Ben Lkm
Dr. Jerkl & Mr. Bait
- Registriert
- 29. Oktober 2019
- Beiträge
- 401
- Punkte Reaktionen
- 821
- Alter
- 43
Hallo zusammen,
aufgrund einiger Nachfragen per PN habe ich mich entschlossen, mein Boot hier nochmal in einem separten Post vorzustellen:
ich habe im Spätsommer 2020 mein Crestliner Vison 1600 WT aus 2017 gebraucht gekauft.
Der Weg dahin war lang und mit viel Recherchen verbunden, danke auch an @mathias160888 für die Hilfe, die vielen Infos und mittlerweile die gute Freundschaft
ich hatte sogar 3 Wochen vor dem Kauf ein Neu-Boot bestellt, aber als ich dieses Boot sah, war es um mich geschehen...
Ich habe das Boot mit folgender Ausstattung gekauft:
2017 Crestliner Vision 1600 WT
komplette Vinyl Ausstattung
Suzuki DF50
Pega V-Liner 1350
Minn Kota Terrova 55lbs
Garmin Striker 5dv
Lowrance HDS 9 Live
Bow Cusions
42l Tank
Stühle mit Airride, Lift & Slide
Rutenhalter, Luretables, Lureholder, Fender und was man halt sonst so braucht.
Eigentlich komplett fertig und ready to fish… EIGENTLICH
Als erstes habe ich Jumpseats nachgerüstet (vom Sattler bauen lassen und selber eingebaut), damit man auch gemütlich zu dritt oder viert fahren kann, die Familie soll das Boot ja auch nutzen…
Dann wurden 2 Casting Seats gekauft, die im Sommer die Wurfangelei deutlich bequemer machen.

Der Trailer wurde mit einem Laufblech ausgestattet, macht das Slippen viel leichter.

Der 55lbs Terrova war leider unterdimensioniert, das hatte ich schon bei der Probefahrt bemerkt, also wusste ich, dass da was zu tun ist.
Der Terrova und seine 100Ah AGM wurde kurzer Hand runtergeworfen und gegen einen 80lbs Terrova und 50Ah LiFePo4 Batterie von Ective getauscht.
Ich konnte einen generalberholten Terrova sehr günstig von einem Freund erwerben, musste dabei aber auf den Geber verzichten (den der 55er eingebaut hatte) - somit war das Garmin Strker vorne leider außer Funktion.
Da ich beim Angeln immer vorne bin, egal ob geworfen oder verticalt wir, war das natürlich suboptimal, da ich keinen Blick auf das Lowrance hatte
also musste ein neues, zweites Echo her. Die Lowrance Geräte sind mega, aber leider auch Mega teurer...
Also entschied ich mich, das Lowrance abzustoßen und auf Garmin zu wechseln. Durch Verkauf des Lowrance und einen guten Einkaufspreis der Garmin Geräte (wir haben für 3 Boote zusammen bestellt) hat mich der Wechsel von 1x 9" Lowrance auf 2x 9" Garmin im Netzwerk deutlich weniger als die Hälfte dessen gekostet, was ich für ein 2tes Lowrance plus Netzwerk bezahlt hätte.
damit war die Reise aber noch nicht zu Ende, zeitgleich zum Kauf der Echos machte der eigentlich komplett erneuerte Terrova wieder Mucken - mein Freund schickte ihn zum 3. oder 4. Mal in die Werkstatt und ich entschied, dass der Motor gar nicht mehr auf mein Boot zurück kommt, da ich nicht daran glaubte, dass das Teil jemals wieder 100% i.O. kommt. ich bekam mein Geld zurück und musste mich nach einem neuen Motor umsehen. Da ich den Terrova wirklich günstig bekommen hatte, reichte das Geld natürlich nicht annähernd für einen komplett neuen, ich musste eh wieder ins Portmonaie langen...
und da ich nicht gerne etliche hundert Euro mehr ausgebe, nur um das zu bekommen, was ich vorher eh schon hatte, habe ich lieber noch tiefer in die Geldbörse gegriffen und mich für einen Garmin Force 57" entschieden. Die Entscheidung hat tatsächlich mehrere Tage gedauert und tat auch weh, aber als ich die Bestellung bei meinem Händler aufgegeben hatte, war ich richtig froh.
Inzwischen ist der Motor verbaut, angeschlossen, vernetzt und wurde auch schon kurz getestet. Der erste Eindruck ist MEGA und ich freue mich auf die erste richtige Tour mit dem Teil

