@dbae Machst du da dann Ultraschallbadreiniger oder das Isopropanol bzw. andere Reiniger für z.B. die Kugellager Entfettung rein?
Das mache ich ganz unterschiedlich und abhängig davon ob die Lager schon mal gereinigt wurden oder noch original gefettet sind.
Wenn ich sie schon mal gründlich gereinigt habe, lege ich die Lager in ein kleines Glas und stelle dieses dann in das leere Ultraschall Bad.
So mache ich es aber nur, wenn ich weiß das die Lager vor dem Einsatz nur einen Tropfen dünnes Öl bekommen haben.
Ich bilde mir ein, dass die Lager im Glas nicht so stark in Vibration gesetzt werden, da das Glas einen Teil davon schluckt und somit die Wirkung etwas verpufft.
Wenn die Lager neu und voll mit Fett vom Hersteller sind, oder ewig nicht gereinigt wurden, gebe ich den Bremsenreiniger direkt in die Wanne vom Ultraschallbad, was allerdings deutlich mehr Reiniger benötigt.
Beim Bremsenreiniger achte ich immer darauf einen hochwertigen zu nutzen, weil die billigen oft noch irgendwelche anderen Lösemittel enthalten, die Dichtungen, Plastik usw. angreifen.
Acetone Frei, sollte er definitiv sein.
Jedes andere hochwertige Lösemittel geht natürlich auch, man sollte aber darauf achten, dass es nach der Anwendung zu 100% verdampft!
Deshalb die Lager auch nach dem Ultraschallbad gut ausdünsten lassen und mit Luft durchblasen.
Wäre natürlich nicht so praktisch, wenn Reiniger und der neue Tropfen Öl, im Lager aufeinander treffen
