Erfahrungen mit der Angel Anni Angelrute Fishinggirl

  • Hi Gast, Du bist neu hier. Um das Forum übersichtlich zu halten, bitten wir Dich, erst die Forensuche (Lupe oben rechts) zu bemühen, bevor Du ein neues Thema eröffnest. Vieles wird hier schon diskutiert. Vielen Dank fürs Verständnis und viel Spaß hier!

GeFished

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
747
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Also, parallel zu meiner illustren Fragerunde bei euch Fischköpfen ;) habe ich auch mal Anni und Ihren Göttergatten Robin Heppner über Annis FB Profil nach einer genaueren Definition der Rute gebeten.
Abgesehen davon das Sie mir lediglich einen Screenshot des Datenblattes und zwei YT-Videos geschickt hat war der Kontakt zu Robin sehr gut.
Er hat mir eine recht detaillierte Beschreibung via Voicemail zukommen lasse, die ich hier gerne verschriftlichen möchte:
Er beschreibt die rute als Schnell, was ich als Fast taper interpretiert würde
Zudem beschreibt er die Aktion der Rute als sensibel in der Spitze, mit einer eher semiparabolischen Aktion im Drill mit einem drang zur leichten Progression bis ins Handteil
Das Gewicht der Rute liegt bei 117 bis 119gr, da war er sich leider nicht ganz sicher
Fun Fact: mit einer 175gr schweren Rolle soll die Rute perfekt ausbalanciert sein. Auf meine Frage hin welche Rollen denn dieses Gewicht schaffen würden kamen die Daiwa Exist 3000 (knappe 180-185 gr), die Daiwa Caldia 3000 (ca 205 gr) und lt. eines Kunden von Ihm auch die Savage Gear Sg8 in 3000er größe (ca 216gr) ins Spiel.
Soviel hierzu. Wenn das Geld da ist wird meine Frau zumindest die Rute bekommen. Bei der Rolle bin ich mir, bzw. meine bessere Hälfte noch nicht schlüssig und als schnur bekommt sie die Goldene Varivas auf diese Kombi. Gedacht dann als Allround Kombi für Holland.
 

Walter Frosch

Master-Caster
Registriert
18. Dezember 2019
Beiträge
513
Punkte Reaktionen
2.386
Alter
37
Ort
Berlin
Als Rolle würde ich die DAIWA Fuego Pitch Black nehmen. Preis super, Leistung gut, Optik top, 205g und passt farblich zu allem. Wenn's lieber silber sein soll natürlich die STRADIC
 

GeFished

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
747
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Als Rolle würde ich die DAIWA Fuego Pitch Black nehmen. Preis super, Leistung gut, Optik top, 205g und passt farblich zu allem. Wenn's lieber silber sein soll natürlich die STRADIC
Am liebsten sollte es ein passendes Rosé Gold sein aber dad gibt es aktuell nicht am Markt
 

Yoshi

BA Guru
Gesperrt
Registriert
7. Juli 2010
Beiträge
3.721
Punkte Reaktionen
7.464
Ort
die Maus...
Am liebsten sollte es ein passendes Rosé Gold sein aber dad gibt es aktuell nicht am Markt
Ja, der Mangel an rosé-goldenen Rollen schlägt mir ooch uff's Jemüt. Bei Baitcastern is dit ooch janz schlimm! Aber es jibt Abhilfe: klick.

Damit kann man ja ooch zB Kescher, Filetierbrettchen und Bakkans verschönern.
 

Honza

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
1.884
Punkte Reaktionen
4.907
Ort
Linz
Finde Tape und Spray etwas gemogelt :p
 

Yoshi

BA Guru
Gesperrt
Registriert
7. Juli 2010
Beiträge
3.721
Punkte Reaktionen
7.464
Ort
die Maus...

Allrounder90

Master-Caster
Registriert
25. April 2019
Beiträge
662
Punkte Reaktionen
4.131
Alter
35
Ort
Neubrandenburg

Honza

Bigfish-Magnet
Gesperrt
Registriert
8. Juli 2020
Beiträge
1.884
Punkte Reaktionen
4.907
Ort
Linz
pink und gold ist nicht gleich rosegold. das passt imo gar nicht. was sagt denn angelanni bzgl rolle?
 

GeFished

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
747
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Leute, alles easy, die Delphi kombo bekommt meine Frau für die barsch und forellen angelei für den Anfang. Mit der Rolle werden wir gucken was es als Kompromiss dann gibt
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.396
Punkte Reaktionen
5.614
Weiß nicht was ihr gegen die Farbe habt :D
Ok, ist auch nicht meine Rute, aber steht mir doch oder?
Ja sie unterstreicht deine feminine Seite sehr eindrucksvoll.