Wenn es Neuigkeiten zu meinem Boot gibt werde ich diese immer wieder hier posten, wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie gerne hier oder per PN stellen.
Da die Frage eh ständig kommt:
Ich hab aktuell keine Ahnung was ich komplett für alles bezahlt habe, da immer auch irgendwelche Kleinigkeiten sind, die man nicht auf dem Schirm hat, und man ja auch wieder Dinger verkauft. Es sind definitiv über €30k und weit weniger als €40k
aufgrund einiger Nachfragen per PN habe ich mich entschlossen, mein Boot hier nochmal in einem separten Post vorzustellen:
ich habe im Spätsommer 2020 mein Crestliner Vison 1600 WT aus 2017 gebraucht gekauft.
Der Weg dahin war lang und mit viel Recherchen verbunden, danke auch an @mathias160888 für die Hilfe, die vielen Infos und mittlerweile die gute Freundschaft
ich hatte sogar 3 Wochen vor dem Kauf ein Neu-Boot bestellt, aber als ich dieses Boot sah, war es um mich geschehen...
Ich habe das Boot mit folgender Ausstattung gekauft:
2017 Crestliner Vision 1600 WT
komplette Vinyl Ausstattung
Suzuki DF50
Pega V-Liner 1350
Minn Kota Terrova 55lbs
Garmin Striker 5dv
Lowrance HDS 9 Live
Bow Cusions
42l Tank
Stühle mit Airride, Lift & Slide
Rutenhalter, Luretables, Lureholder, Fender und was man halt sonst so braucht.




Eigentlich komplett fertig und ready to fish… EIGENTLICH
Als erstes habe ich Jumpseats nachgerüstet (vom Sattler bauen lassen und selber eingebaut), damit man auch gemütlich zu dritt oder viert fahren kann, die Familie soll das Boot ja auch nutzen…


Dann wurden 2 Casting Seats gekauft, die im Sommer die Wurfangelei deutlich bequemer machen.

Der Trailer wurde mit einem Laufblech ausgestattet, macht das Slippen viel leichter.

Der 55lbs Terrova war leider unterdimensioniert, das hatte ich schon bei der Probefahrt bemerkt, also wusste ich, dass da was zu tun ist.
Der Terrova und seine 100Ah AGM wurde kurzer Hand runtergeworfen und gegen einen 80lbs Terrova und 50Ah LiFePo4 Batterie von Ective getauscht.
Ich konnte einen generalberholten Terrova sehr günstig von einem Freund erwerben, musste dabei aber auf den Geber verzichten (den der 55er eingebaut hatte) - somit war das Garmin Strker vorne leider außer Funktion.
Da ich beim Angeln immer vorne bin, egal ob geworfen oder verticalt wir, war das natürlich suboptimal, da ich keinen Blick auf das Lowrance hatte
also musste ein neues, zweites Echo her. Die Lowrance Geräte sind mega, aber leider auch Mega teurer...
Also entschied ich mich, das Lowrance abzustoßen und auf Garmin zu wechseln. Durch Verkauf des Lowrance und einen guten Einkaufspreis der Garmin Geräte (wir haben für 3 Boote zusammen bestellt) hat mich der Wechsel von 1x 9" Lowrance auf 2x 9" Garmin im Netzwerk deutlich weniger als die Hälfte dessen gekostet, was ich für ein 2tes Lowrance plus Netzwerk bezahlt hätte.
damit war die Reise aber noch nicht zu Ende, zeitgleich zum Kauf der Echos machte der eigentlich komplett erneuerte Terrova wieder Mucken - mein Freund schickte ihn zum 3. oder 4. Mal in die Werkstatt und ich entschied, dass der Motor gar nicht mehr auf mein Boot zurück kommt, da ich nicht daran glaubte, dass das Teil jemals wieder 100% i.O. kommt. ich bekam mein Geld zurück und musste mich nach einem neuen Motor umsehen. Da ich den Terrova wirklich günstig bekommen hatte, reichte das Geld natürlich nicht annähernd für einen komplett neuen, ich musste eh wieder ins Portmonaie langen...
und da ich nicht gerne etliche hundert Euro mehr ausgebe, nur um das zu bekommen, was ich vorher eh schon hatte, habe ich lieber noch tiefer in die Geldbörse gegriffen und mich für einen Garmin Force 57" entschieden. Die Entscheidung hat tatsächlich mehrere Tage gedauert und tat auch weh, aber als ich die Bestellung bei meinem Händler aufgegeben hatte, war ich richtig froh.
Inzwischen ist der Motor verbaut, angeschlossen, vernetzt und wurde auch schon kurz getestet. Der erste Eindruck ist MEGA und ich freue mich auf die erste richtige Tour mit dem Teil


Wenn es Neuigkeiten zu meinem Boot gibt werde ich diese immer wieder hier posten, wenn ihr Fragen habt, könnt ihr sie gerne hier oder per PN stellen.
Da die Frage eh ständig kommt:
Ich hab aktuell keine Ahnung was ich komplett für alles bezahlt habe, da immer auch irgendwelche Kleinigkeiten sind, die man nicht auf dem Schirm hat, und man ja auch wieder Dinger verkauft. Es sind definitiv über €30k und weit weniger als €40k
Zuletzt bearbeitet: