Rostock
Ich würde mir um die Farbe der Flugschnur keine großartigen Gedanken machen.
Die Ostsee ist selten spiegelglatt und die Forellen beißen auch bei Opa Herbert, der seinen 30gr Snaps per Tönnchen-Wirbel an sein dickes gelbes Geflecht angebunden hat.
Da bist du mit 9ft Vorfach und ein bisschen Tippet in jedem Fall unauffälliger unterwegs.

Die Schnüre sind oft zweifarbig, um den Übergang von der Keule (dem eigentlichen Gewicht der Flugschnur) zu der Running Line zu markieren.
Wenn diese außerhalb der Rutenspitze ist, kann man bei richtiger Aufladung der Rute dIe Schnur "schießen" lassen und so zusätzliche Reichweite zu der sich in der Luft befindlichen Flugschnur gewinnen. Mit ein wenig Übung spürt man es auch, wann der Punkt erreicht ist.
 

Le Toque

Dr. Jerkl & Mr. Bait
Registriert
15. Februar 2024
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
285
Ort
Hamburg
Ich verwende zumindest im Herbst und Frühjahr eine olivgrüne Schwimmschnur an der Küste und bilde mir ein mehr Bisse zu bekommen als bei einer Intermediate.
Auf jeden Fall würde ich so unauffällig wie möglich vorgehen, weil meist sehr klares Wasser ist. Nicht umsonst fischen die Sbiroangler auch mit 3-4 Metern Vorfach.
 

Seppel

Gummipapst
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
853
Punkte Reaktionen
3.109
Alter
42
Ort
Pinneberg
Die Ostsee ist selten spiegelglatt und die Forellen beißen auch bei Opa Herbert, der seinen 30gr Snaps per Tönnchen-Wirbel an sein dickes gelbes Geflecht angebunden hat.
Naja, also ich fische zwar mit Spinning aber habe das Gefühl mit meiner unauffälligen Montage (2 Meter FC und silbergrauen Hauptschnur) mehr Bisse zu bekommen.
Kann das natürlich nicht belegen ob es daran liegt, aber im direkten Vergleich mit meinen Mitanglern die farbige Schnüre und kurze Vorfächer fischen habe ich gefühlt mehr Attacken und Nachläufer.
So einen SG Sandeel durchleiern ist ja sonst auch keine große Kunst.
 

jaizy

Echo-Orakel
Registriert
10. September 2022
Beiträge
120
Punkte Reaktionen
356
Ort
Rostock
Ich wollte mit der Aussage nie in Frage stellen, dass es nur Vorteile haben kann so unauffällig wie möglich zu fischen, sondern @Altamar versichern, dass man auch mit oranger Flugschnur seine Forellen fangen kann.
 

Oben