Jetzt aber mal Spaß beiseite. Wahrscheinlich müssten alle zugeben, daß sie bei "rosa Angelruten" stark mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Es erinnert halt irgendwie schon an Barbie. Die Erfahrungswerte dürften eher selten sein. Wenn man mal google bemüht, finden sich zwar viele Ruten, wirklich Vertrauen erweckt aber davon kaum eine.

https://www.google.com/search?q=pin...WSIMUKHQirBzkQ_AUoAnoECAEQBA&biw=1680&bih=869

Es gibt in Düsseldorf zwei drei Rutenbauer, einen in Bochum und wahrscheinlich noch ein paar Amateure dazwischen. Spräche etwas dagegen einen guten Blank umlackieren zu lassen und eine Wunschrute aufzubauen? Oder noch günstiger wäre es, eine fertige Rute einfach mit einem hochwertigen Autolack rosa lackieren zu lassen. Das wäre wahrscheinlich die "hochwertigste Alternative". Wenn man den Aufwand etwas erhöht, lässt sich wahrscheinlich sogar die Farbgebung der Ringwicklungen erhalten. Man müsste dann den Übergang Neuer Lack / Lackierung Ringwicklung mit einem Fade Out Thinner bearbeiten. Dafür müsste man aber vorher ausprobieren, ob sich der Bindungslack mit dem Fade Out Thinner anlösen lässt. Bei den Thinnern gibt es zwei verschiedene Basen die man ausprobieren könnte. Diese Arbeiten könnte auch ein Autolakierer bzw. Airbrushprofi durchführen. Man müsste halt schauen, ob die Ringwicklungen mit Rosa gut harmonieren. So würde ich es für meine Freundin machen, wenn ich denn ein hätte.

Eine gute rosa Rolle ist mir nicht bekannt. Auch da wäre eine Umlackierung möglich. Wie wäre denn eine fluo-grüne Multirolle von 13Fishing oder Aliexpress. Grün mit Rosa hat doch was.
 
Zuletzt bearbeitet:

GeFished

Gummipapst
Themenstarter
Registriert
5. Dezember 2019
Beiträge
764
Punkte Reaktionen
747
Alter
36
Ort
Düsseldorf
Ja sie unterstreicht deine feminiene Seite sehr eindrucksvoll.

Jetzt aber mal Spaß beiseite. Wahrscheinlich müssten alle zugeben, daß sie bei "rosa Angelruten" stark mit Vorurteilen zu kämpfen haben. Es erinnert halt irgendwie schon an Barbie. Die Erfahrungswerte dürften eher selten sein. Wenn man mal google bemüht, finden sich zwar viele Ruten, wirklich Vertauen erweckt aber davon kaum eine.

https://www.google.com/search?q=pin...WSIMUKHQirBzkQ_AUoAnoECAEQBA&biw=1680&bih=869

Es gibt in Düsseldorf zwei drei Rutenbauer, einen in Bochum und wahrscheinlich noch ein paar Amateure dazwischen. Spräche etwas dagegen einen guten Blank umlackieren zu lassen und eine Wunschrute aufzubauen? Oder noch günstiger wäre es, eine fertige Rute einfach mit einem hochwertigen Autolack rosa lackieren zu lassen. Das wäre wahrscheinlich die "hochwertigste Alternative".
Also der rutenbauer wäre dann doch zu teuer. Beim umlackieren ist halt die Frage wie gut das geht, ohne den Blank oder die ringe/Bindungen zu zerstören
 

dietmar

BA Guru
Registriert
20. Juli 2005
Beiträge
4.396
Punkte Reaktionen
5.614
Also der rutenbauer wäre dann doch zu teuer. Beim umlackieren ist halt die Frage wie gut das geht, ohne den Blank oder die ringe/Bindungen zu zerstören
Da wird überhaupt nichts zerstört. Ein hochwertiger 2-K-Autolack ist heute kratzfest und flexibel. Es gibt Händler, bei denen man sich seinen Wunschlack mischen lassen kann und nur 100 gr. kaufen muß. Den Verdünner muß man allerdings im 1-L-Gebinde kaufen, wahrscheinlich ebenso den Härter. Ein guter Autolackierer der auch mit der Airbrush umgehen kann mit dem Hang zu Extrawünschen hat damit keine Probleme. Die Rute wird mit Schleifflies angeschliffen. Es wird dann sehr dünn mit der Airbrush lackiert. Man muß halt überlegen, alles pink oder soll die Farbgebung der Wicklungen erhalten bleiben. Dann muß man wenigsten nicht die Ringe abkleben. Mit dem Fadeout Thinner ergibt sich dann eine Art verwaschener glatter Übergang zum Klarlack der Wicklung. Sieht bestimmt gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

2WelsCrew

Echo-Orakel
Registriert
20. Januar 2021
Beiträge
163
Punkte Reaktionen
279
Alter
47
Ort
Berlin
Außerdem wir
Auch an einem Privargewässer brauchst du einen Bundesfischereischein, siehe z.B. kommerzielle Forellenteiche.
Zum Angeln an kommerziellen Teichanlagen und z.b. in Baden-Württemberg wird fur das Angeln an privaten Kleingewässern bis 0,25 ha kein Fischereischein benötigt. Der Teich in dem wir geangelt haben, war so ein kleiner, in der Nähe von Schwäbisch Gmünd.
 

Oben