Hallo zusammen,
war heute mit zwei Händen voll an ‚Chatterbaits‘ verschiedener Hersteller
Anhang anzeigen 225707
am Kanal
Anhang anzeigen 225703Anhang anzeigen 225704Anhang anzeigen 225705
unterwegs und habe ein wenig rumexperimentier, sprich verglichen, sofern man diese vergleichen konnte.
Zum Einsatz kamen folgende Chatterbaits, siehe auch obige Abbildung:
Noike Tiny Kaishin 1/4 oz mit passendem Noike Trailer
Jackall Derabreak 1/4 oz mit Noike Trailer
Fish Arrow KO Chatter 1/4 oz mit Noike Trailer
Zeck Bladed Jig 1/0 in 1/4 oz mit Zeck Trailer
Jackall Break Blade 1/4 oz mit passendem Jackall Trailer
Gunki Tiny Boomer 5 g mit Einhänger (3 g) und Noike Trailer
Westin BladeBite 5/16 oz (9 g) mit Westin Trailer
LMAB KØFI Multi Vibe in 1/0 mit 1/4 oz mit LMAB Trailer
Klar, die unterschiedlichen Blade-Größen sind zu beachten.
Nur mir war erst einmal das Verhalten ab der ersten Kurbelumdrehung wichtig, sprich Ansprechverhalten und da ist der Westin BladeBite echt ne Schlafmütze. Muss daher meine Aussage in einem anderen Fred zu Tungsten Chatterbaits berichtigen, da echt lahm.
Der Noike, Fish Arrow und Zeck sind von der ersten Kurbelumdrehung da. So auch der Derabreak, nur der Intervall ist intensiver und somit etwas härter in der Spitze. Die drei erst genannten sind, wenn man sich die Augen verbinden würde, ziemlich identisch. Der Fish Arrow hingegen, fliegt nicht ganz so weit. Der Derabreak kommt auf die Reichweite des Noike sowie Zeck.
Daher schon jetzt meine zwei, drei, ach eher vier Favoriten
Noike Tiny Kaishin 1/4 oz mit passendem Noike Trailer
Jackall Derabreak 1/4 oz mit Noike Trailer
Zeck Bladed Jig 1/4 oz mit Zeck Trailer
Gunki Tiny Boomer 5 g mit Einhänger (3 g) und Noike Trailer
Noike und Jackall, da unterscheidlich vom Intervall und Intensität. Reichweite und Sinkverhalten identisch. Der Derabreak kommt nur etwas schneller hoch. Zwei kleine Blades/Blätter mit etwas unterschiedlicher Form und schon kommt ein ganz anderer Intervall raus. Gehören beide für mich in die Box, da ich denke, dass könnte an manch einem Tag einen gewissen Unterschied ausmachen, ob nun Kaishin oder Derabreak
Anhang anzeigen 225719
Der Zeck ist echt mal nen Knaller, günstig und dem Noike schon sehr sehr ähnlich

Daher eine echt günstige Alternative
Sämtliche Bladed Jigs lassen sich, auch wenn mit größerem Blade ausgestattet, an einer M Caste oder auch Spinning gut nutzen.
Jene mit größerem Blade würde ich aber ungern den ganzen Tag durch das Wasser treiben wollen. Daher sind die kleineren Blades schon recht nice und reichen von ihrem Reizintervall.
Der LMAB braucht einen klitze kleinen Moment und dann rüttelt er los. Kein schlechter Bladed Jig und wer einen mit großem Blade sucht, ist hier gut aufgehoben.
Beim Break Blade von Jackall geht es sofort los und so auch in der Rutenspitze. Auch hier, wer viel Krawall will, ist bestens bedient. Mir wäre die Hakengröße, eher Schenkellänge, zu groß. Der Kopf fällt klein aus, da Tungsten.
Ein kleiner Geheimtipp ist auch der Gunki, zwar größeres Blade, aber nicht so stark am vibrieren wie beim LMAB, Westin oder Jackall Break Blade. Die zwei Schlitze im Blade lassen ihn etwas ruckfreier durchs Wasser schleifen. Dazu kommt, dass mN ihn nach Lust und Laune zusätzlich beschweren kann. Der zusätzliche Einhänger geht nicht zu Lasten des Laufverhaltens. Klare Empfehlung für diesen kleinen variablen Chatterblade/Bladed Jig
Genutzte Kombo, sieht Link:
Beitrag im Thema 'Qu-on Ruten Vorstellungen!!'
https://www.barsch-alarm.de/community/threads/qu-on-ruten-vorstellungen.35338/post-924106
Würde mich freuen, wenn wir diesen Fred mit Leben zu all möglichen Chatterbaits/Bladed Jigs füllen
Beste Grüße
Lars